Kannst es mal mit extrem kalten Duschen versuchen. Mach ich zurzeit auch.
Also Duschtemperatur so kalt wie möglich und dann für 2-3 Minuten die trainierte Muskelgruppe abkühlen. Ein paar Minuten danach sind sie extrem durchblutet. Fühlt sich krass an.
Bei Hochleistungssportler gibts das schon lange dass sie nach dem Training in Kältekammern gehen. Physiotherapeuten machen das auch. Kryotherapie schimpft es sich da.
ja wir reden hier aber dan von HOchleistungsportlern im Ausdauerbereich nicht im kraft masse bereich.. durch diese besondere art der schock unterkühlung wird die lungen funktion verbessert und die ausdauer gesteigert !!!
ansich schön kalt duschen nach dem training ist 'OK !!
Nein, auch beim Rugby und bei Sprintern ist das gebräuchlich.
Um den Muskelkater zu verringern, (gilt übrigens auch bei schweren Prellungen, Zerrungen und Faserrissen) egal in welchem Muskel, ist das einzige was wirklich hilft, entweder in einen Bottich mit Eiswasser steigen oder den belasteten/verletzten Muskel 10 Minuten eiskalt abduschen.
Kostet zwar richtig Überwindung, aber es bringt Linderung und setzt sofort den Heilungsprozess in Gang. Durch die extreme Kälte wird die entsprechende Stelle sofort stark durchblutet. Dadurch werden viel schneller entsprechende Abfallprodukte abtransportiert und die Reparaturmaßnahmen an der Verletzung beginnen sofort und intensiv.
Der Eiswasserbottich macht logischerweise nur bei Beingeschichten Sinn, denn zu lange sollte man die Nieren nicht in Eiswasser baden.
Das ganze ist aber wie gesagt sehr unangenehm/schmerzhaft mit dem Eiskalten Wasser....ne Super Regenerationspillle wäre den meisten Supplementkiddies hier sicher lieber
Lesezeichen