
-
 Zitat von schmarko
....
1. habe ich nirgendwo behauptet, dass "... Isulin in einer AD keine Rolle spielt..."
2. stimmt Deine Aussage bezgl. der Glcogenspeicherfähigkeit nur insofern, wie es um eine Superkompensation für die Carbs-Aufladung geht (Vorwettkampfphase). Geht es aber um die generelle anabole Wirkung Insulins - Transport von z.B. Glycogen und Aminosäuren in die Muskelzellen, so ist eine permanten Wirkung des Insulins (insbesondere nach jeder Trainingseinheit) der nur zwei maligen Insulinausschüttung in der Woche überlegen. Ansonsten würden sich ja wohl kaum so viele Fortgeshrittene BBler mit gutem Erfolg Insulin spritzen (und zwar meines Wissens zwei mal täglich) oder insulinoptimierende Medis einnehmen.
Insbesondere nach dem Training st ein Insulinausstoss für optimale Ergebnisse unumstritten, da er den durch das Training hervorgerufenen Cortisolanstieg bremst und das anabole Fenster nach dem Training optimal nutzen lässt. Gearde dies ist auch der Grund warum viele eine LowCarb Diät einer AD-Diät vorziehen, da man hierbei nach dem Training diesen Insulinausstoss nutzen kann. In der Aufbauphase ist dieser Insulinausstoss sowie ein möglichst über den Tag hinweg konstant erhöhter Insulinspiegel erst recht von Vorteil.
Gruß, Marko
1. Definitionsproblematik: Für mich ist die AD eine besondere, für Athletenzwecke gebastelte zyklische Form von LowCarb. Die "Trend-LowCarb" ansich, die zurzeit "in aller Munde" ist, stützt sich m.W. hauptsächlich auf Nahrungsmittel mit niedrigem GI und vermeidet eher hohe Insulinspitzen; sie ist eben gerade deshalb eher weniger für BB geeignet.
2. Das Problem vieler LowCarb-Ablehner ist, dass sie meinen, unter Lowcarb würde kein oder extrem wenig Insulin ausgestoßen werden, was bedeuten würde, dass der Basalinsulinspiegel deutlich niedriger ausfiele. Interessant ist in diesem Zusammenhang folgendes: Wenn durch LowCarber behauptet wird, sie wollten durch ihre Ernährung eine gezielte Hormonmanipulation erreichen, sagen die LowCarb-Skeptiker, man könne durch Ernährung keine signifikante Manipulation erzielen. Ein bekannter BBszene-Foren-Mediziner schrieb mal vor einiger Zeit (ich glaube in einem Disput mit rantanplan), dass unter LowCarb der Basalinsulinspiegel nicht erniedrigt bzw. sogar leicht erhöht sei (letzteres ist m.W. übrigens falsch). Fünf Minuten und einen Beitrag später schreiben dieselben Leute dann, man könne mit LowCarb nicht oder nur äußerst mühsam aufbauen, weil der durch die Ernährung provozierte Insulin-Ausstoß fehle. ... ???
3. Ich bin mittlerweile auf Grund meiner Erfahrungen der Überzeugung, dass unterschiedliche endogen produzierte Hormonspiegel (Insulin eingeschlossen) innerhalb des normalen physiologischen Levels - und hierüber sprechen wir - eine weniger ausschlaggebende Rolle spielen, als immer wieder gern behauptet (und gewünscht ?) wird. Mit anderen Worten: Ob z.B. mein Testo-Spiegel nun 20% höher oder niedriger ist als normal, dürfte sich weniger massiv auf ein Muskelwachstum auswirken, als allgemein angenommen. Werden die entsprechenden Hormone nun aber exogen in signifikant erhöhten Dosen appliziert, sieht die Sache vollkommen anders aus - egal, ob es sich dabei um Testo oder Insulin oder GH oder wer weiß was handelt, jedoch ist das im Zusammenhang mit dem Thema, über das wir hier reden, uninteressant.
4. Ein konstant erhöhter Insulinspiegel kann m.E. sehr schnell kontraproduktiv wirken: Stichwort Insulinempfindlichkeit resp. -resistenz. Übrigens sollte man auch nicht die an Tagen nach intensivem Training möglicher Weise gesteigerte Insulinresistenz vergessen.
5. Dass durch gezielte Ernährung (Post-Workout-Drink) ausgestoßenes Insulin unmittelbar nach dem Training die katabolen Vorgänge so erfolgreich ausbremst, wie immer gern behauptet wird, ist m.W. in verschiedenen Studien nicht nachgewiesen worden. Trotzdem - um nicht missverstanden zu werden - unterschätze ich einen deutlichen Insulinausstoß nach dem Training nicht - jedoch aus anderen Gründen.
6. Ganz offensichtlich gewinnen anabole/antikatabole Vorgänge, die bei KH-reicher Ernährung nur ein Schattendasein führen, unter einer LowCarb, die sich entsprechend lange manifestiert hat, an Bedeutung. Leider ist die Datenlage hierzu so dünn gesät, dass man sich bisher nur in Mutmaßungen ergehen kann. Die Experten sollten sich künftig nicht so sehr in Selbstgefälligkeit üben und die Erfolge von LowCarbern als Blödsinn oder bestenfalls als Placebo-Effekt abtun, sondern endlich mal ihre Pflicht wahrmehmen, ernsthafte Nachforschungen betreiben und Leuten wie mir, die nicht über das notwendige Fachwissen bzw. Fähigkeiten verfügen, ihre eigenartigen praktischen Erfolge, die ja theoretisch - unmöglich - sind, erklären.
7. Ich habe nicht behauptet, dass die AD die optimale Ernährungsform für Masse darstellt, dafür ist sie eben gerade in punkto Insulin zu unflexibel. Ich habe lediglich gesagt, dass sie eine gute Masse-Ernährung darstellen kann, was tatsächlich individuell unterschiedlich ist.
8. Als ideal für Masse erachte ich - um es auf den Punkt zu bringen - einen zyklischen LowCarb- kombiniert mit einem NiedrigKalorien - HochKalorien - Rotations - Ansatz mit häufigeren starken Insulinspitzen, beispielsweise eine Kombi aus Warrior und MD (die amerik.Original-Variante). Allerdings würde ich immer eine mehrwöchige AD, die durch ein bis drei Wochen strenger Keto eingeleitet wird, voranschieben, da ansonsten mit einiger Sicherheit mit dauerhafter Leistungsstagnation, Unlust und Frust zu rechnen ist - wie ich während meiner ersten beiden AD-Versuche auf Grund mangelnder Disziplin (=etwas zu viele KH) schmerzlich feststellen musste.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von r0tzi im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.02.2010, 23:33
-
Von aw5k im Forum Kraftsport
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 03.02.2009, 12:30
-
Von sechsundvierzig im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.12.2008, 14:05
-
Von cccp88_01 im Forum Abspeckforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.08.2006, 10:12
-
Von The_Lion83 im Forum Kraftsport
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.08.2005, 17:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen