
-
achso.
nee,das hat nen anderen grund:
90° beugen belasten verstärkt beinbeuger-gluteus-rückenstrecker.
diese kette hat weitaus mehr potential als der quadrizeps.
bei vollen beugen wird der quadrizeps aber stärker belastet, die beinbeuger aber längst nicht so stark - wenn man also längere zeit volle beugen macht, fehlt die spannung in den beinbeugern und man schafft bedeutend weniger gewicht als vorher bei den 90° beugen.
die 50kg weniger bezogen sich auf mein vorheriges trainingsgewicht bei 90°-beugen.
darum können olypmische gewichtheber auch schlecht 90° beugen. powerlifter hingegen könenn auch volle beugen, weil der quadrizeps ausreichend stark belastet wird bei den 90°-beugen, da das gewicht ja höher ist.
ich hab immer nur 90° begeugt - 72cm oberschenkel und damit zufrieden.
-
1. Beinbeuger ist absolut unverzichtbar.für bodybuilder sowieso.brauchst du aber keine maschine fürs homegym ne hantel tuts im zweifel auch.is aber nciht ganz einfach
2. beim beugen immer über mehr als 90 Grad runter aber volle beugen müssens auch nicht sein.irgendwo in der mitte zwischen ass-to-the-grass und 90 grad ist der optimale punkt.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Vielen Dank für Eure Antworten. 
TP
Ähnliche Themen
-
Von junebug im Forum Marktplatz
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.08.2010, 09:17
-
Von tank85 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20.01.2009, 13:58
-
Von Iulius im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.08.2008, 18:55
-
Von anx1ety im Forum Marktplatz
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09.07.2008, 22:49
-
Von kleinarnold im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.03.2005, 19:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen