Cholesterin ist ein für uns Menschen lebenswichtiger Stoff. Ein erwachsener Körper enthält etwa 150 Gramm Cholesterin. Es sorgt in den Zellwänden dafür, dass die Zellen nicht auseinander fließen und macht sie wasserdicht. Vor allem in Nervenzellen findet man hohe Konzentrationen dieses Stoffes. Cholesterin ist auch ein Grundbaustein vieler anderer Stoffe. Der Körper stellt aus ihm Vitamin D, Geschlechtshormone wie Testosteron und Östrogen oder Kortisol her. Bei einem so essentiellen Stoff kann es sich der Körper gar nicht leisten, dass die verfügbare Cholesterinmenge im Blut zu sehr schwankt.
Wenn ein Mensch nun sehr viel Cholesterin über die Nahrung zu sich nimmt, reagiert der Körper auf zwei Arten: Zum einen nimmt er weniger Cholesterin im Darm auf. Zum anderen stellt er nicht mehr so viel Cholesterin selber her. So kann der Spiegel im Blut immer etwa gleich bleiben.
und dann gibt es im ei noch das lecithin. das bindet cholesterin, so dass im darm nur noch ein teil aufgenommen werden kann.