
-
 Zitat von Jeff Butonic
Für Espresso werden dieselben Kaffeebohnen wie für jeden Kaffee verwendet, allerdings werden die Bohnen meist dunkler geröstet. Durch die dunkle Röstung verliert die Bohne nicht ihren Koffeingehalt. Espresso enthält absolut betrachtet weniger Koffein als Filterkaffee, wenn beide aus der gleichen Menge Kaffeemehl (typisch 7 g) zubereitet werden, wobei aber der relative Koffeingehalt des Espressos aufgrund der für seine Zubereitung verwendeten geringeren Wassermenge dennoch höher ist. Bei der Espressozubereitung haben Kaffeemehl und heißes Wasser kürzer Kontakt als bei der Kaffeezubereitung.
Ist aus Wikipedia geklaut
Biste so ein Espresso Fanatiker?
Trinke schon gerne Espresso, allerdings mit Milch. Nur, wenn diese Geräte eh keinen Espresso herstellen, warum dann nicht gleich ne stinknormale 08/15-Kaffeemasch. kaufen? Ich mag halt keinen Filterkaffee, bekomm Sodbrennen davon...
-
fürn espresso gibts bei senseo eigene padhalter. die lassen wohl weniger wasser durch, so dass das zeug insgesamt kräftiger wird.
aber der wahre durchbruch sind die cappucino-pads. oben kaffeepulver, unten milchpulver. und dann wird das heisse wasser da durchgepustet
-
Moderator
Mitunter geht mir der Senseo auf den Sack, wobei ich bei den Rewe Pads hängengeblieben bin, sind zwar die etwas günstigeren, aber trinke sie echt gerne!
-
Eisenbeißer/in
.....hab mir grad mal das datenblatt reingezogen...
das teil haut sich ja 10watt im ruhezustand wech, also wenns nur in der dose steckt...
kurios
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Jeff Butonic
das teil haut sich ja 10watt im ruhezustand wech, also wenns nur in der dose steckt...
Heftig. Gott sei Dank steht das Teil bei mir im Büro, da zahlt den Strom der Staat
Hab mal bei einem Test einer Marktforschung für die ganzen Kaffeemaschinen teilgenommen. Dolce Gusto war vom Geschmack und den Möglichkeiten her meiner Meinung nach am besten. Aber der Preis pro Getränk einfach zu hoch. Wenn man am Tag 4-5 Tassen trinkt, das geht ganz schön ins Geld.
Senseo ist einfach die günstigste Alternative. Und wenn man die Milch vorher kurz in der Tasse aufkocht, bevor man ihn unter die Senseo stellt, dann hat man sogar ein wenig Milchschaum oben. Dazu die richtigen Pads (Dallmayr Crema d'Oro oder Tchibo Caffé Crema), dann schmeckt das schon recht ordentlich.
Geht trotzdem nichts über einen guten Vollautomaten.
-
Eisenbeißer/in
aber gibbet nicht von nescafe schon so zusatzpads, die man oben drauf legt?
für milchschaum quasi?
-
Dallmayr Crema d'Oro
Ja die sind ganz gut, finde ich auch. Oder die Original von Senseo, aber die hauen echt ins Geld (ca 2,80 pro 16 Stk, Diskounter so ab 1,49)
Ähnliche Themen
-
Von -theANIMAL- im Forum Ernährung
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 25.01.2013, 10:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen