Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von Batista123
    ich hab dazu auch eine frage.. zurzeit mache ich immer KH-Rudern einarmig und mit der anderen hand auf der bank abgestützt um den unteren rücken zu entlasten. ICh habe aufgrund meiner größe oft probleme mit meinen bandscheiben und schmerzen im unteren rücken, aber da ich zu hause trainiere kann ich auf meine kurzhantel nicht genug gewichte gebe und wollte jetzt auf langhantelrudern umsteigen... Ist das trotz probleme mit den bandscheiben in ordnung, weil natürlich das ganze gewicht dann eben nur auf einer bandscheibe liegt(wenn man sich vorbeugt). orthopäden raten auch immer dazu, den oberkörper senkrecht zu halten, auch wenn man sich bückt...,
    was soll ich jetzt machen??

    vielen dank für antworten, weil meine frage bestimmt nicht so einfach ist
    Das ganze hängt von deiner Oberkörperspannung ab, die musst du trainieren. Denn wenn der Oberkörper bzw Rücken annähernd eine Linie bei der Übungsausführung bildet, dann verteilt sich die Kraft, die wirkt gleichmäßiger, wenn du dagegen einen Rundrücken bildest dann konzentriert sich der Großteil der wirkenden Kraft in Richtung des höchsten Punktes des Bogens.

    Das heisst jetzt auch nicht, dass wenn der Rücken nicht 100%ig gerade ist du automatisch einen BVS bekommst, aber drauf achten solltest du schon.

    Solange du das berücksichtigst ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass du Probleme bekommst..


    Noch zwei Punkte:

    Ich halte schweres vorg. Lh-Rudern für weitaus gesünder als abgestützes bzw einarmiges Kh-Rudern, da man hierbei immer eine Oberkörper-Verdrehung drin hat.

    Und...so schlimm ist das mit der Größe nun auch wieder nicht, bin selbst 1,98...

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    ja das mit dem verdrehen des oberkörpers ist schon richtig... und wenn ich beim langhantelrudern nur einen winkel von 45°grad mache, dan sollte es auch nicht so in den unteren rücken gehen... ich werds mal ausprobieren...

    und noch eine 2. frage: da ich zu hause trainiere wollt ich jetzt noch wadenheben stehend in meinen TP nehmen. würde gerne wissen wie hoch diese "stufe" sein soll auf der man sich auf und ab bewegt...? reicht es wenn der "vorsprung" nur ca. 5-10 cm hoch ist? und kann ich das auch einbeinig machen, damit ich mehr gewicht auf dem bein liegt?

  3. #3
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von Batista123
    ja das mit dem verdrehen des oberkörpers ist schon richtig... und wenn ich beim langhantelrudern nur einen winkel von 45°grad mache, dan sollte es auch nicht so in den unteren rücken gehen... ich werds mal ausprobieren...
    45° Grad wozu?
    Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann meinst du zur senkrechten Ausgangsposition. Dazu muss man aber auch sagen, dass je senkrechter die Haltung ist, desto mehr belastet Rudern auch den Schultergürtel, deswegen ist Aufrechtes Lh-Rudern auch recht ungesund. Ich denk mal man sollte da einen Mittelweg finden, 45° klingt eigentlich recht gut, solange du das nicht noch weiter verringerst.

    Zitat Zitat von Batista123
    und noch eine 2. frage: da ich zu hause trainiere wollt ich jetzt noch wadenheben stehend in meinen TP nehmen. würde gerne wissen wie hoch diese "stufe" sein soll auf der man sich auf und ab bewegt...? reicht es wenn der "vorsprung" nur ca. 5-10 cm hoch ist? und kann ich das auch einbeinig machen, damit ich mehr gewicht auf dem bein liegt?
    Einbeinig ist möglich, ich würde aber eher zum Wadenheben mit beiden Beinen raten. 5-10 cm sollte auch locker reichen, wie weit willst du denn sonst runter gehen?

  4. #4
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    wenn du einen 2er splitt machst, würd ich dir es folgendermaßen raten einzuteilen:

    1.split: Brust, Bizeps, Beine, Bauch
    2.split: Rücken, Trizeps, Schulter, Nacken

    beachte: brust mit bizeps und rücken mit trizeps sind indirekt antagonistische muskeln. nicht jedermans geschmack, aber ich kanns jedem weiterempfehlen, hab auch mehr erfolg dabei.

    aber eig würd ich dir zu einem 3er oder 4er splitt raten.

    z.B.

    3er:
    1.split: Brust, Bizeps, Bauch
    2.split: Quadrizeps, Beinbizeps, Waden
    3.split: Rücken, Trizeps, Schulter, Nacken

    4er:
    1.split: Brust, Bizeps, Bauch
    2.split: Quadrizeps, Beinbizeps, Waden
    3.split: vord & mitt. Schulter, Trizeps, Nacken
    4.split: Rücken, hint. Schulter, Bauch

Ähnliche Themen

  1. Mein Trainingsplan. WKM Trainingsplan
    Von Thomson88 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2013, 17:58
  2. Bewertung Trainingsplan und Veränderung Trainingsplan
    Von süßafratz im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
  3. Aktueller Trainingsplan / Umstellung neuer Trainingsplan
    Von nuller im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
  4. Mein Trainingsplan - neuer Trainingsplan
    Von Dude10 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele