
-
Ich hab mal geschaut wie viel % von meinem Körper ich bei Liegestützen drücke.
Hab mich mit den Händen auf der Waage abgestützt und es wurde 49Kg von einem Gesamt Körpergewicht von 70,4Kg angezeigt.
Hatte die Selbe Haltung wie bei Liegestütze, also war auf den Fußspitzen etc.
Dann eben mit dem 3 Satz ausgerechnet und komme bei mir auf 69% vom Körpergewicht.
Kann auch sein dass das totaler Quatsch ist was ich da ausgerechnet habe.
Vielleicht hilft es ja trotzdem.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von nelsonpeterson
Ich hab mal geschaut wie viel % von meinem Körper ich bei Liegestützen drücke.
Hab mich mit den Händen auf der Waage abgestützt und es wurde 49Kg von einem Gesamt Körpergewicht von 70,4Kg angezeigt.
Hatte die Selbe Haltung wie bei Liegestütze, also war auf den Fußspitzen etc.
Dann eben mit dem 3 Satz ausgerechnet und komme bei mir auf 69% vom Körpergewicht.
Kann auch sein dass das totaler Quatsch ist was ich da ausgerechnet habe.
Vielleicht hilft es ja trotzdem. 
Das deckt sich mit dem was bisher so an Ergebnissen kam.
Ich würde sagen es liegt bei ca 70-75%
-
Hi,
hab's auch mal ausprobiert: Kgw 86kg, "Liegestützgewicht" 59kg (auf der Waage) -- also ca. 70%.
Was ich dabei erstaunlich finde -- wurde hier auch schon angesprochen -- daß ich deutlich mehr Liegestütze schaffe als BD mit gleichem Gewicht.
Als Erklärung könnte vielleicht dienen, daß beim BD das Blut "aus den Armen läuft" während es bei Liegestützen "in die Arme läuft". Andererseits wäre das bei mir zumindest Blödsinn, daß 59kg im BD mehr als 50% meines 1RM sind und damit die Blutzufuhr komplett abgeschnitten sein dürfte (komplette Blutabschnürung bei Intensitäten über 50% des 1RM -- s. Hollmann/Hettinger: "Sportmedizin").
Vielleicht liegt's aber auch einfach nur daran, daß man bei Liegestützen einmal weniger "austarieren" muß (Koordination) und andererseits deutlich mehr und stärker abfälschen kann als beim BD (z.B. durch "Hüftschwung") -- vielleicht macht das jeder von uns, ohne es zu merken.
Just my thoughts.
Doc
-
das wird an der körperspannung liegen. die hat man bei liegestützen schon automatisch recht hoch!
wenn man zusätzlich spannung aufbaut bei übungen ist man immer besser - ist bei jeder form von bewegung so, weil spannung ist die kraft pro fläche.
von daher denke ich, ist das mitm "blut rauslaufen" bzw. "reinlaufen" nich der springende punkt.
edit: beim bankdrücken kann man genauso mit hüfte arbeiten.
Ähnliche Themen
-
Von Kenyo im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 20.02.2008, 23:10
-
Von polk high im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 13.04.2007, 17:52
-
Von Gwp2004 im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 15.12.2006, 21:38
-
Von thomas041190 im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 02.05.2006, 02:41
-
Von blackcobra im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.02.2005, 13:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen