
-
Men`s Health Abonnent
hab seit 5 jahren nen "holzrack" hält bomenmäßig!
holz ist nicht instabil.. manche wickeln ihre autos drumherum und andere bauen damit häuser! da werden die 100-200kgchen eines bbs wohl keinerlei probleme bereiten...
-
Discopumper/in
 Zitat von acbb
hab seit 5 jahren nen "holzrack" hält bomenmäßig!
Mein Kniebeugenständer ebenfalls und der ist nur grob aus Latten verschraubt.
110kg im frei fall von 1m hält der locker. (Leider schon getestet...)
-
Sportstudent/in
@kuldren,
ich bin mir sicher, dass ein Zimmermann sogar im schlimmsten Vollsuff noch ein Rack bastelt das mehrere 1.000 Kilo hält. Wenn ich mir, sobald ich umgezogen bin, ein neues Rack bauen werde, dann ganz klar nur aus Holz. Ganz einfach weil Holz für einen Laien (von einem Zimmermann, Schreiner o. ä. ganz zu schweigen) wie mich viel leichter zu bearbeiten ist, und viel flexibler auf-, ab-, und umzubauen, als ein verschweisstes Metallgestell...
Viel Spass
wildsau
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von wildsau
@kuldren,
ich bin mir sicher, dass ein Zimmermann sogar im schlimmsten Vollsuff noch ein Rack bastelt das mehrere 1.000 Kilo hält. Wenn ich mir, sobald ich umgezogen bin, ein neues Rack bauen werde, dann ganz klar nur aus Holz. Ganz einfach weil Holz für einen Laien (von einem Zimmermann, Schreiner o. ä. ganz zu schweigen) wie mich viel leichter zu bearbeiten ist, und viel flexibler auf-, ab-, und umzubauen, als ein verschweisstes Metallgestell...
Viel Spass
wildsau
mehrere 1000 kilo ? auf welche fläche und wie groß soll das denn sein ? X)
Ich bin eindeutig für ein gekauftes Eisenrack, nicht weil ichs nicht selber bauen könnte, sondern weil die kosten einfach die gleichen oder die von nem selber gebauten teurer sind, wenn man zum stahl händler geht.
Und mal ganz im ernst. Jeder der mal nen bisschen mit nem ordentlichen Schweißgerät und eisen rumhantiert hat, kann nach einiger Zeit auch genauso gut damit umgehen, wie mit Holz. Zumal man ja grade bei nem Rack aus Holz noch rechnen sollte. Welche Belastung brauche ich? Welches Holz brauche ich? Wie groß muss die auflagefläche dann sein? Solche Probs hat man beim Eisen einfach nicht.
Schließe mich voll und ganz kuldren an.
-
Sportstudent/in
 Zitat von NyZe90
mehrere 1000 kilo ? auf welche fläche und wie groß soll das denn sein ? X)
Nicht grösser als ein Eisenrack auch. Und es muss ja auch gar keine 1.00o Kilo halten, da sollen ja keine Panzer oder Züge drüber fahren (sogar das ist möglich), sondern nur soviel wie man beim Training verwendet. Die wenigsten hier im Forum werden mehr als 200 Kilo brauchen...
Ich bin eindeutig für ein gekauftes Eisenrack, nicht weil ichs nicht selber bauen könnte, sondern weil die kosten einfach die gleichen oder die von nem selber gebauten teurer sind, wenn man zum stahl händler geht.
Hmmm, günstiger als das Material vom Stahlhändler, das weiss ich nicht. Günstiger als das Material vom Holzhänlder, sicher nicht...
Jeder der mal nen bisschen mit nem ordentlichen Schweißgerät und eisen rumhantiert hat, kann nach einiger Zeit auch genauso gut damit umgehen, wie mit Holz.
Ich und die meisten anderen haben sicher nie schweissen gelernt. Und bis wir das so gut gelernt haben, dass wir uns ein stabiles Rack schweissen können, das dauert sicher länger als bis wir uns eines zusammengeschraubt haben, von den Materialkosten fürs üben, lernen und die Fehlversuche ganz zu schweigen. Stellt sich noch die Frage, wer schenkt mir ein Schweissgerät, eine Flex zum zuschneiden, eine geeignete Bohrmaschine etc., etc... Wer da nicht das richtige Werkzeug im Keller hat, der hat verloren. Im Vergleich dazu ist das Werkzeug zur Hozbearbeitung doch wesentlich leichter zu beschaffen.
Zumal man ja grade bei nem Rack aus Holz noch rechnen sollte. Welche Belastung brauche ich? Welches Holz brauche ich? Wie groß muss die auflagefläche dann sein? Solche Probs hat man beim Eisen einfach nicht.
Ach was, solche Berechnungen muss ich bei Eisen nicht anstellen. Träum weiter...
Ich bin weiterhin der Meinung, dass ein Zimmerer o.ä. so ein Rack sogar im Vollsuff
weit stabiler hinbekommt als es in der täglichen Praxis sein muss.
Viel Spass
wildsau
-
BB-Schwergewicht
Ok...eure Vorliebe für Holz mal außer acht gelassen:
Du kannst nicht zum einen die Unfähigkeit eines Laien mit einem Schweißgerät umzugehen als Grund vorweisen und gleichzeitig davon ausgehen dass das Holzrack von einem Fachmann zusammengebaut wird.
Und ich bin mir 100% sicher dass nicht jeder einfach so ein Rack zimmern kann, das direkt einige tonnen aushält. Wenn ich mir ansehe wie lange Leute tw. mit irgendwelchen Kästen ihre Zeit vergeuden, die sogar eine Anleitung haben. Und die Dinger dann trotzdem schief stehen.
Das braucht Erfahrung. Und es gibt auch Leute die mit einem Schweißgerät umgehen können 
Ganz einfach.
Über die Stabilität von Holz im Vergleich zu Stahl und Co brauch ich mich gar nicht streiten. Wer mir erzählen will das Holz mehr aushält ... sorry...das sind diese typischen Ausnahmen die jeder gerne als alltäglich hinstellen will, wie es einige hier so hindrehen wollen.
Im Normalfall ist Stahl wesentlich belastbarer. Warum sind Hantelstangen wohl nicht aus Holz? Und jetzt rollt nicht mit den Augen und stellt es wieder als "das kann man so nicht sagen" hin. Lächerlich.
Auch diese Leute wickeln ihre Autos um Bäume Aussagen sind sinnlos.
Wieviel wiegt ein Baum? Wieviel wiegt eine Auto?
Wie sind die Dinger konstruiert? Das Auto ist nur ein Konstrukt aus Metallstreben, Der Baum ist ein kompaktes, um ein Vielfaches schwereres und nochdazu im Boden fest veranktertes Objekt.
ratet mal was passiert wenn man einen 50 Tonnen Holzbalken hinstellt und nen 50 Tonnen T-Träger dagegen rammt - lasst mich raten...der Träger zerbricht? -.-
Mir ist auch egal wieviel oder wie wenig Holz angeblich kosten soll. So viel billiger dass es mir so eine permanente Gefahr beim Training wert wäre ist es sicher nicht.
Und auch das Argument mit dem "Eine Holzkonstruktion ist wesentlich schneller aufzubauen und abzubauen" ist sicher nicht richtig.
Dabei geht man davon aus dass das Metallrack verschweißt und das Holzrack nur verschraubt ist.
Ist genauso sinnlos wie wenn ich sage dass ein Metallrack dass nur verschraubt ist schneller abzubauen ist als ein verschraubtes Holzrack bei dem man die Schrauben zusätzlich verleimt hat.
Wenn dann vergleicht Dinge die sich auch vergleichen lassen.
Ich kann das Holzrack auch in die Wand einbetonieren...dann schau ich mir an wie ihr das da rausbekommt.
Ein Metallrack das verschraubt ist, hält sicher einiges aus und die Stufen lassen sich auch leichter verstellen.
Wie gesagt..bei Gewichten um die 100 kg hält das Holz sicher auch lange...aber ich gehe hier nicht von Anfängern aus. Das Teil soll ja auch möglichst für lange Zeit halten, auch wenn der Trainierende dann jenseits der 200 kg beugt.
Ist wie oben erwähnt Sache des einzelnen ob er ein Metall oder holzrack will aber wenn ich da trainiere will ich mir nicht dauernd vorstellen "Hoffentlich hält das Holz das aus, wenn ich jetz umfalle!!!"
Körpergewicht eines trainierenden( sagen wir mal um die 100 kg oder so) + 200 auf den Schultern, die nach hinten fallen und direkt auf die Verbindung zw. den Holzbalken treffen...
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von wildsau
Ich bin weiterhin der Meinung, dass ein Zimmerer o.ä. so ein Rack sogar im Vollsuff
weit stabiler hinbekommt als es in der täglichen Praxis sein muss.
 Zitat von henni123
Das Metall stabiler ist als Holz, dass steht fest.
ABER bei den Gewichten die auf einem Rack lasten ist das nicht relevant.
So siehts aus! Zu Kuldrens post sag ich einmal nix, das wird mir langsam schon zuviel Unsinn.
-
60-kg-Experte/in
Ja ist einfach so.
Kuldren hat recht das Metall stabiler ist, aber ich denke das weiss Marlas auch.
und Marlas hat recht damit das ein Holzrack loooocker das Gewicht aushält, da hat Kuldren unrecht.
Hört jetzt mal auf hier
-
 Zitat von wildsau
ich bin mir sicher, dass ein Zimmermann sogar im schlimmsten Vollsuff noch ein Rack bastelt das mehrere 1.000 Kilo hält.
Unterschreib ich mal so.
-
60-kg-Experte/in
Das Metall stabiler ist als Holz, dass steht fest.
ABER bei den Gewichten die auf einem Rack lasten ist das nicht relevant.
Vorrausgesetzt ein richtiger Zimmermann bzw ein Typ der Ahnung hat baut dir das Rack zusammen. Die maximal 400kg hält ein gut gebautes Holzrack LOCKER
auch auf Dauer.
Ähnliche Themen
-
Von huawad im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:14
-
Von PITT Fanatiker im Forum Supplements
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 10.03.2011, 17:35
-
Von JollyHopper im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.01.2010, 17:35
-
Von Farang im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 08.10.2008, 20:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen