Zitat Zitat von wiktor86
(American Journal Physiology Endocrinology Metabolism, 292: 394-399, 2007)
Hab mir den Volltext gerade durchgelesen. Gibt so ein paar Verfahrensprobleme.

Die vergleichen Unterschiede in der Durchblutung und den Glycerol-Leveln zwischen einem Bein, das gerade trainiert wird und einem Bein, das ruht, und versuchen daraus, auf Unterschiede in der Lipolyse zu schließen.

Nur ist jetzt das Problem, das natürlich in dem Bein, das trainiert wird, der Blutfluß und die Nährstoff-Versorgung höher sind, als in einem ruhenden Bein. Daraus zu schließen, daß die Lipolyse genau in den subkutanen Fettgeweben stattfindet, die dem trainierten Muskel am Nächsten sind, und dies zu einem signifikanten lokalem Fettabbau führt, halte ich für sehr gewagt.

So empfehlen die Autoren in der Zusammenfassung auch selbst Ganzkörpertrainingsmethoden zum Fettabbau.