
-
sehe ich genauso.
ich hab auch nen paar jahre studiert, und hab genügend studenten durchs studium betreut
und meine erfahrung
- wenn eine uni aufgaben am rechner erwartet (programmieren zB), dann muss sie auch entsprechend arbeitsplätze zur verfügung stellen
- das schöne szenario "dann kann ich ja im cafe arbeiten" machst du ohnehin nur selten
- jeden tag den rechner schleppen nervt
- in der vorlesung brauchst du ihn nicht, manchmal darf man auch keine rechner benutzen (lenkt angeblich die mitstudenten ab). gibt ja auch kommilitonen die sitzen in der ersten reihe und zocken die ganze zeit
- skripte druckt man eh besser aus, als sie als pdf anzugucken (notizen machen etc)
- im grundstudium braucht man kaum rechner für hausarbeiten etc (zumindest für nichts was über bisschen office hinausgeht)
- im hauptstudium ist der rechner eh wieder veralteter schrott
- für *richtig* anspruchsvolle und rechenintensiven einsatz sind laptops eh nicht geeignet, bzw. die wirst du dir als student nicht leisten können
- zuhause kannst du wieder normal am pc arbeiten
ich hab über die zeit beobachtet, dass leistung des studenten und preis des laptops irgendwie auseinanderlaufen. da waren leute, die sind mit nem 2500euro dell angekommen, und sind an den grundaufgaben des ersten semesters gescheitert. während zT sehr gute studenden sich auch mit den kisten der universitäten begnügt haben (die zT sehr gut ausgestattet sind!). ich hab mir im grundstudium auch nen laptop geholt. den habe ich im prinzip nie wirklich mitnehmen müssen. ok, ich hab ihn dann hauptsächlich als zweitrechner mit linux etc eingesetzt. als informatikstudent brauchte ich natürlich möglichkeiten, mal ne parallele entwicklungumgebung zu haben aber so wirklich eingesetzt hab ich ihn erst kurz vor ende des hauptstudiums, als ich ihn 2-3x pro Woche mitnehmen musste, um in einer projektgruppe mit ca 12 studis direkt an der uni zu werkeln. und da war er schon zu schwach...
tipp: leg dir höchstens ne kleine netbook-kiste für 200 euro zu. und für zu hause kannst du dann auch was für ca 500 investieren, das langt zum arbeiten und spielen.
-
Außerdem kann man an einem normalen PC wesentlich ergonomischer Arbeiten:
- besseres Display (ein 150€ TFT übertrifft alle Notebook-Displays)
- größerer Bildschirm
- leiser (weil der Rechner mit Silent-Komponenten ausgestattet werden kann und ohnehin einen Meter weit weg steht)
- bessere Tastatur, angenehmerer Hub
Ich hatte mir einen Samsung R560 gekauft und bin immer noch am überlegen, den zu verkaufen .
Habe auch gedacht, dass man auch ein wenig zocken möchte, aber man hat da im Studium eh kaum Zeit. Eine LAN hier und da ist natürlich trotzdem immer drin.
-
BB-Schwergewicht
Auch eine Möglichkeit:
Netbook kaufen für unterwegs.
Daheim denn 17-22" TFT angeschlossen, paar Boxen, Tastatur und Maus, Drucker und schon hat man einen vollwertigen PC Ersatz.
Gut Spielen etc. kann man vergessen, aber ansonsten reichts eigentlich aus und spart obendrein noch viel Strom.
Man kanns dabei natürlich auch übertreiben...
-
 Zitat von BigPascal
Auch eine Möglichkeit:
Netbook kaufen für unterwegs.
Daheim denn 17-22" TFT angeschlossen, paar Boxen, Tastatur und Maus, Drucker und schon hat man einen vollwertigen PC Ersatz.
22" 
da kommt mit glück gerade mal die hälfte vom vga-signal durch
abgesehen davon, dass die kiste dann erst recht leistungsmässig einbricht
netbooks sind kein pc-ersatz. egal was man da anschliesst. dafür gibts notfalls die eee-box, oder nen barebone.
-
Ich frage mich ernsthaft, wofür man in der Schule ein Netbook braucht. Die Zeit, die man dort im Internet verbringt, muss man doch eh zuhause nacharbeiten.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Der Comicbuchverkäufer
22"
da kommt mit glück gerade mal die hälfte vom vga-signal durch
abgesehen davon, dass die kiste dann erst recht leistungsmässig einbricht
netbooks sind kein pc-ersatz. egal was man da anschliesst. dafür gibts notfalls die eee-box, oder nen barebone.
ich hatte einen eeepc 1000h ohne Probleme an meinem 24er über VGA angeschlossen.
1920x1200, kein sichtbarer Unterschied zu HDMI
Finde das sowieso Panikmache, dass viele behaupten, digitales Bild
sei analogem um Welten überlegen, viieel schärfer usw..ich seh keinen
Unterschied.
Vielleicht benutzen diese Leute alte, verrostete Kabel, keine Ahnung..
-
Solltest du Knapp bei Kasse sein würde ich mich im 15 Zoller bereich umschauen
-die sollten noch immer das beste Preis/Leistungs Verhältniss haben.
Wirklich brauchen wirst du den laptop aber eher nicht -bin Informatiker und selbst
da brauch ich den laptop nicht wirklich.
Praktisch ist es natürlich wenn du Anwesenheitspflicht beim Tutorium hast
und da dann noch Arbeit auf dem Lappi erledigen kannst. (2 von 3 Tuts sind bei mir
oft Zeitverschwendung...)
-
Laptop hat schon große Vorteile:
1. Man kann in der Bib seine Notizen direkt auf dem PC machen und hat nebenbei noch Internet Anschluss um darüber seine Recherchen zu tätigen. PCs stehen meist nicht in dem Umfang in den Bibliotheksräumen.
2. Gruppenarbeiten gehen leichter von der Hand. Man ist mobiler, kann Präsentationen vorbereiten. Man ist nicht auf Uni PC Räume angewiesen wo man evtl. Ruhig sein sollte und wo die Tischanordnung meist einer Gruppenarbeit zuwieder läuft.
3. Als Student muss man meist noch sehr Mobil sein. Wenn man alle halbe Jahr umzieht hat man kein Bock einen riesigen PC rumzuschleppen.
Ich hab nen Laptop und ein PC wär überhaubt keine Alternative. Ich brauch den nicht in den Vorlesungen, nur die obigen Punkte (vor allem 1 und 3) sind Grund genug.
btw
http://www.notebooksbilliger.de/note...ediaknaller_20
oder
http://www.notebooksbilliger.de/leno..._sl500_nrj6fge
(so schlecht ist der neue Intel Grafik Chip nicht. Für ältere Spiele reicht der auch. Neue wirst du bei dem Budget eh nicht spielen können)
-
noramles acer extena 5220 kaufen und xp draufmachen
Ähnliche Themen
-
Von Hiroshige im Forum Technikforum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 23.05.2012, 16:23
-
Von andy92 im Forum Technikforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.01.2012, 10:28
-
Von Mark83 im Forum Marktplatz
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28.10.2011, 09:53
-
Von Atreyu im Forum Technikforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28.12.2005, 02:20
-
Von Hanskopf im Forum Technikforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.10.2005, 19:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen