
-
Eisenbeißer/in
Dann ist wahrscheinlich 0.8W/cm2 die maximale Dosierung und entspricht Stufe 9.
Am besten schaust du aber in der Betriebsanleitung nach.
Da ich das Gerät nicht kenne, kann ich nur Vermutungen anstellen und das Durchführen
erfolgt auf deine eigene Verantwortung.
Grundsätzlich anzustreben wäre bei solchen chronisch entzündlichen Prozessen eine
Erwärmung des Gewebes von 1 bis maximal 2° Celsius. Das Gewebe sollte insgesamt
für ca. 10 min. erwärmt werden. Ich gehe jetzt mal davon aus, das 0.8 W/cm2 der
Maximalleistung entspricht, also Stufe 9, und und Stufe 3 etwa 0.3 W/cm2 entspricht.
Damit das Gewebe in rund 3-4 min um 1° erwärmt wird müsstest du dann für 3-4
Minuten auf Stufe 9 behandeln, mit dem 1 Mhz-Schallkopf
Um die Temperatur noch über etwa 7 min weiter aufrecht zu erhalten, damit du auf
eine Gesamtdauer von 10 min kommst, stellst du dann auf auf Stufe 3 runter,
ebenfalls mit dem 1 Mhz-Kopf.
Bei der Dosierung bin ich davon ausgegangen, das das Behandlungsgebiet etwa so
gross ist wie der Schallkopf.
Wichtig ist das du den Schallkopf ständig in langsamer Bewegung hälst, also nie
einfach draufhälst. Es darf zu keinem Zeitpunkt schmerzhaft oder auch nur
unangenehm sein.
-
Hecht im Goldfischglas
@MiniMippel
Danke für die Empfehlung, werde es heute Abend dann mal so ausprobieren.
-
Eisenbeißer/in
-
Hecht im Goldfischglas
Danke für den Link, aber die Seite kenne ich. Nach der Methode habe ich ja schon über einen Monat gedehnt und keine Änderung feststellen können
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von bruce,wayne
Danke für den Link, aber die Seite kenne ich. Nach der Methode habe ich ja schon über einen Monat gedehnt und keine Änderung feststellen können 
Bist du wirklich sicher, dass es ein"Golf-Arm" ist?
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von steve black
Bist du wirklich sicher, dass es einen "Golf-Arm" ist?
bist du wirklich sicher, dass dir dem deutschen sprach beherrscht?
-
Hecht im Goldfischglas
Zitat von steve black
Bist du wirklich sicher, dass es einen "Golf-Arm" ist?
Der Orthopäde hat es mir jedenfalls so attestiert und auch die beiden Physiotherapeuten waren derselben Meinung.
Nach eigener Recherche im Internet denke ich, es könnte auch/oder noch zusätzlich das Sulcus-ulnaris-syndrom sein, da im linken Ellbogen immer etwas überspringt (wahrscheinlich der Ulinaris Nerv). Allerdings habe ich die Ellbogenprobleme in beiden Armen, beim Rechten spring aber nichts über und die Schmerzen an diesem Arm sind auch deutlich geringer.
Ähnliche Themen
-
Von maha.rashiek im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12.03.2015, 10:49
-
Von Lisa_spiller im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14.01.2015, 15:04
-
Von maha.rashiek im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.11.2014, 11:27
-
Von maha.rashiek im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.09.2013, 22:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen