
-
Also lieber Kollege,ich kann dir echt nur raten ein wenig langsamer zu treten und andere Übungen auszuprobieren!Die Schmerzen werden schnell die Lust am Training verhageln also lieber pflegen und ohne Schmerzen weiter trainieren.Die alte Regel no Pain no Gain bezieht sich nicht auf Verletzungen.Sorry,ist die Wahrheit,
-
Übrigens ich empfehle Dir eine einwöchige Pause nach einer Periode von 6-8 Wochen Training.
Grund: Der Muskel wächst durch verursachte Mikrotraumen.
Durch das harte Training versucht sich der Körper zu schützen und anzupassen,es laufen einige Adaptationen ab.
Eine davon ist,dass er eine Art Gewebe um den Muskel bildet,das ihn vor den Mikrotraumen schützen soll.
Durch die Pause,löst sich das Gewebe nach und nach auf,da der Muskel ja nicht mehr geschützt werden muss.
Somit bekommst Du nach der Pause wieder einfacher Mikrotraumen,die für das Wachstum unabdingbar sind.
Ich denke,dass Du dies schon erlebt hast,dass Du nach einer Pause schneller Muskelkater bekommen hast.
-
ok dann hilf mir mal bitte mit dem plan.
gehen wir mal von deinem vorschlag aus, sprich:
Tag 1 : Brust, Schultern,Trizeps, Bauch
Tag 2: Beine,Rücken,Bizeps,Waden
Ich will insgesamt einfach überall mehr ich mein klar hat man schwachstellen aber im prinzip ist alles eine schwachstelle also denke ihc das es am besten ist mit den schweren grundübungen zu arbeiten. v.a. nach 1,5 jahren training sagen mir denk ich auch diese übungen am besten zu.
Wie wäre es also mit den folgenden übungen:
Brust: Bankdrücken flach, Schrägbank
Schultern: Shoulderpress an der Smith machine, bei der 2ten übung puh....eigentlich bräucht ich hier noch frontheben,seitheben und und und (also helft mir )
Trizeps: Irgendeine form von frenchpress (jedenfalls die bewegung), evtl Dips(merk ich immer in der schulter) oder enges Bankdrücken
Bauch: crunches, heben im stütz oder vergleichbare übungen
Beine: Kniebeugen, das gleiche problem wie schultern es gibt so viele übungen
Rücken: latzug zum kinn bzw hinter kopf (je nachdem was besser ist, rudern
Bizeps: Langhantel Curls, Kh curls
Waden: Wadenheben in den verschiedensten ausführungen
bitte helft mir gute übungen auszuwählen, das ist ja erst einmal die basis für ein gutes training.
zum thema ernährung, eine typische mahlzeit bei mir hat 550 kcal und 30 gr eiweiss. ich komme somit auf ca. 3500 kcal und 300 gr eiweiss.
so aber lieber erst einmal einen guten plan aufstellen sag mal remy, ist dein trainingssystem das du hier beschreibst dieses HIT system?
-
nein,das ist kein HIT-System. Ich würde Dir auch kein HIT System in Deinem Trainingsalter empfehlen. Das HIT-System ist auf absolute Überlastung ausgelegt,was nicht für Fortgeschrittene,wie Dich geeignet ist.Überlasse es lieber den Leistungstrainierenden.
Grundübungen sind ok.
Bei der Schulter empfehle ich Seitheben und Reverse Butterfly. Der vordere Anteil Deines Deltamuskels wird bei jeder Form von Bankdrücken,vor allem aber beim Schrägbankdrücken enorm beansprucht.Seitheben jedoch bis 70° am Kabel.
Um Deine Verletzte Schulter nicht zu überbeanspruchen,empfehle ich alle Arten vom Bankdrücken am Anfang für etwa 9 Wochen wegzulassen,das gleiche gilt auch für alle Überkopfübungen,wie Stirnpresse oder Nackendrücken etc. Nach ca. 6 Monaten sollte Deine Schulter regeneriert und stabil sein,wenn Du sie vorher nicht überlastest! Denke daran,sonst wirst Du Dein ganzes späteres Leben damit zu kämpfen haben!
Du solltest am Anfang Deines Trainings ein sogenanntes bradytrophes Training absolvieren,etwa 3 Wochen lang (habe es bereits beschrieben 40 Wiederholungen etc.),danach kannst Du mit Kraftausdauer (20 Wiederholungen und 60-80% ILB-Methode) weitermachen,für etwa 6 Wochen,danach Hypertrophietraining (12 Wiederholungen,70-90% ILB,hier kannst Du dann wieder die Übungen Bankdrücken etc. integrieren)
Trizeps: Anstatt Frenchpress (wegen Schulter!) kannst Du Trizepsdrücken am Seil machen.
Rücken: Rudern Langhantel mit Supinationsgriff (ist die hintere Schulter auch dabei) für die Dichte
und enger Latzug zur Brust für den Latissimus
-
Also normalerweise bezahlt man mich für so eine aussführliche Beratung
-
das find ich ja uach sehr nett ovn dir und bin überaus dankbar puh aber wie soll ich den ntrainieren wenn ich deiner meinung nach nicht mal mehr bankdrücken machen darf?
bist du sicher das ein trianing das nur eine bis zwei übungenpro muskelpartie beinhaltet mit jeweils 20 wdh effektiv sein kann?das klingt alles so komisch für mich..
-
oder sogar mit 40 wdh...das is doch nicht mehr muskel aufbauend^^ich hab angst das das training bei mri nicht fruchtet verstehst du?
-
na komisch oder vielmehr normal ist das,dass Du bereits nach 1,5 Jahren keine Fortschritte mehr machst!
Die 40 Wiederholungen sind ja auch nicht zum Muskelaufbau,sondern zur "Ernährung" Deiner Schulter gedacht,damit sie sich regeneriert.
Der hyaline Knorpel,der Dein Gelenk überzieht und die Gelenkkapsel ist wenig bis gar nicht vaskuklarisiert,weshalb es nur durch Be- und Entlastung ernährt wird.
Solltest Du es aber vernachlässigen und meinen,dass es auch so gleich volle Kante geht,dann wirst Du Dich in ein paar Jahren an meine Worte erinnern. Denn Arthrose und anderes werden Dich schon ereilen.
Mit einer nicht vollständig regenerierten Schulter wirst Du auch keine Höchstleistungen erbringen können. Da Du noch Jung bist,solltest Du es nutzen und Dir Zeit lassen.
Es ist mir klar,dass es für Dich komisch klingt,denn die meisten Athleten ausgenommen im Spitzensport, trainieren ohne jegliche Steuerung,müssen dann schnell mit anabolen/androgenen Steroiden nachhelfen,weil nach kurzer Zeit,wie bei Dir auch der Stillstand kommt.
Kraftausdauertraining (also im Bereich von 20 Wh) ist sehr wichtig.Es fördert die Kapillarisierung und Säuretoleranz im lokalem Muskel.Darüber hinaus bilden sich mehr Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) in der Typ I Muskulatur, wodurch Dein Fettstoffwechsel optimiert wird.
Wie willst Du Fortschritte machen,wenn Du zwar dicke Muskelzellen/-fasern hast,aber es kommt kein Blut mehr dahin,also kein Sauerstoff und zu wenig Nährstoffe". Klar wird der Muskel kaum weiterwachsen,oder?
Du solltest auch hierbei bedenken,dass die Typ I Muskulatur nur geringes Hypertrophiepotenzial hat.Sie wachsen also nicht so stark. Durch das Training dieser Fasern,mitunter auch durch die Abwechslung, werden aber später die Typ IIa und Typ IIx Muskelfasern um so besser wachsen.
Es wäre vielleicht nicht schlecht,wenn ich ein Foto von Dir hätte.Kannst mir ja auf das E-Mail Postfach zuschicken.
-
Übrigens solltest Du ganz schnell den Schwachsinn vergessen,dass nur Maximalgewichte Muskeln aufbauen,im Gegenteil,weil Du Dich dann gar nicht weiter steigern kannst,bleibst Du auf dem alten Niveau stehen bzw. trainierst Du über.
Es geht beim Training nicht nur um das Gewicht,sondern auch um die Zeit unter der Muskel unter Spannung gesetzt wird, um die Ausführung und die exzentrische Bewegungsphase und um die Pausen.
Dann geht es um das genaue Verhältnis zwischen optimalen Trainingsreiz und ausreichender Regeneration.
Du trainierst eindeutig zu viel!!
-
Anstatt Bankdrücken kannst Du auch Fliegende mit KH oder am Kabel machen.
Das lässt Du ja nur die erste Zeit weg,solange die Schulter instabil ist
Ähnliche Themen
-
Von BudSpencer24 im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 04.05.2008, 13:10
-
Von Sandro26 im Forum Abspeckforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 04.05.2005, 18:23
-
Von twist.to im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.12.2004, 23:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen