
-
Flex Leser
 Zitat von Muskelriss
Da gabs doch mal ne Mr. O Wahl in den Neunzigern, wo durchweg ALLE be******en aussahen - was war das nochmal fürn Jahr? Weiß jemand, was ich meine? Kann es sein, dass die da auf Diuretika getestet hatten?
Da war Mike Christian (der 3. wurde) aber ganz gut in Form...
Frank Hillebrand (7.) und Francis Benfatto brachten auch ihre Leistung. Haney (1.) war schon deutlich schlechter wie in den Jahren davor, und insbes. in dem Jahr danach. Sind auch ein paar Athleten disqualifiziert worden (ich glaube sogar schon vor dem Wettkampf, z.b. Berry de Mey).
Bin mir jetzt aber nicht sicher ob "nur" auf diuretika, oder ob nicht "komplett"
bei dieser Mr. O getestet wurde ?
-
Sportstudent/in
Ich glaub das war 1995 was ich meinte - jetzt wo ich mir die Ergebnisse angeschaut habe kann ich mich erinnern, wie erschrocken ich war, als ich die Bilder in der SR gesehen hatte. Aber mit Diuretikatest war jetzt nur ne Vermutung von mir.
-
Flex Leser
ich meinte in meinem Beitrag den Mr. O in Chicago (90). Da wurde auf jeden Fall getestet....kann mich auch an eine Arnolds Classic erinnen wo Shawn Ray, Ralf Möller, u.a. nachträglich disqualifiziert wurden.
Beim Mr. O, oder bei der AC wurde mal "nur auf Diuretika getestet worden" . Jay Cutler und Markus Rühl waren wohl seinerzeit angeblich positiv gewesen (müßte dann später wie 95 gewesen sein), "aber" so clever wie die IFBB ist, hatten sie die Lösung des Problem direkt mitgeliefert. Die Tests wurden nicht in einem anerkannten "IOC-Labor" ausgewertet, sodass die Testergebnisse letztendlich widerrufen wurden, und alle waren wieder glücklich, und hatten sich dann auch fest vorgenommen sich so schnell nicht mehr auf Glatteis zu begeben. Das war noch die Zeit wo man von einer olympischen Anerkennung für Bodybuilding träumte....wäre ja auch zu schön "der Mr. Olympia bei Olympia" live im "Ersten/Zweiten".....
-
Flex Leser
paul dillet käme heute nicht einmal unter die top ten.
er würde gegen niemanden auch nur einen punkt in den rückwärtigen ansichten/posen gewinnen.
er war sicher gewaltig aber wenn er sich umdrehte sah er aus wie nen surfbrett - nur noch flacher.
und scheinbar versteht unter charisma jeder was anderes bzw
arnold und kevin in einem atemzug bei dem begriff....das wäre das gleiche als würde man louis de funes oder eddie murphy mit einem taubstummen bei dem begriff verbalakrobatik vergleichen....
lee haney war der letzte einer ära die mit dem begriffen stars und charisma und co was zu tun hatten. dorian war sicher ein typ, ne marke, ein cooler wortkarger harter kerl und ronnie coleman geht auch noch als jemanden durch den man im fernsehen bei talk shows aufgrund seiner personality positiv hätte darstellen können....aber ab anfang der neunziger ist der typ arnold und co einfach immer seltener geworden. günther schlierkamp...war mit der letzte der die bude rocken konnte aufgrund eben ausstrahlung und co. phil heath und noch ein zwei sind sicher athleten die star format im klassischen sinne haben.
aber das wars dann auch schon.
bei den anderen sollten wir froh sein, das sie nie von den medien entdeckt werden.
ich erinnere an arnold bei wetten dass oder anderen auftritten...
keiner konnte ihm das wasser reichen und alle zuschauer waren immer am jubeln und begeistert.
die heutige standard type....und das bei schmidt und pocher oder raab oder meinetwegen wetten das.....gute nacht bb.
lee haney war vor ein paar jahren bei der arnold classic geehrt worden....ein paar worte und sätze von ihm ...und die halle stand und applaudierte.
aber wie gesagt...
unter star und charisma und co versteht wohl jeder was anderes.
man braucht sich nur mal die interviews der mister olympia 91 in orlando florida ansehen ( letzter contest haney)...alle konnten reden, klar und deutlich und sprühten vor leidenschaft.
nur ein paar jahre später und die interviews erinnern im kollektiv an leute die scheinbar gerade aus dem bett gestiegen sind oder auf valium sind (übrigends war das interview 93 von kevin mit das erste dieser heute vorherrschenden art.. ).
nur meine meinung
bin in den 80ern mit bb und dessen vorzeigeathleten "gross" geworden
logo, das wer heute im bb eingestiegen ist das anders sieht.
( und schade für die einsteiger heute das sie die küren von früher nie gesehen hatten....früher da war es nicht selten das leute ballet unterricht nahmen...heute holen sie sich ihre ideen wohl einen abend vorher aus ner abgfuckten hipp hopp disse.... )
find die heutigen pros riesig. keine frage..
aber stars denen man auch nen öfffentlichen auftritt ausserhalb ihrer eigenen reihen zumuten könnte oder gar ne filmrolle....
no way
-
Es war die 1990er Olympia, 1995 sahen alle (Shawn ray allen voran) genial aus.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von MuscleUniversity
paul dillet käme heute nicht einmal unter die top ten.
er würde gegen niemanden auch nur einen punkt in den rückwärtigen ansichten/posen gewinnen.
er war sicher gewaltig aber wenn er sich umdrehte sah er aus wie nen surfbrett - nur noch flacher.
Das sehe ich durchaus genau so. Dillet ist nun auch wirklich kein Musterbeispiel.
 Zitat von MuscleUniversity
bin in den 80ern mit bb und dessen vorzeigeathleten "gross" geworden
logo, das wer heute im bb eingestiegen ist das anders sieht.
( und schade für die einsteiger heute das sie die küren von früher nie gesehen hatten....früher da war es nicht selten das leute ballet unterricht nahmen...heute holen sie sich ihre ideen wohl einen abend vorher aus ner abgfuckten hipp hopp disse....  )
find die heutigen pros riesig. keine frage..
aber stars denen man auch nen öfffentlichen auftritt ausserhalb ihrer eigenen reihen zumuten könnte oder gar ne filmrolle....
no way
Ein Shawn Ray beispielsweise ist vom Typ her, und auch von der Persönlichkeit her keineswegs den Jungs aus den 80ern unterlegen, der steht denen in nichts nach. Wobei er ja auch noch so ein bisschen aus der Richtung kommt.
Und während ich das Gezappel eines Greene persönlich auch nur *** finde, waren die Posings der 80er Ikonen auch nicht immer das gelbe vom Ei
Sehr interessant wie ich finde, einige 80er Ikonen bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=KiScHYFzIdo http://www.youtube.com/watch?v=1uzTxqFWssk http://www.youtube.com/watch?v=WrbqRiB8gng
Die Interviews, ob jetzt Haney, Bannout, Mike Christian oder Tom Platz, daß ist schon interessanter als manch heutiges Interview.
-
Sportstudent/in
-
Eisenbeißer/in
Mir fällt auf, daß dieses »gucken und sofort ins Studio rennen wollen« bei dem Anblick der damaligen Athleten bei mir persönlich größer ist.
Vielleicht auch einfach weil es erreichbarer, realer wirkt? Ich weiß es nicht. Aber die Körper der heutigen Pros sind mir persönlich bei allem Respekt vor der Leistung doch zu absurd, als das sie für mich Vorbilder oder Ideale sein könnten.
Bei einem Labrada, Bannout, Gaspari o.ä. fühle ich mich eher angesprochen. Es ist zwar auch für die meisten unerreichbar, und ohne Hilfsmittel eher gar nicht.
Aber die Lücke zwischen dem was man für sich alltagstauglich und auch stofffrei erreichen kann, und diesen Körpern (zumindest Off-Season!) erscheint mir doch bei weitem nicht so groß.
http://www.youtube.com/watch?v=Hab7OWZxW7k&NR=1 
http://www.youtube.com/watch?v=JdjP2BFGPeI ich geh jetzt ins Studio!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von LouFerrigno
Das heißt doch Superstar of Muscle das Video, ahb nur den Anfang gesehen und es sofort erkannt.
-
 Zitat von MuscleUniversity
paul dillet käme heute nicht einmal unter die top ten.
er würde gegen niemanden auch nur einen punkt in den rückwärtigen ansichten/posen gewinnen.
ha ich lach mich tot, das ist ja mal völlig realitätsfremd
oh klar silvio samuel ist ja 10x breiter
Ähnliche Themen
-
Von Majooo im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.11.2014, 07:34
-
Von Iontowie im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.07.2014, 13:18
-
Von Tyron im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 15.05.2008, 00:22
-
Von milou2007 im Forum Arnold Classic 2008
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 13.03.2008, 17:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen