
-
BB-Leicht-Schwergewicht
War überfällig.
Respekt für die wichtigen Hinweise, Jens.
TP
-
60-kg-Experte/in
ich habe eine Frage zum Volumen bei der Periodisierung nach Hatfield:
Wie hoch darf das Volumen sein. Meistens werden hier für die grossen Muskelgruppen 9 Sätze empfohlen. Was spricht z.b gegen 14 wenn man schon ein wenig Fortgeschritten ist, also z.B Brust:
3x Bankdrücken 4-6 Wdh.
3x Bankdrücken schräg KH 10-12 Wdh
3x fliegende KH, versch. Winkel 15-20 Wdh
3x Bankdrücken geführt über 20 Wdh
2x Butterfly oder Seilzug über 20 Wdh
Aufsplitten möchte ich nach dem im anderen Sticky angeführten Bsp.
Brust/Arme
Beine/Waden/Bauch
Rücken/Schultern
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Wenn Du dazu noch Arme trainierst, kommst Du vermutlich auf mehr als 25 Sätze. Das ist mMn deutlich zu viel.
Bei intensivem Training nahe oder bis zum Muskelversagen wird Dein Körper das hohe Volumen nicht mit Wachstum quittieren.
Wenn Du 14 Sätze Brust machst, wieviele sollen das dann erst für die Beine und den Rücken werden?
Dieses hohe Volumen ist möglicherweise effektiv, aber effizient ist es nicht.
Aus meiner Sicht eine Rechnung nach dem Prinzip: hoher Aufwand mit etwas Nutzen.
Die andere Aufteilung im Sticky ist außerdem mMn vorteilhafter.
TP
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von ThePump
Wenn Du dazu noch Arme trainierst, kommst Du vermutlich auf mehr als 25 Sätze. Das ist mMn deutlich zu viel.
Bei intensivem Training nahe oder bis zum Muskelversagen wird Dein Körper das hohe Volumen nicht mit Wachstum quittieren.
Wenn Du 14 Sätze Brust machst, wieviele sollen das dann erst für die Beine und den Rücken werden?
Dieses hohe Volumen ist möglicherweise effektiv, aber effizient ist es nicht.
Aus meiner Sicht eine Rechnung nach dem Prinzip: hoher Aufwand mit etwas Nutzen.
Die andere Aufteilung im Sticky ist außerdem mMn vorteilhafter.
TP
Meinst du diese Aufteilung:
TE 1: Rücken, Hintere Schulter, Bizeps
TE 2: Brust, Vordere Schulter, Mittlere Schulter, Trizeps
TE 3: Quadrizeps, Beinbizeps, Waden
Kann man dabei auch TE1 und TE2 tauschen, also zuerst Brust?
Hat sonst noch jemand was hinzuzufügen in punkto Volumen?
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Kann man auch tauschen. Kritisch ist aus meiner Sicht ausschließlich die Frage der Regeneration zwischen den beiden Einheiten Pull und Beine bzw. Beine und Pull.
Die bleibt aber so oder so.
TP
-
Sportstudent/in
 Zitat von grandos
Meinst du diese Aufteilung:
TE 1: Rücken, Hintere Schulter, Bizeps
TE 2: Brust, Vordere Schulter, Mittlere Schulter, Trizeps
TE 3: Quadrizeps, Beinbizeps, Waden
Kann man dabei auch TE1 und TE2 tauschen, also zuerst Brust?
Hat sonst noch jemand was hinzuzufügen in punkto Volumen?
nein nicht tauschen! die reihenfolge ist nicht zufällig so entsatnden. da steckt ein sinn dahinter. warum willst du denn bitte tauschen?
-
Ich denke es wurde was wichtiges vergessen. Gerade beim Definieren der drei verschiedenen Bereiche (IK, HT, KA) kommt es nicht primär auf die Anzahl der Wdh ansich an, sondern auf die Dauer der Spannungszustände, sprich das Verhältnis von Wdh-zahl und "Kadenz".
Jemand, der 25Wdh mit 1/1 macht wird er seine KA nicht großartig trainieren. Mit 15Wdh und 4/4 z.B. aber schon. Was jetzt nicht heißt, dass sich einer eine künstliche Kadenz aufzwingen sollte. Aber gerade im KA-Bereich kann man ne Menge spielen, da man dort ja sowieso mit leichteren Gewichten trainiert. Dort kann man bewusst eine langsamere Ausführung ansteuern oder eben bei Nichttun dieses die Wdh-zahl ausreichend erhöhen.
Der ehemalige User kleberson war ein Studienkollege von mir und hat mir das mal sehr ausführlich erklärt.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Rocketman
Ich denke es wurde was wichtiges vergessen. Gerade beim Definieren der drei verschiedenen Bereiche (IK, HT, KA) kommt es nicht primär auf die Anzahl der Wdh ansich an, sondern auf die Dauer der Spannungszustände, sprich das Verhältnis von Wdh-zahl und "Kadenz".
Jemand, der 25Wdh mit 1/1 macht wird er seine KA nicht großartig trainieren. Mit 15Wdh und 4/4 z.B. aber schon. Was jetzt nicht heißt, dass sich einer eine künstliche Kadenz aufzwingen sollte. Aber gerade im KA-Bereich kann man ne Menge spielen, da man dort ja sowieso mit leichteren Gewichten trainiert. Dort kann man bewusst eine langsamere Ausführung ansteuern oder eben bei Nichttun dieses die Wdh-zahl ausreichend erhöhen.
Der ehemalige User kleberson war ein Studienkollege von mir und hat mir das mal sehr ausführlich erklärt.
ja im grunde genommen hast du vollkommen recht. eine unterschiedliche kadenz bei gleicher wdh zahl ist etwas anderes.
ich hatte es da auch schon mit philippalex drüber und wir sind beide der meinung, dass eine gezielte verlangsamung (des positiven bewegungsabschnittes) in der regel nicht empfehlenswert ist. was die meisten "super - slow - tester" auch bestätigen werden.
was man aber in der negativ und in der halte - phase macht, sollte jeder für sich selbst herausfinden. die literatur schlägt zeiten von 30 sek bis 2 min für die ka vor.
aber du kannst hier gerne die ergebnisse eures gespräches darlegen. würde sicherlich nicht nur mich interessieren.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von jensjung
nein nicht tauschen! ich habe mir was dabei gedacht als ich die reihenfolge so gewählt habe. warum willst du denn bitte tauschen?
Meinst Du Jens, dass er es deshalb nicht tauschen soll, weil in "Deiner" Reihenfolge der Abstand zwischen den beiden Einheiten Pull und Beine möglichst groß ist?
Wenn man die Trainingswoche auf zwei Wochen erweitert, dann wird klar, dass die Einheiten Pull und Beine immer früher oder später direkt aufeinanderfolgen müssen, ob mit Deiner oder meiner Aufteilung.
Oder ist es der Grund, dass Du (vermutlich aus eigener Erfahrung) annimmst, dass es besser klappt zu heben nach dem Beugen als zu beugen mach dem Heben?
Bei mir ist es so, dass ich drei Tage nach dem Heben wieder Beugen kann (daher meine Push-Pull-Beine-Aufteilung), aber nicht drei Tage nach dem Beugen wieder Heben kann.
Daher würde ich mit Deiner Reihenfolge nicht zurecht kommen.
TP
-
Sportstudent/in
 Zitat von ThePump
Meinst Du Jens, dass er es deshalb nicht tauschen soll, weil in "Deiner" Reihenfolge der Abstand zwischen den beiden Einheiten Pull und Beine möglichst groß ist?
Wenn man die Trainingswoche auf zwei Wochen erweitert, dann wird klar, dass die Einheiten Pull und Beine immer früher oder später direkt aufeinanderfolgen müssen, ob mit Deiner oder meiner Aufteilung.
Oder ist es der Grund, dass Du (vermutlich aus eigener Erfahrung) annimmst, dass es besser klappt zu heben nach dem Beugen als zu beugen mach dem Heben?
Bei mir ist es so, dass ich drei Tage nach dem Heben wieder Beugen kann (daher meine Push-Pull-Beine-Aufteilung), aber nicht drei Tage nach dem Beugen wieder Heben kann.
Daher würde ich mit Deiner Reihenfolge nicht zurecht kommen.
TP
ich würde nie mit muskelkater im rücken beugen, deshalb ist hier der max trainingsabstand. und nach rücken folgt nie beine, so wie die aufteilung ist. und wenn du 3 tage pause machst, ohne eine andere einheit dazwischen zu nehmen und hast einen 7 tage rhythmus, hast du ja irgendwo 2 direkt aufeinender folgende trainingstage.
deshlab ist die reihenfoleg TE1, P, TE2, P, TE3, P, P, TE1, P, TE2, P,...........
Ähnliche Themen
-
Von diskuswerfer im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11.02.2013, 23:48
-
Von pummipapu im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.07.2012, 14:30
-
Von Faifer im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.06.2012, 08:07
-
Von Der müde Luke im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.01.2010, 22:49
-
Von str8edge im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05.04.2009, 16:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen