Um die Gefahr eines Rundrückens zu minimieren,ist auch sehr wichtig
das der Kopf immer nach oben gehalten wird.Viele Heber schauen zu
Boden und damit ist der Rundrücken schon vorprogrammiert.Wenn ich
wirklich für Muskelspannung sorgen will,mache ich KH mit gestreckten
Beinen 10-15 WH.Ansonsten ist das mit dem absetzen schon in Ordnung
wegen der Atmung.
Das Gewicht ist im Satz so hoch, dass ich absetzen muss. Neu Spannung aufbauen, Atmen, evtl. nachgreifen. Beim Aufwärmen gehe ich gelegentlich auch nicht ganz runter.
Schon zig mal versucht und nicht in den Griff bekommen. Außerdem hab ich kein Problem damit nicht abzusetzen...hat ja auch Vorteile...konstante tut usw.
Ich würde nicht zu schnell absetzen, das Gewicht muss immer unter Kontrolle sein, dem Rücken zuliebe.
Eine Hand im Ober- und eine im Untergriff hat den Vorteil, das bei höheren Gewichten die Handgelenke entlastet werden. Nur i mOber- oder untergriff will sich die Hantel aus der Hand herausdrehen, so aber dreht sie sich in die eine Hand hinein, wenn sie aus der anderen herauswill.
Nein, wenn du das Gewicht fallen lässt wird der Rücken überhaupt nicht belastet. Das passiert nur wenn man da Gewicht unten abfängt.
Ich würde die Varante auch nehmen, dass machen eigentlich alle Gewichtheber so.
Lesezeichen