Folgender Vertragsinhalt:

Mitglied A zahlt jede W O C H E einen Betrag, 16 Euro.

Der wöchentliche Betrag X wird zu J E D E M 1. eines Quartals um 0,29 Euro erhöht.

Zusätzlich kommt zu J E D E M 1. Eines Quartales eine Betreuungspauschale von 19,90 Euro hinzu.
1x jährlich erhält der Nutzer eine neue Berechtigungskarte sowie einen Gesundsheitscheck für diese er jeweils 19 Euro zahlen muss, also 38 Euro.
Laufzeit, 24 Monate


Die neue Berechtigungskarte ist die selbe wie die alte, einziger Unterschied ist der Barcode auf der Karte zum einchecken, sonst ist alles gleich.
Betreuung in Form eines Trainers besteht erst seit Januar diesen Jahres, gefordert wurde dieser Betrag jedoch schon Jahre lang.
Gesundheitscheck, siehe Betreuung, auch erst seit Januar.


Jetzt meine Frage: Ist das rechtens das ein wöchentlicher Betrag jedes Quartal erhöht werden kann? Wie sieht es mit der Karte aus, muss man so etwas annehmen, die alte Karte hat ja die gleiche Funktion, bis auf einen anderen Barcode.
Ist man verpflichtet eine Betreuungspauschale (sowie Gesundheitscheck) zu zahlen die man erstens nicht benötigt und zweitens bis vor 4 Monaten nicht angeboten wurde?


Natürlich, wer unterschreibt hats "gelesen", habe ich der betreffenden Person auch gesagt, jedoch hat mich diese Art von Vertrag schon stark gewundert.



Danke für antworten