
-
-
-
habe gerade diese antwort von mcfit-expertenteam erhalten
--------------------------------------------------------------------------------
sie haben mir mal gesagt, man bekomme keine störungen in der entwicklung wenn man krafttraining macht, wenn man im wh bereich von 10-15 ja sogar 8-15 haben sie mir mal empfohlen trainiert. ich bezweifle aber ihre empfehlung, da im internet ganz andere meinungen sind teilweise. nach welchen belegen oder studien reden sie überhaupt ?
--------------------------------------------------------------------------------
Eröffnen wollen wir unsere Antwort mit einem Zitat von Prof. Dr. Horst de Marées.
"Die zweite puberale Phase oder Adoleszenz (Jugendalter) erstreckt sich beim Mädchen vom 12. (12,5.) bis zum 16. (17.) Lebensjahr und beim Jungen vom 14. bis zum 18. (20.) Lebensjahr…
… In der zweiten puberalen Phase können das Herz-Kreislauf-System und die Skelettmuskulatur ähnlich wie beim Erwachsenen belastet werden …
… Eine Reihe von Untersuchungen hat ergeben, dass Jugendliche als Reaktion auf entsprechende Belastungen Leistungssteigerungen und körperliche Anpassungserscheinungen wie Sportherz und eine Muskelquerschnittsvergrößerung entwickeln können, die denen beim Erwachsenen vergleichbar sind, ohne dabei körperlichen Schaden zu nehmen."
Wissenschaftliche Quellen:
BAR-OR, O.: Die Praxis der Sportmedizin in der Kinderheilkunde. Springer-Verlag,
Berlin/Heidelberg/New York 1986
CRASSELT, W., FORCHEL, I., STEMMLER, R.: Zur körperlichen Entwicklung der Schuljugend in der Deutschen Demokratischen Republik. Barth Verlag, Leipzig 1985
KLIMT, F.: Sportmedizin im Kindes- und Jugendalter. Thieme-Verlag, Stuttgart/New York 1992
PFEIFER, M., DÖRR, H., BUTENANDT, O., KNORR, D., STOLLA, A., SCHMIDT, H., SCHWARZ, H.P., KIES, W.: Adipositas im Kindes- und Jugendalter aus der Sicht der pädiatrischen Endokrinologie. Der Kinderarzt 26 (1995) 8, 1025-1031
PROKOP, L. (Hrsg.): Kinder-Sportmedizin. G. Fischer Verlag, Stuttgart/New York 1986
ROST, R.: Die Leistungsfähigkeit und Trainierbarkeit im Kindes- und Jugendalte. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 44 (1993) 2, 72-80
SCHIEFER, J.: Aktuelle Beiträge zur Talentforschung. Eine kommentierte Auswahlbiografie für den Zeitraum von 1991 bis 2000. 2. Auflage, Sport & Buch Strauß, Köln 2000
SPIRDUSO, W.W., ECKERT, H.M. (Ed.): Physical activity and aging. Human Kinetics, Champaign 1989
TIDOW, G.: Prävention durch Sportunterricht aus trainingswissenschaftlicher Sicht. Sportunterricht 43 (1994) 11, 458-467
Wir hoffen, dir weitergeholfen zu haben und stehen für weitere Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dein McFit-Team
-
die disskusion ist so oft durchgekaut worden,das es schon fast nicht mehr schon ist..besonders weil sie im grunde nie zu einem eindeutigen ergebniss kommt
meiner meinung und meines bescheidenen wissen nach können
übermäßige hohe belastungen bei drück und zugübungen durchaus zu einer vorzeitigen schließung der wachstumsfugen führen.
die betonung liegt hierbei eindeutig auf übermäßig hoch(z.B maximalkrafttraining) und können(!!!)
ein training im wdh bereich von 8-x stellt m.E nach kein risiko, dar genaus wie die ausübung von übungen mit scherkräften
gruß richi
Ähnliche Themen
-
Von FBBFan im Forum Internationale Amateur News
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.04.2013, 17:53
-
Von Triathlet63 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13.01.2012, 11:53
-
Von nico15 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 11.06.2009, 21:20
-
Von d00d im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09.01.2008, 23:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen