Therapieempfehlungen ohne Gewähr, Verantwortung liegt bei behandelnder Ärztin / Arzt !

FSGS:
13-35 % des Nephrotischen Syndromes bei Erwachsenen (Alters und Rassenabhängig, Schwarze sind ca. 2 – 3x
so häufig betroffen. enge Verwandschaft mit MC-disease


Äthiologie der FSGS:

1) idiopathisch, dann typischerweise mit einem nephrotischen Syndrom vergesellschaftet

2) sekundär mit nephrotischen Syndrom: siehe Workup Nephrotisches Syndrom

3) bei einer Vielzahl von Nierenerkrankungen die mit einer Reduktion der funktionellen Nierenmasse
einhergehen kommt es nachfolgend zu einer zunehmenden Sklerosierung der noch verbleibenden Glomeruli.
Diese Formen gehen meist mit einer nicht nephrotischen Proteinurie einher:
Ursachen sind z.B Einzelnieren, Vesikourthraler Reflux, Hyptertensive Nephropathie, Zustande nach akuter GN:
Lupus, Vaskulitiden, infektiöse GN; Transplant Glomerulopathie

Diese Formen der „FSGS“ werden nur symptomatisch, Z.B mit ACE-Hemmern behandelt.

Quelle: http://www.ukl.uni-freiburg.de/med/m...dards/fsgn.pdf