
-
Dem schließe ich mich an.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Nabend..
Ich habe Butterfly mit weit oben geführten Armen für die obere Brust für mich entdeckt
(quasi Ellenbogenspitze auf Schlüsselbeinhöhe).
Finde die Brust ist genauso vielfältig zu trainieren wie der Rücken.
Deshalb...normales Bdr. und SchrägBdr. reicht meiner Meinung nach nicht aus.
Aber Probieren geht über Studieren
-
Und wie würde dann die Aufteilung aussehen wenn man z.B. wie im WKM plan nur 3-4 Sätze Bankdrücken auf 2 te hat?
-
Sportstudent/in
Beim Brustworkout
FlachBank
Schrägbank f. "obere" Brust
Butterfly (2 versch. Ausführungen)
Dips (mit Zusatzgewicht) f. "untere" Brust
-
einfach immer mal wieder variieren(nicht unbedingt in einer TE), das hilft auch für die allgemeine kraftsteigerung weiter.
-
 Zitat von Schweinehund
Ich halte das für VÖLLIGEN Quatsch und habe an mir ganz andere Erfahrungen gemacht (ist also kein Nachgequatsche, wie man hier so oft liest), aber bitte...
Für was du das hälst ist völlig unrelevant.
Der große Brustmuskel ist ein einziger Muskel, da gi9bt es kein oben, mitte und unten.
Das einzige was Schrägbank, Flachbank etc ändern sind die AR Winkel (Arm Rumpf Winkel). Dies wiederrum führt zu unterschiedlichen EMG Aktivierunsgmustern am Brustmuskel. Dies wiederrum führt zu einer ausgeprägteren Entwicklung des gesamten Muskels.
Trotzdem ist es EIN MUSKEL
 Zitat von AD26
sehe das wie schweinehund, klar die brust ist ein zsmhängender muskel, aber den man sehr wohl in 2 abschnitte unterteilen kann(obere/untere brust).und somit kann man mit verschiedenen übungen beide Teile unterschiedlich stark beanspruchen
wie gesagt falsch ... man kann höchsten den großen Brustmuskel pectorialis major und pectorialis minor unterscheiden ... jedoch ist der Pectorial major der Muskel der sichtbar ist und nicht in verschiedene Abschnitte zu unterteilen ist ... Also SCHWACHSINN.
Sollen die Anfänger hier etwas lernen oder das Zeug nachplappern, welches man seit Generationen im Fitnessstudio weitergibt? naja... viel spass noch
-
Zitat:
Zitat von AD26
sehe das wie schweinehund, klar die brust ist ein zsmhängender muskel, aber den man sehr wohl in 2 abschnitte unterteilen kann(obere/untere brust).und somit kann man mit verschiedenen übungen beide Teile unterschiedlich stark beanspruchen
Zitat und Antwort von Deem...wie gesagt falsch ... man kann höchsten den großen Brustmuskel pectorialis major und pectorialis minor unterscheiden ... jedoch ist der Pectorial major der Muskel der sichtbar ist und nicht in verschiedene Abschnitte zu unterteilen ist ... Also SCHWACHSINN.
Ich denke das es nicht falsch ist, man kann sehr wohl aus dem Brustmuskel einen oberen Teil und ein unteren Anteil direkt trainieren.
Fast ihr euch denn nie an die Brust um mal fühlen wie und wo der Muskel kontrahiert?
Ich will ja nicht zu sehr ausschweifen,aber das kann man doch ganz einfach Testen...
Anpack-Test Nr.1 Obere Brust: Geh mit dem rechten Handballen zum, bzw.über dein rechtes Ohr und übe einen Druck aus... und fühl den oberen Brustanteil (dürfte hart sein) und fühl zum Vergleich den unteren Brustanteil (dürfte so gut wie garnicht hart sein).
Anpack-Test Nr.2 Untere Brust: drück dein Ellenbogen einfach gegen dein Becken und mach den FühlTest...unten hart oben so gut wie weich.
Dadurch das man so unterschiedliche Ergebnisse hat kann man sehr wohl behaupten das es einen oberen und auch einen unteren BrustMuskel gibt...
Wenns nicht so ist habe ichs es so....basta
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Jetzt artet das hier wieder aus 
TP
-
BBszene Kenner
mal mein kurzer beitrag, der sich vor allem an jensjung und deem richtet:
der pectoralis major wird anatomisch in 3 teile geteilt (pars clavicularis (schlüsselbeinteil), pars sternocostalis (brustbein-rippen-Teil), pars abdominalis (bauchteil) - oder einfacher: oben, mitte, unten) die auch unterschiedliche funktionen zugeschrieben bekommen und jeweils eigene ursprünge haben.
klar ist es EIN muskel, aber er besteht aus unterschiedlichen teilen die sich auch unterschiedlich trainieren/aktivieren lassen.
wenn ihr das nicht glaubt dann schaut in ein anatomie- bzw. medizinbuch, daran gibts nix zu rütteln, diese 3 teile sind da!
-
 Zitat von Mark83
mal mein kurzer beitrag, der sich vor allem an jensjung und deem richtet:
der pectoralis major wird anatomisch in 3 teile geteilt (pars clavicularis (schlüsselbeinteil), pars sternocostalis (brustbein-rippen-Teil), pars abdominalis (bauchteil) - oder einfacher: oben, mitte, unten) die auch unterschiedliche funktionen zugeschrieben bekommen und jeweils eigene ursprünge haben.
klar ist es EIN muskel, aber er besteht aus unterschiedlichen teilen die sich auch unterschiedlich trainieren/aktivieren lassen.
wenn ihr das nicht glaubt dann schaut in ein anatomie- bzw. medizinbuch, daran gibts nix zu rütteln, diese 3 teile sind da!
Das meine ich auch...
http://de.geocities.com/kinderphysio...oralis%20Major
Ähnliche Themen
-
Von Alexamucki im Forum Hardcorebabes
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 24.07.2015, 10:37
-
Von uhe im Forum Klassisches Training
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 13.11.2013, 13:53
-
Von manuel2 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 29.11.2007, 10:28
-
Von DesPudelsKern im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28.05.2007, 08:43
-
Von Tarek's friend im Forum Muskelgiganten
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 19.10.2004, 11:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen