
-
ich habe vom kreuzheben im studio leider noch nichts von meinen trainern erfahren
da werde ich meinen TP wohl noch etwas umstellen müssen!
ich werde mich über die genaue, richtige Ausführung noch informieren.
KH---> unterer Rücken. da amche ich bis jetzt nur Rückenstrecker. kann also Kreuzheben noch mit reinnehmen oder austauschen?!
trotzdem weiß ich noch nicht, was clustern ist?! wäre super wenn mir das jemand erläutern könnte
thx für die schnellen Antworten!
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Milsani
ich habe vom kreuzheben im studio leider noch nichts von meinen trainern erfahren 
da werde ich meinen TP wohl noch etwas umstellen müssen!
ich werde mich über die genaue, richtige Ausführung noch informieren.
KH---> unterer Rücken. da amche ich bis jetzt nur Rückenstrecker. kann also Kreuzheben noch mit reinnehmen oder austauschen?!
trotzdem weiß ich noch nicht, was clustern ist?! wäre super wenn mir das jemand erläutern könnte
thx für die schnellen Antworten!
Wenn du Kreuzheben machst brauchst du kein Rückenstrecker mehr machen, bzw. du wirst es wenn du schwer hebst es garnichtmehr wollen und können (kräftemäßig)
-
clustern bedeutet, dass du dir eine gesamtwiederholungszahl für eine übung pro TE setzt, z.b. 40 klimmzüge. die clusterst du dir dann zusammen, zb 9-7-6-5-4-3-3-3 reps. In der nächsten TE machste eventuell 42 gesamtreps, dann 44, dann 46, dann ggf. 40 mit bisschen gewicht etc.
clustern ist grob gesagt ein abschied vom "sätzeschema".
-
ich möchte mal behaupten, bei richtiger ausführung, machtman da überhauptnix kaputt!
wenn ich bei uns viele beobachte bei dieser übung erkennt eig immer sofort mind. 3 fehler!
such dir lieber einen der ahnung hat, das muss nicht immer ein "trainer" sein, diese kann man meist in die tonne treten!
sondern einen der selbst trainiert mit erfahrung und lass dir mal die übung zeigen!
das wichtigste ist eig die sitzposition, die rückenhaltung und das man nicht bis in den nacken zieht sondern nur bis zum (ich nenne ihn immer arierknochen) also ungefähr bis zur mitte deines kopfes!
nicht weiter runter, ab da wird die bewegung unnätürlich un es kann probleme geben!
was man auch beachten sollte, umso weiter der griff, desto mehr wird der rücken(insbesondere Lat) beansprucht!
gruß
-
Flex Leser
wozu die schulter riskieren für eine übung die eh völlig überbewertet ist , wer richtige rückenmuskulatur aufbauen will kommt um kreuzheben , klimmzüge und rudern nicht vorbei
habe mal versucht in den nacken zu machen und danach dermassen schulterschmerzen gehabt dass ichs netmehr gemacht hab^^
-
Du bist ja auch nen Weichei Sasin !
-
ich hatte bisher acuh ncoh keine schmerzen von der Übung.
Aber wozu sollte man das riskieren, wenn es ebenso effektive Übungen ohne das geiche Risiko gibt
Ich werde dann fleißig and er Klimmzugstange hängen
Ähnliche Themen
-
Von tezla im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.03.2011, 21:24
-
Von Warbow im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.02.2011, 15:46
-
Von NaturalC im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.08.2010, 14:02
-
Von parkinson im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17.01.2010, 11:56
-
Von Next_Arnold1000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 13.01.2008, 18:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen