
-
Hypermobilität ist weit verbreitet - angeboren oder erworben.
I.d.R. ist das keine Kontraindikation für Kraftsport. Im Gegenteil - hier müssen die Muskeln zumindest bremsend auf die Überbeweglichkeit einwirken um so erhöhten Verschleiß zu vermeiden.
Wichtig ist generell nur, auf die Bew. zu achten und nicht zu überstrecken. D.h. bei den Ausführungen nicht bis zum vollem Gelenkstop gehen, der bei Hypermobilen erst später eintrifft z.b. Überstrecken der Ellenbogengelenke oder Finger.
Speziell auch die WS sollte dann in den Genuß von Stabilitätstraining kommen.
-
Ich bin selbst Hypermobil im Rücken, nicht extrem krass, aber ich kann mich schon sehr weit drehen und meine Arme wild herumwedeln.
Krafttraining hat mir sehr sehr gut getan, das einzige was ich hatte ist, dass ich beim Trizepsdrücken mit der Hantel im Sitzen das Gefühl hatte das ich mir den Arm auskugel. Aber die Übung habe ich dann einfach ersetzt.
Ähnliche Themen
-
Von tobi2004 im Forum Kraftsport
Antworten: 114
Letzter Beitrag: 29.08.2014, 12:54
-
Von Alexffm18 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05.05.2009, 06:48
-
Von MetalA im Forum Kraftsport
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10.03.2009, 09:18
-
Von Übermensch im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.02.2008, 17:51
-
Von The Incredible Honk im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.09.2005, 23:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen