Hallo

es kommt immer darauf an,welches Ziel man verfolgt.

Normalerweise empfiehlt die Wissenschaft 1,4 - 1,8g Eiweiss pro kg Körpergewicht bei Kraftsportlern.

Dies mag auch ausreichen,wenn man sich hyperkalorisch ernährt.

Wenn man sich aber hypokalorisch ernährt,also sich in einer Diät befindet,so kann man mit einer eiweissreichen Kost einige Vorteile erzielen.

Die Thermogenese steigt beim Eiweiss,was den Grundumsatz um ca 25% erhöht.
Durch den dadurch meist reduzierten Kohlenhydratanteil entfallen Blutzuckerspitzen,die hohe Insulinspiegel nach sich ziehen,die den Fettabbau blockieren,da es ein anaboles Hormon ist,also der Gegenspieler zum Wachstumshormon und Glucagon.
Dies sind unter Anderem fettabbauende Hormone.

Eiweiss verursacht auch ein starkes Sättigungsgefühl,nicht zuletzt zurückzuführen auf den stabilen Blutzuckerspiegel.

Wenn man nun die ketogene Ernährungsweise oder die Steinzeiternährung betrachtet,so verzehrt man hierbei auch einen höheren Anteil an Eiweiss.

Bei unserer "normalen Ernährung" ist aber wohl die oben angegebene Eiweissmenge als ausreichend zu betrachten.
Obgleich die empfohlene Eiweissmenge nur nach dem Stickstoffverlust beim Umsatz berechnet wird.

Eines sollte man ebenfalls nicht vergessen,dass man unter Umständen einen höheren Eiweissanteil in der Ernährung braucht,sobald man zu diversen Medikamenten greift.

Aber anzumerken ist hier doch,dass die Empfehlungen zum Verzehr von hohen Eiweissmengen doch nur aus der Bodybuildingszene kommen,da Bodybuilder glauben,auf diese Art mehr Muskeln aufzubauen,was natürlich unsinnig ist,wie Du auch selbst zutreffend beschrieben hast.

Die Ernährung wird im Bodybuilding ohnehin überschätzt.Das Training ist viel wichtiger!Dies machen sich jedoch die Supplementsfirmen zu nutze.

Fazit:Bei einer hyperkalorischen Ernährungsweise nimmt man zu,bei einer hypokalorischen Ernährungsweise nimmt man ab!

MFG Remy