
-
Zinksulfat - Zinkchelat , welches ist besser ?
Hier im Szeneshop gibt es ja 50mg Chelat Tabs ...in der Drogerie hab ich von Klosterfrau (Taxofit) Tabs mit 5mg Zinksulfat gefunden.Wo liegt der offensichtliche Unterschied?
-
Sportstudent/in
Re: Zinksulfat - Zinkchelat , welches ist besser ?
 Zitat von Coala
Hier im Szeneshop gibt es ja 50mg Chelat Tabs ...in der Drogerie hab ich von Klosterfrau (Taxofit) Tabs mit 5mg Zinksulfat gefunden.Wo liegt der offensichtliche Unterschied?
In der Höhe der Dosierung und der Bioverfügbarkeit 
ciao
-
naja , sind dann z.B. 10g Zink Sulfat besser als 50g Chelat ?
-
Sportstudent/in
 Zitat von Coala
naja , sind dann z.B. 10g Zink Sulfat besser als 50g Chelat ?
Nein.
ciao
-
naja , sind dann z.B. 10g Zink Sulfat besser als 50g Chelat ?
nein
man denkt ja auch nicht an zinkaufnahme wenn man an nem laternenpfahl leckt...
egon olsen sagt:
Zinkchelate / -gluconat * ist die beste Verbindung evtl mit Vit. C
Alles was oral eingenommen wird, wird weit unter 100% resorbiert.
Viele zinkpräparate beinhalten mangan (wenn ich mich nicht täusche), welcher einer besseren resorption verhelfen sollte.
Auf jeden fall ist es empfehlenswert die tägliche zinkeinnahme aufzusplitten.
Während einer mässig bis hochdosierten kur würde man 150mg zink täglich einnehmen. also nimmt man diese menge in 3 servings ein.
morgens mittags abends
Was jedoch noch zu beachten ist, ist das bei der einnahme von erhöhten zinkmengen der kupfer im körper sehr stark unterdrückt wird.
auch:
Große Zinkgaben beeinträchtigen die Eisenresorption im Körper, was dazu führt, daß zuerst dem Feritin und anschließend dem Hämoglobin Eisen fehlt. Die beobachbaren Folgen können Muskelzuckungen (z. B. das Restless Legs Syndrom) und dadurch Schlafstörungen sein.
Im Verlauf meiner Kuren habe ich jeweils 90-120 mg Zink täglich genommen und nur durch reinen Zufall wurde mein Eisenmangel festgestellt. Dann erinnerte ich mich daran, daß mich die Apothekerin jedesmal, wenn ich Zink kaufte, auf die Störung der Eisenresorption ansprach.
Ich nehme seither Eisentabletten (z. B. Tardyferon), und zwar morgens auf nüchternem Mangen und das Zink abends vorm Schlafengehen.
*)Alle Zinkpräparate, mit Ausnahme der einfachen Salze (Zinkchlorid, Zinksulfat, Zinknitrat, -oxid u.a.m.), sind Chelate. Das bedeutet nur, daß sie chemisch so eingebunden sind, daß sie vom Körper besser resorbiert werden. Und es ist eine Aminosäure. ein Chelat is quasi eine >Scherenverbindung Zink + "Metall" + Aminosäure, zb Zinkgluconat ist ein chelat
-
danke upspaced ! Welche Menge Eisen würdest du empfehlen ?
-
wenn man viel zink nimmt soll man seinen kupferspiegel konrollieren lassen weil es zu kupferverlusten kommt aber das mit dem eisen habe ich noch nie gehört. steht auch nicht in meinen büchern. zumal eh fast kein mann an einem eisenmangel leidet
Ähnliche Themen
-
Von Chest_Pump im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.11.2012, 20:27
-
Von imported_carpe_diem im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.12.2010, 13:18
-
Von batchezack im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.02.2008, 16:31
-
Von derdickefettsack im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 10.05.2005, 12:00
-
Von SamuraiXXX im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.04.2005, 18:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen