Das gibt es verschiedene Meinungen

T-1000 schreibt:

Nun möchte ich abschließend noch etwas loswerden, was die WH-Anzahl betrifft. Viele HD`ler beklagen eine zu lange TUT bei einer 4 / 2 / 4 Kadenz, welche das Training in den Muskelausdauerbereich verschiebt.

Hmmm, laut der konventionellen Vorstellung könnte man das wie folgt beschreiben. Bei 6 WH mit 4 / 2 / 4 ergibt sich also eine TUT von 60 Sekunden! Dies entspricht in etwa 15 WH mit herkömmlicher Geschwindigkeit von 2 / 2 Sekunden.

Um in den sogenannten Hypertrophiebereich zu gelangen, müsste man somit 3 bis 4 Wh mit 4 / 2 / 4 ausführen. Dann entsprechen 4 WH nach HD Methode 10 WH herkömmlicher Ausführungsweise. Somit liegt man wieder exakt im Hypertrophiebereich, wenn man den allgemein vorherrschenden Populationen glauben schenken möchte.

Mark Oh schreibt:

4. Übungen mit richtiger Kadenz durchführen, d. h. ohne Schwung die Gewichte anheben,
in kontrahierter Position pausieren, und das Gewicht kontrolliert wieder absenken
(positive/statische/negative Phase).
Ihr könntet eine langsame Kadenz wählen (4/2/4) oder Ihr bleibt bei der klassichen Kadenz
(2/1/2). Der Vorteil bei langsamen Kadenzen ist, dass wirklich jeder Schwung ausgeschaltet
wird und die Muskeln unter ständigem „Stess“ stehen.
Vorteil der klassischen Kadenz ist wiederum, dass man höhere Gewichte verwenden kann.
Als Dorian Yates nach HD trainierte, nutzte er die Kadenz 3/1/4. Diese stellt das Mittelmaß
beider Kadenzen dar und ist meines Erachtens von besonderem Vorteil!

5. Die TUT (time under tension = Zeit unter Muskelanspannung), auch Dauer eines
Satzes genannt, sollte zwischen 30 und 90 Sekunden liegen.
Dieses ist der wissenschaftlich günstigste Hypertrophie-Bereich, soll aber nicht heißen,
dass darunter oder darüber keine Erfolge mehr erzielt werden könnten!

http://www.bbszene.de/board/viewtopi...er=asc&start=0

Das habe ich bis heute ebenso wenig verstanden, da ich mit einer völlig anderen Kadenz trainiere, wie es Mentzer Anfang der 80er-Jahre ebenso tat. Meine Kadenzen sind niemals länger als 45 sec.! Ich mache ca. 4 - 8 Wdh. mit einer TUT von 20 - 40 sec. - MEHR NICHT! Und so machen es auch sehr viele erfolgreiche Powerlifter, die auf dem HIT-Niveau trainieren. ...Und was soll ich sagen: ES WIRKT!
T-1000 empfiehlt bei Kniebeugen, Kreuzheben und Schulterheben eine 2/2 Kadenz TUT 40 Sekunden.

Wenn Du die herkömmliche Kadenz wählst, dann mach es einfach so wie in Heavy Duty 1 beschrieben, wenn Du mit einem Gewicht 12 oder mehr Wdh. auführen kannst, das Gewicht um 10% erhöhen, sodas Du wieder in den Bereich von 6-10 Wdh kommst.


Gruss

Wuddi