
-
Ich würde zum Sony raten... ist klanglich dem Ipod um Lichtjahre überlegen. Den Sandisk hatte ich als Trainingsgerät.... der taugt echt nichts.
-
Samsung S3 einfach top !!!!!!!!
-
Eisenbeißer/in
zwar ein wenig teurer und kein Ukw radio dafür aber 30gb speicher und richtig gute musikqualität bei genialer akkulaufzeit -> archos 204
-
Nachteil von Sandisk, wie hier schon angesprochen, fehlende Ordnernavigation. Vorteil: Wird als Wechseldatenträger erkannt, und kann als solcher mit MP3s befüllt werden.
Wenn ich eine Software brauche, um das Ding zu befüllen, ist das für mich ein KO Kriterium, deshalb mit Sicherheit kein I-Pod.
Zum laden steckt man das Ding einfach an einen USB Hub mit externem Netzteil.
@Tied: Dachte am Anfang auch, es geht nicht richtig, bis ich bemerkte, dass das Ding zum laden Saft, aber keine Datenverbindung braucht->PC auf Standby oder eben USB Hub (ohne Verbindung zum PC).
Außerdem läßt sich der Speicher mit Micro-SD Karten erweitern.
-
Habe einen Cowon D2. Lässt sich sehr einfach über Touchscreen steuern, hat ausgezeichnete Audio-Qualität, spielt MP3, OGG, WMA und einiges mehr ab, hat eine USB-Schnittstelle (Windows zeigt zwei Laufwerke an, eins für den internen Speicher und eins für die SD-Karte, wenn eingelegt). Zusätzlich hat es Radio und ein externes Netzteil zum Laden (geht auch über USB). Akkulaufzeit: 52 Stunden (Musik) und 10 Stunden Video. Gibts in 4GB, 8GB und 16GB. Bluetooth hat er nicht, dafür aber Extra-Funktionen wie Videos/Bilder/Text anschauen (ich nutze die Textfunktion, um "eBooks" zu lesen). Der Preis liegt derzeit um die 100 Euro.
http://www.cowon-germany.com/?page=p...1&tab=techdata
-
Gibts was vergleichbares wie den Cowon D2, nur ohne Touchscreen?
-
Ohne Touchscreen wäre das Gerät niemals so einfach zu bedienen. Dann wäre es auch kein richtig guter Player.
-
Sportbild Leser/in
hatte selber den cowon und habe ihn zurückgeschickt da mir die bedienung überhaupt nicht gefallen hat, er relativ groß ist und die ordnernavigation/id tag funktion gesponnen hat (evtl defekt)..
Klanglich war er zwar sehr gut aber wenn man das gerät nicht als videoplayer nutzt ist er einfach zu groß für einen mp3 player, rein zur navigation tuens kleinere displays auch.
Habe jetz einen sansa fuze und bin damit zufrieden, zwar keine ordnernavigation aber mit id tacks auch gut zu nutzen. wenn man keine getagten mp3s hat kann man auch ein kleines tool benutzen, den sansa-playlister welcher automatisch playlisten erstellt je nach ordnerstruktur.
-
Ich höre mir die Musik eigentlich immer so an, wie sie in den Ordnern sortiert wird. Da die Dateinamen selbst bereits alles an Infos über die Songs verraten, brauche ich keine ID-Tags (Künstler als Ordner, Album - Tracknummer - Titel.mp3).
-
Sportrevue Leser
 Zitat von cooper84
also mir gefallen die gogear modelle von phillips sehr gut...
designmäßig nicht zu schlagen, habe den hier mit radio 
qualität top, nur relativ leise, wenn man keine in ear lautsprecher hat (die dinger, welhe man ganz in den gehörgang schiebt). was auch stört ist die displayoberfläche. schein die sonne, erkennt man wirklich null, auch wenn man mit den händen ein tunnel baut. die nachfolgemodelle sind quadratisch und total klein.
würde ich ihn mir holen, wenn meiner platz? -weiß nicht, vielleicht auch nurn handy, was dasselbe kann.
ps: ach ja, wie immer: kopfhörer sind schlechter als die billigsten einzeln im laden
Ähnliche Themen
-
Von Syberia im Forum Technikforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.07.2014, 16:12
-
Von frankhes im Forum Technikforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.12.2008, 15:26
-
Von Jürgen Klinsmann im Forum Klassisches Training
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 27.03.2006, 17:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen