Ergebnis 1 bis 10 von 37

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    763
    Zitat Zitat von Jeff Butonic
    Da scheiden sich ja die Geister.

    War nicht TSH ab 2,5 kontrollbedürftig und ft4 sollt <1 sein?

    find irgendwie keine klare aussage, auch net im netz...
    Nein, war es nie. Labor ist blande.

    Gruß

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Jeff Butonic
    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    815
    Zitat Zitat von pre_doc_age
    Nein, war es nie.
    wird es aber evtl.

    http://www.altsupportthyroid.org/tsh/tshmedrefs1.php

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    26
    Wurde der TSH-Wert nach einer TRH Stimulation gemessen ? oder ohne ?

    Bei Dir liegt eine etwas paradoxe Hormonkonstellation vor da TSH und T3 eigentlich innerhalb der Norm liegen nur das T4 ist stark erniedrigt.

    Nimmst Du ausreichend Jod zu Dir ?

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    763
    Zitat Zitat von maddox
    Wurde der TSH-Wert nach einer TRH Stimulation gemessen ? oder ohne ?

    Bei Dir liegt eine etwas paradoxe Hormonkonstellation vor da TSH und T3 eigentlich innerhalb der Norm liegen nur das T4 ist stark erniedrigt.

    Nimmst Du ausreichend Jod zu Dir ?
    Wovon redest Du eigentlich; fT4 Ref. BEreich liegt zw. 0,6 und 1,8 ng/dl. Seins liegt bei 1, irgendwas....

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    2.109
    http://www.rad.rwth-aachen.de/angio/13_Laborwerte.html
    sind die Referenzwerte nicht mehr aktuell?

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    763
    Doch. Warum sollen sie es nicht sein?

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Jeff Butonic
    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    815
    @Komplement:

    o Rückenschmerzen ohne sicheren organischen Befund
    o Müdigkeit
    o Karpaltunnelsyndrom

    reicht dir das?


    =pre_doc_age]Doch. Warum sollen sie es nicht sein?
    "TSH-Norm zu hoch?
    : von Dr. med. Thomas Heim
    : Schon bei subklinischer Hypothyreose scheint Hormonsubstitution sinnvoll zu sein. Und wie hoch darf der TSH-Wert sein, um noch als normal durchzugehen?

    : Die TSH-Werte (mIU/l), gemessen in epidemiologischen Studien, weichen im oberen Bereich von der Normalverteilung ab.

    : Die allgemein empfohlene Obergrenze für Serum-TSH von 4,0 mIU/l ist wahrscheinlich zu hoch angesetzt. So resümierte Prof. Carol A. Spencer, Los Angeles, auf dem MEDcongress eine aktuelle Zusammenschau bisheriger Studien, die mögliche methodische Fehler bei der Festlegung des oberen Grenzwertes offenbart. Auffällig sei, dass die TSH-Werte in den entsprechenden Bevölkerungsstudien nicht die erwartete Gauß’sche Normalverteilung annehmen, sondern dass die Glockenkurve nach rechts verzogen ist.

    : Ohne diese Verzerrung, so Spencer, müsse man eine Obergrenze von 2,5 mIU/l annehmen.

    : Wahrscheinlich gehe die Abweichung von der Normalverteilung darauf zurück, dass fälschlicherweise Personen mit beginnender Hypothyreose in die Studien einbezogen worden seien. Autoimmun bedingte Hypothyreosen zeigen zwar schon im Anfangsstadium Signalabschwächungen in der Sonographie, können aber zu diesem Zeitpunkt noch TPO (Thyroid Peroxidase)-Antikörper-negativ sein. Hypoechogene Sonographie-Befunde wurden aber als Ausschlusskriterium nicht herangezogen, als es darum ging, die TSH-Referenzbereiche aufzustellen.

    : Fachgesellschaften werden vermutlich ihre Empfehlungen korrigieren

    : Prof. Petra-Maria Schumm-Dräger, Chefärztin der Endokrinologischen Abteilung am Städtischen Krankenhaus München-Bogenhausen, rechnet damit, dass die Fachgesellschaften diese neuen Erkenntnisse zum Anlass nehmen, in Kürze ihre Empfehlungen zum oberen TSH-Grenzwert zu korrigieren.

    : Die Diskussion um den TSH-Grenzwert ist keineswegs mit akademischer Korinthenzählerei gleichzusetzen. Denn, so Schumm-Dräger, es verdichteten sich die Hinweise, dass Hormonsubstitution bereits bei subklinischer Hypothyreose (erhöhtes TSH und noch normales fT4) Nutzen bringt. So erwies sich bereits die isolierte Erhöhung des TSH-Wertes als Risikofaktor für eine spätere Autoimmun-Hypothyreose.

    : In einer Studie an Patienten mit subklinischer Hypothyreose gelang es, dem Anstieg der TPO-Antikörper durch frühe Hormonsubstitution vorzubeugen. Zudem scheinen bereits subklinische Hypothyreosen Dyslipidämie und erhöhtes kardiovaskuläres Risiko nach sich zu ziehen. Allerdings basieren diese Ergebnisse auf der bisherigen TSH-Obergrenze von 4,0 mIU/l oder höher.

    : Indikation für Therapie mit Schilddrüsenhormon großzügiger stellen

    : Im Hinblick auf eine möglichst günstige Nutzen/Risiko-Relation empfiehlt Schumm-Dräger, die Indikation für eine Therapie mit Schilddrüsenhormen großzügiger zu stellen als bisher. Für den TSH-Bereich unter 10 mIU/l existierten zwar noch keine hinreichenden Daten aus prospektiven Studien. Dass die Substitution präventiv nutze, sei aber bei Erwachsenen sehr wahrscheinlich.

    : Auch der unter Hormonsubstitution anzustrebende TSH-Zielbereich ist Spencer zufolge korrekturbedürftig. In Übereinstimmung mit der National Academy of Clinical Biochemistry empfiehlt die amerikanische Endokrinologin die Einstellung des TSH auf einen Bereich zwischen 0,5 und 2,0 mIU/l. Schumm-Dräger tendiert sogar dazu, das TSH möglichst nahe an einen Wert von 1,0 zu titrieren".

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    2.109
    Zitat Zitat von pre_doc_age
    Doch. Warum sollen sie es nicht sein?
    weil es dann doch mit deinen ref. bereich nicht übereinstimmen würde auch wenn man das komma verschieben würde. Wenn ich mich irren sollte dann tuts mir leid.. bin dann wohl zu blöd für Umrechnungen.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele