Ernsthaft...das hatte ich mich auch mal gefragt.

Dies ist die Antwort:

Die Haut ist eine halbdurchlässige Membran für Moleküle. Beim Baden im Süßwasser läßt die Haut Wassermoleküle in den Körper eindringen. Dies geschieht um das Konzentrationsgefälle der Salze im Körper zum salzärmeren Süßwasser auszugleichen. Die Salze können aufgrund der Eigenschaften der halbduchlässigen Membran (die die Haut darstellt) nicht in
das Süßwasser diffundieren. Deshalb werden Wassermoleküle, die in den Körper eindringen in den Hautschichten gespeichert. Die Haut weitet sich dadurch aus und wird "schrumpelig".

Beim Baden in Meerwasser, "Himalya"-Salz in der Badewanne und anderen hochkonzentrierten Lösungen, läuft der Prozess umgekehrt, wenn die Konzentration der Salze im Wasser höher ist, als im Körper, dann verliert der Körper Wasser, weil die Salze nicht durch die Haut kommen.

Die Haut ist ein Aufnahmeorgan. Sie kann von außen Fett, Wasser und Wirkstoffe aufnehmen. Neben der Pflege der Haut hat dies auch einen therapeutischen Effekt. Über die Haut können Wirkstoffe in das Blut abgegeben und dort weitertransportiert werden.