Mache keine MTA sondern eine MTF Ausbildung. Diese gibt es lediglich in Österreich soweit ich weiß. 1 Jahr Labodiagnostik, 2. Jahr Röngtendiagnostik, 3. Jahr Physikalische Therapie.

Bis jetzt spricht mich der radiologische Bereich sehr an! Mir macht es Spaß in dem Bereich zu arbeiten. Die Ausbildung diesbezüglich dauert zwar erst 3 Monate. Und wird sicher nicht so ins Detail gehend sein wie eine RTA bzw. MTRA Ausbildung da wir in 3 Bereichen ausgebildet werden. Einerseits ist dies natürlich gut, andererseits nicht ganz so toll, da wir manchmal nicht so in die Tiefe gehen.

Und genau darum möchte ich mich tiefer in die Radiologie einarbeiten.
Aber wie gesagt würde ich mir gern Literatur kaufen da mich die Skripten in diesem Ausbildungsjahr bisher nicht gerade ansprechen. Sozusagen zur Lernunterstützung.

Btw. hab da eine Frage. Habe die Szintigrafie auch schon gesehen und mir wurde gesagt dass sie auch bei Verdacht auf Kindesmisshandlung gemacht wird bezüglich dem Knochenstoffwechsel. Zur Zeit bin ich auf einer Unfallröngtenstation im Praktikum und habe das Thema mal angeschnitten und da hat jemand gemeint dass man den erhöhten Knochenstoffwechsel welchen man bei der Szinti sichtbar machen möchte nur bei Brüchen hat. Wie siehts da mit Prellungen aus? Ist da der Knochenstoffwechsel nicht erhöht?
Jetzt eine Frage: Warum macht man nicht gleich ein Röntgen? Täusch ich mich oder ist die Strahlenbelastung durch die Radionukleide nicht höher? Und unter der Gammakamera zu liegen empfinden auch sehr viele Patienten als unangenehm und es dauert auch länger.
Würd mich freuen wenn ihr mir die Frage beantwortet könntet. Oder wo da da mein Denkfehler liegt.