
-
Neuer Benutzer
"denn nur weil du ausdauer beim fahren hasst, hast du nicht auch gleich ausdauer beim laufen oder sogar spazieren gehen"
das wage ich zu bezweifeln. wenn du ne gewisse ausdauer im radfahren hast , wird dir das laufen im normal fall bestimmt leichter fallen, als wenn du vorher nie ausdauersport betrieben hast.
andersherum, vom laufen zum radfahren wird man es noch deutlicher merken. so meine erfahrung.
-
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von HateMax
"denn nur weil du ausdauer beim fahren hasst, hast du nicht auch gleich ausdauer beim laufen oder sogar spazieren gehen"
das wage ich zu bezweifeln. wenn du ne gewisse ausdauer im radfahren hast , wird dir das laufen im normal fall bestimmt leichter fallen, als wenn du vorher nie ausdauersport betrieben hast.
andersherum, vom laufen zum radfahren wird man es noch deutlicher merken. so meine erfahrung.
aber nicht, wenn du nie läufst. ich bekomme z.b. immer schmerzen in den kniekehlen wenn ich länger zu fuß gehe. die gnupschen dann.
-
Ich habe immer zu hohen Blutdruck, wenn ich über einen längeren Zeitraum keine Kniebeugen mache - klingt verrückt, aber hartes Kniebeugentraining läßt meinen Blutdruck innerhalb kürzester Zeit wieder auf den Normalwert zurückgehen. Konnte mir noch kein Arzt erklären - aber die können eh nicht viel logisch erklären.
-
*G* tja es gibt schon so Sachen.
Aber es ist doch gut wenn man weiß wie man sich selber helfen kann. Ich kann's nunmal mit Radfahren. Klar wäre laufen sicher auch gut. Aber es geht mir hier nicht darum ob ich laufe oder radfahre, sondern wie ich radfahren mit Fitneßtraining in Einklang bekomme.
Ich versuche es mal so. Das Durchschnittstempo beim radeln bissel runter. So auf 25km/h.
-
Da ich Rheuma in den Kniegelenken habe kann ich keine Kniebeuge mehr machen ( da kann ich am nächsten Tag vor Schmerzen kaum laufen ). Kreuzheben geht nur noch mit gestreckten Beinen. Da mußte ich schon deshalb auf Radfahren ausweichen. Wenn ich dabei mit höherer Trittfrequenz radle geht das ganz gut. Klar hat es mich anfangs genervt auf KB und KH verzichten zu müssen, aber wenn`s nicht mehr geht. Trotzdem kannst du dir durch`s Radfahren einen habwegs passablen Oberschenkelumfang erhalten. Schau dir mal die Beine der Profiradfahrer an.
-
 Zitat von vivalafiesta
*G* tja es gibt schon so Sachen.
Aber es ist doch gut wenn man weiß wie man sich selber helfen kann. Ich kann's nunmal mit Radfahren. Klar wäre laufen sicher auch gut. Aber es geht mir hier nicht darum ob ich laufe oder radfahre, sondern wie ich radfahren mit Fitneßtraining in Einklang bekomme.
Ich versuche es mal so. Das Durchschnittstempo beim radeln bissel runter. So auf 25km/h.
25 mit nem rennrad dann musst du aber schon 3h fahren.
sonst ist es für die katz.
-
 Zitat von MUSKELTROTTEL
25 mit nem rennrad dann musst du aber schon 3h fahren.
sonst ist es für die katz.
na gaaaanz so schlim ist es ja nun wirklich nicht. Aber klar müsste ich schneller fahren damit es mehr bringt, aber lieber erstmal langsamer damit das Fitneßtraining noch klappt und wenn die Kondition steigt werde ich auch wieder deutlich schneller fahren.
Ähnliche Themen
-
Von Stone Cold im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.09.2009, 17:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen