
-
oh da hätte ich meine aussage wohl eingrenzen müssen auf sowas wie einen "menschlichen erfahrungsbereich" um nicht von nem wikipedia schlaumeier mit der nase auf physik und mathe gestossen zu werden. aber vergiss mal nicht dass der begriff "periodisierung" ist, und der hat eben kein so weites spekrum. und selbst wenn wir dem ollen wortstamm übelste bedeutung zuerkennen muss ja wohl klar sein, dass eine pyhsikalische peridoe quasi zwei identische zustände überbrückt, zwischen denen auch stets der gleiche zeitraum lieg. was aufs training übertragen bei eurer "innereinheitlilchen peridisierung" nur bedeuten kann: TE1 - pause - TE2 - pause etc. in diesem modell addieren sind also quasi die verschiedenen WH-bereiche zu einem gesamtreiz, der immer gleich wiederholt wird, und dazwischen liegt... nichts. vergleicht man dass mit echter periodisierung (zugegeben in dieser von der physik ausgeliehenen betrachtungsweise, die nie gemeint war) wird klar, dass zwischen gleichen reizen eben nicht nichts liegt sondern eine zahl gleichgewichtiger aber eben anders charakterisierter reize. das ist etwas vollkommen anderes.
Ähnliche Themen
-
Von diskuswerfer im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11.02.2013, 23:48
-
Von pummipapu im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.07.2012, 14:30
-
Von Faifer im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.06.2012, 08:07
-
Von Der müde Luke im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.01.2010, 22:49
-
Von t-star im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27.01.2009, 12:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen