
-
 Zitat von HamburgerJung87
ich habe hier vor einiger zeit gelesen, dass die negative phase (also das "runterlassen") nur wenige sekunden (waren das jetzt 2,3 oder 5?  ) andauern sollte, weil sonst die bandscheiben(?) zu stark belastet werden und so möglicherweise schäden auftreten können...
aber ob`s jetzt stimmt?
keine ahnung, klang für mich nur plausibel...
Versteh jetzt nicht so wirklich warum sich da gegenüber der positiven Phase was unterscheiden sollte... 
Und 5 Sekunden sind auch schon ziemlich viel. Für mal eine Trockenübung der negativen Phase in 5 Sekunden aus, dann wirst du sehen, dass das einiges ist.
Abgesehen davon ist es nur logisch, dass man mit großen also den "gefährlichen" Gewichten in der Regel gar keine wirkliche Ausdauerbelastung durchführen kann.
 Zitat von Andyhb
das mit dem UG bei den klimmzügen hatte ich überlesen sorry^^ aber die schwerpunkt setzung ist nur anders finde ich , also beim breiten griff geht es mehr auf den lat und beim engen mehr auf Bizeps und Unterarm , habe ich zumindest bisher so empfunden
Klar ist die Schwerpunktsetzung anders. Breite Klimmzüge gehen zb mehr auf die Rückentiefe, enge mehr auf die Rückenbreite. Aber deswegen eine der beiden Varianten herauszunehmen und durch Aufrechtes Rudern zu ersetzen halte ich für vollkommen sinnfrei.
Zum anderen hat Deem ja auch schon was geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Von Deseat im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17.11.2013, 01:18
-
Von Kermit_der_Frosch im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.01.2008, 22:39
-
Von boddah20 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.03.2006, 21:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen