Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    2
    Mr.Sonnenstrand lenkt den Blick auf das Naheliegende - und das macht James444 nur bedingt, weshalb er sich relativ weit aus dem Fenster lehnt, wenn er die telefonische Kündigung für wirksam erklärt. (nur nebenbei: Beweisprobleme können sich zB auch durch Zeugen - nicht nur durch Schriftstücke - beheben lassen und warum sollte die kündigende Kundin nicht in Anwesenheit einer weiteren Person das Telefonat geführt haben - und diese Person als Zeugen anschleppen!?).

    Es sollte tatsächlich im Vertrag drin stehen, wie und mit welchen Fristen zu kündigen ist. Aber grad wegen der Nachweislichkeit wird in aller Regel natürlich die Schriftform vorgesehen sein.

    § 126a, § 126b BGB tun hier erst mal wenig zur Sache, da beide
    1) davon ausgehen, dass eine bestimmte Form gesetzlich(!) vorgesehen ist (hier geht es aber um eine vertragliche(!) Bestimmung)
    2) nur Regeln, WAS mit elektronischer bzw. Textform gemeint ist, nicht aber, WANN diese oder jene Form zur Anwendung kommt.

    Wenn im Vertrag - entgegen jeder Wahrscheinlichkeit - nichts über die Kündigung steht, dürfte dann das Gesetzt (direkt) greifen, § 314 BGB. Um es kurz zu machen: darin steht, dass ohne Beachtung einer Frist gekündigt werden kann; ein Formerfordernis wird nicht aufgestellt; dh. mündlich reicht dann. Aber nochmal: wenn eine vertragliche Regelung besteht, dann geht die in so einem Fall dem Gesetz vor.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von Headmaster
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.893
    Nochmal vielen Dank für die guten Antworten. In der Tat sieht der Trainingsvertrag eine schriftliche Kündigung vor, was ich der Dame am Telefon auch gesagt habe. Also lasse ich den Vertrag erstmal laufen. Wenn was kommt, kann ich immernoch kurz einen Anwalt fragen, aber ich seh daß auch so, daß Sie die AGB's, welche sie nochmals handschriftlich unterschrieben hat (muss jeder bei mir) anererkannt hat und somit nur eine schriftliche Kündigung zählt.

Ähnliche Themen

  1. Testosteronankurbelungsprodukt!? Wirksam?
    Von DerUnbeugsame im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2015, 22:47
  2. Kündigung nicht wirksam
    Von Nash21 im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 18:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele