Brust erscheint mir ein bisschen viel, während der Rücken dafür mMn um einiges zu kurz kommt.
Ansonsten ist nicht alles unbedingt immer so wie ich es machen würde, aber das muss ja auch nicht sein.
Also abgesehen von den beiden Punkten gefällt es mir eigentlich ganz gut.

Zitat Zitat von bene_1337
Muskelkater ist ja prinzipiell nichts negatives allerdings frage ich mich, ob ein ständiger Muskelkater in verschiedenen Muskelregionen überhaupt gut/ gesund ist.
Was ist heutzutage schon noch gesund?...
Kurzfristig gesehen ist Muskelkater natürlich nicht gesund, denn es sind ja Mikrofaserrisse, also eine Verletzung des Körpers, aber langfristig gesehen, sind die Vorteile die man aus der Entwicklung der Muskulatur und der Belastung des Körpers (solange es nicht bis zum Exodus geht) definitv einem Leben ohne Sport und auch ohne Muskelkater vorzuziehen.


Zitat Zitat von bene_1337
Zu guter letzt stellt sich mir noch die Frage, was für Vorteile ich beim Schrägbankdrücken im nach oben geneigten Winkel gegenüber dem nach unten geneigten Winkel habe. Ist es lohnenswert hier zu variieren?
Variation ist immer lohnenswert. Vorteile kann man hier nich direkt beschreiben, einige behaupten die Muskulatur würde durch die unterschiedliche Reizsetzung unterschiedlich stark wachsen, allerdings denke ich selbst wenn das der Fall sein sollte sind die Auswirkungen nicht unbedingt signifikant.
Die Variation der Reizsetzung ist für das allgemein Wachstum der Muskulatur allerdings sehr gut.
Desweiteren ist das Kraftpotenzial beim negativen Bankdrücken in der Regel etwas größer und die Belastung der Schultern/Rotatoren geringer.