
-
 Zitat von KunibaldDerErbarmungslose
Behauptung 2: Zum Abnehmen und um Muskeln aufzubauen muss man erst pumpen, dann Laufen/Fahrrad fahren, also Cardio machen.
Hm naja. lass mich überlgen. Also Muskelaufbau funktioniert ja so: Kalorienüberschuss + Superkompensation = Masse. Abnehmen funktioniert so: Kaloriendefizit + KH-Mangel = Fettreduktion.
Nun muss man beachten, dass der Muskel mit KHs arbeitet. Also bei deinem Fall würde man erstmal alles Glykogen in den Muskeln verbrauchen (Pumpen ) und er würde sich mit Abfallprodukten wie Laktat füllen, die zur schnellen Regeneration abgeführt werden müssen (sollten) Wäre so wenn man danach nichts mehr macht. (sehr dezentes Auslaufen kann die Abfallstoffe sogar besser abführen, da verbrennst du aber so gut wie kein Fett.) Das würde schonmal erschwert werden, wenn nach dem Pumpen der Sympathikus Zustand des ZNS weiter anhält, indem intensiv gelaufen wird. Nun muss man aber folgendes sehen: Die Fettreduktion beim Laufen ist VERNACHLÄSSIGBAR, deshalb wird im BB auch mit der Ernährung gecutted. Das Laufen dient primär als Stärkung des Cardio-Vaskulären Systems. Man kann mit nichts soviel Fett verlieren wie mit relativ viel aktiver Ruhemasse und einem Kaldef. Fakt ist: Wenn du so ackerst auf dem Laufband, dass du wirklich Fett verbrennst, also Zyklustraining oder HIIT oder ähnliches (mit zwischenliegenden Schnellphasen), dann wird dein cardiovaaskuläres System so belastet werden, dass du zwar abnimmst, aber der Parasympathikus wird danach mit der Arbeit an deinem Herz-Kreislaufsystem so beschäftigt sein, dass für den Masseaufbau wenig bleibt. Sprich: Dem Körper werden Regenerationsreserven gestohlen, die zum guten Aufbau bitter nötig wären. Ein weiterer Aspekt: Nach dem Krafttraining ist es eigentlich von Nöten, die Muskeln wieder ihres beraubten Glykogens in Form schnell verwertbarer Zucker zurückzugeben. Tust du es nicht, läuft dein Körper beim Ausdauertraining dann komplett auf Sauerstoff und Fettsäuren, was für den Körper Megastress bedeutet: Hier wird der Parasympathikus sich getrost vom Muskelaufbau verabschieden. Gibst du ihm doch KHs, dann wird der Körper diese zum Ausdauertrain verwenden, nicht um die Muskeln aufzufüllen}. Sympathikus geht vor Parasympathikus. (ach ja edit: da der Sympathikus noch aktiv ist wäre die KH Aufnahme wahrscheinlich sowieso völlig ineffizient, weil der Körper die Organduchrblutung zurückfährt..) WQichtige Eckpfeiler der Muskelregeneration und damit des Muskelwachstums wären gestört. Du baust vielleicht auch auf, aber verschwindend wenig.
So, also wie dus auch drehst un dwendest, es gibt nicht umsonst andere und bessere Methoden im BB, eine davon ist dass man nie Kraft, und Ausdauer in einem trainiert. Eine andere wie gesagt, dass man über die Ernährung definiert. Wenn der Kraftreiz gesetzt ist heißt es: Dem Körper Ruhe geben. Danach noch das ganze eh schon gestresste System weiter aerob zu schocken, ist echt sinnfrei. Jedenfalls würde die Regenerationszeit immens zunehmen, und der Körper würde sich nicht hunderprozentig auf den Muskelaufbau konzentrierren.
Fazit: Theorie ist vielleicht in kleinem Ausmaß zutreffend, missachtet aber völlig die Gegebenheiten des menschlichesn Körpers. Das ist wie "Mein Bizeps wächst von 10000 Curls am Tag"! Ist auch richtig, trotzdem aber Schwachsinn, macht keiner weil dumm.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen