
-
Eisenbeißer/in
-
 Zitat von gorillastrength
Ich stimme dir beim Thema Körperfettgehalt 100% zu. Zum Thema Masseaufbau wird das meiste Protein das ein Hobby-BBler so konsumiert, mit Sicherheit wieder ausgeschieden....
ausgeschieden wird da garnichts!Ist ein Amenmärchen.Wenn Du Proteinausscheidung in Deinem Urin hättest,würde dies beduten,dass Deine Niere eine Funktionsstörung hat.
Protein wird genauso,wie alle anderen Makroelemente bei Überschuss als Fett eingelagert!
-
75-kg-Experte/in
RemyW123:
Du argumentiert hauptsächlich aus der sicht der wissenschaft und deiner eigenen erfahrung.
viele andere haben bei sich selber und anderen genau das gegenteil festgestellt - respektive der wichtigkeit einer eiweißreichen ernährung.
wir werden es vorerst nie erfahren, weil man nie die gleichen rahmenbedingungen schaffen kann um ein aussagekräftiges ergebnis zu erhalten.
ich finde es zwar sehr interessant mehr über die theorie zu erfahren, doch bevor ich darin versinke und mir zuviele gedanken mache tendiere ich eher zu "keep it simple".
go to the gym, lift heavy, eat, sleep....lift heavier, eat, sleep...grow.
von irgendwelchen studien halte ich relativ wenig... einfach zu oft realitätsfern. (womit ich dir aber nicht deine kompetenz absprechen möchte).
-
 Zitat von -Mr.Harris-
ich mach mir über irgendwelche studien keinen kopf, fress mein
eiweiß und mache nicht aus allem eine wissenschaft 
is mir doch egal ob ich 30gramm eiweiß weniger am tag bräuchte.
ich fress einfach 100gramm mehr und beschäftige mich nicht mit sowas.
das ist auch nicht unbedingt nötig,wenn Du einfach nur Fitness betreibst.Und wenn es funktioniert,behalte es bei.
Eine Überlegung wäre aber der Preis dafür.
Wenn ich weiss,dass ich das gleiche Ergebnis mit weniger Eiweiss und mehr KH erhalte oder sogar noch ein besseres (wegen der fehlenden KH-niedrigere Intensität beim Training -- beim Fitnessportler nicht relevant),dann würde ich mir das Geld für das teure Eiweiss sparen.
Du musst mal versuchen,wenn Du 500g KH am Tag nimmst,was für eine Power Du beim Training hast,auch wenn Du dann eben bisschen aufgeschwämmt ausschaust.Dies macht das Insulin und das gespeicherte Wasser.Deshalb kann man aber nicht sagen,dass man Fett ist,nur aufgeschwämmt.
Stellt Euch mal die Frage,warum Leistungsbodybuilder wie Luftballone Off-Season ausschauen.Mit einer ketogenen Diät würden die bestimmt nicht so ausschauen!
Also Geld gespart und mehr Power! Mich überzeugt es schon.
Übrigens,ich bin ein Verfechter der Low Carb ernährung,aber eben nicht bei Sportlern!
Vielleicht habt Ihr auch schon gelesen,wenn wir hier schon die Profis ansprechen,dass Schlierkamp früher seine Wettkampfvorbereitung mit 1000g Kohlenhydraten gemacht hat.
Das unterstreicht meine Aussage,dass es bei der Abnahme von Gewicht/Fettabbau oder Muskelaufbau nicht um die Verteilung der Makroelemnte geht,sondern einzig und allein um Kalorienüberschuss oder -Defizit.
Probiert es einfach mal bei Euren nächsten Wettkampfsvorbereitung einfach aus.
Bitte aber bei denen ausprobieren,bei welchen es um nichts geht.Bei den wichtigen Wettkämpfen solltet Ihr Euch an das halten,was Eurer Meinung nach früher auch gut funktioniert hat.
-
 Zitat von U!C!
RemyW123:
Du argumentiert hauptsächlich aus der sicht der wissenschaft und deiner eigenen erfahrung.
viele andere haben bei sich selber und anderen genau das gegenteil festgestellt - respektive der wichtigkeit einer eiweißreichen ernährung.
wir werden es vorerst nie erfahren, weil man nie die gleichen rahmenbedingungen schaffen kann um ein aussagekräftiges ergebnis zu erhalten.
ich finde es zwar sehr interessant mehr über die theorie zu erfahren, doch bevor ich darin versinke und mir zuviele gedanken mache tendiere ich eher zu "keep it simple".
go to the gym, lift heavy, eat, sleep....lift heavier, eat, sleep...grow.
von irgendwelchen studien halte ich relativ wenig... einfach zu oft realitätsfern. (womit ich dir aber nicht deine kompetenz absprechen möchte).
Also interessanterweise streiten sich die Wettkapfathleten in anderen Sportarten nicht so herum,sondern beziehen sich genau auf diese Wissenschaft,denn man darf nicht so negativ darüber urteilen.
Ich gebe Dir recht,einiges ist praxisfern,aber auch das hat seine Gründe.Man muss sich damit nur auseinandersetzen.
Doch,interessanterweise gehst Du auch nicht zum Arzt und versucht ihm Deine Erfahrungen einzureden,sodern hörst darauf,was er eben aus dieser Wissenschaft weiss und Dir rät oder Dir zum Schlucken gibt,um Dich wieder gesund zu machen.
Wissenschaft ist nichts anderes,als dass man in tausenden Fällen eine Theorie versucht hat zu bestätigen oder zu widerlegen.
Dann macht man einen Schnitt und kann dann sagen,dass im Durchschnitt es so oder anders funktioniert.Die Streubreite ist natürlich bei der einen oder anderen Sache ziemlich gross.
Und Stoffwechselprozesse laufen bei allen gleich ab,auch wenn sie sich im Einzelfall anders auswirken.
(Wenn Du eine Insulinsekretion hast,dann senkt sich eben Dein Blutzuckerspiegel,basta.Das ist bei jedem gleich!!Ob er nun auf 80 oder 70 fällt ist unterschiedlich und von Rahmenbedingungen abhängig!!)
Doch ich frage mich,warum Ihr 8-12 Wiederholungen für den Muskelaufbau macht und nicht 40 - Wissenschaft eben,es ist nachgewiesen!
Woher weisst Du denn,dass gerade Eiweiss ein Baustoff ist und nicht KH?-Wissenschaft eben.
Übrigens,die anderen,die Du ansprichst,haben nicht etwas anderen bei sich festgestellt,sondern interpretieren es falsch,was da passiert,weil sie das Hintergrundwissen nicht haben.Dies ist auch nicht zu kritisieren.
Zu Kritisieren ist aber Besserwisserei,das bei BB sehr ausgeprägt ist,weil die meisten Ihre Erfahrungen aufs Podest stellen und sagen so ist es und nicht anders.Es aber gar nicht genau wissen,woher was kommt und es deshalb auf die falschen Tatsachen beziehen.
Ernährung ist eine individuelle Sache und so muss sie auch angegangen werden.
Viele Sportler machen sich keine Gedanken darüber,weil das was sie im Moment machen auch funktioniert.Das ist auch ok so.
Betreibt man aber Hochleistungssport (Wettkampfssport) dann ist man versucht alles so gut,wie möglich zu optimieren.Dann wirst Du nicht mehr die Aussagen hören: "Ich mache es so und es ist mir egal",denn da geht es um Bestleistungen!
Zum Abschluss stellt Euch mal die Frage,warum sich hier Leute sammeln und fragen stellen,wenn sie ohnehin schon alles wissen.
Tatsache ist,dass viele Trainier aus diesem Grund keine Lust haben, mit Bodybuildern zu arbeiten.
Ob Trainer oder Ernährungsberater,sie studieren jahrelang,damit dann ein Bodybuilder kommt und ihm dann sagt,wie es wirklich läuft.
hmm,vielleicht versuch ich mich dann jetzt als Arzt,dürfte ja kein Problem sein und der verdient wenigstens mehr
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von RemyW123
Also interessanterweise streiten sich die Wettkapfathleten in anderen Sportarten nicht so herum,sondern beziehen sich genau auf diese Wissenschaft,denn man darf nicht so negativ darüber urteilen.
Ich gebe Dir recht,einiges ist praxisfern,aber auch das hat seine Gründe.Man muss sich damit nur auseinandersetzen.
Doch,interessanterweise gehst Du auch nicht zum Arzt und versucht ihm Deine Erfahrungen einzureden,sodern hörst darauf,was er eben aus dieser Wissenschaft weiss und Dir rät oder Dir zum Schlucken gibt,um Dich wieder gesund zu machen.
Wissenschaft ist nichts anderes,als dass man in tausenden Fällen eine Theorie versucht hat zu bestätigen oder zu widerlegen.
Dann macht man einen Schnitt und kann dann sagen,dass im Durchschnitt es so oder anders funktioniert.Die Streubreite ist natürlich bei der einen oder anderen Sache ziemlich gross.
Und Stoffwechselprozesse laufen bei allen gleich ab,auch wenn sie sich im Einzelfall anders auswirken.
(Wenn Du eine Insulinsekretion hast,dann senkt sich eben Dein Blutzuckerspiegel,basta.Das ist bei jedem gleich!!Ob er nun auf 80 oder 70 fällt ist unterschiedlich und von Rahmenbedingungen abhängig!!)
Doch ich frage mich,warum Ihr 8-12 Wiederholungen für den Muskelaufbau macht und nicht 40 - Wissenschaft eben,es ist nachgewiesen!
Woher weisst Du denn,dass gerade Eiweiss ein Baustoff ist und nicht KH?-Wissenschaft eben.
Übrigens,die anderen,die Du ansprichst,haben nicht etwas anderen bei sich festgestellt,sondern interpretieren es falsch,was da passiert,weil sie das Hintergrundwissen nicht haben.Dies ist auch nicht zu kritisieren.
Zu Kritisieren ist aber Besserwisserei,das bei BB sehr ausgeprägt ist,weil die meisten Ihre Erfahrungen aufs Podest stellen und sagen so ist es und nicht anders.Es aber gar nicht genau wissen,woher was kommt und es deshalb auf die falschen Tatsachen beziehen.
Ernährung ist eine individuelle Sache und so muss sie auch angegangen werden.
Viele Sportler machen sich keine Gedanken darüber,weil das was sie im Moment machen auch funktioniert.Das ist auch ok so.
Betreibt man aber Hochleistungssport (Wettkampfssport) dann ist man versucht alles so gut,wie möglich zu optimieren.Dann wirst Du nicht mehr die Aussagen hören: "Ich mache es so und es ist mir egal",denn da geht es um Bestleistungen!
Zum Abschluss stellt Euch mal die Frage,warum sich hier Leute sammeln und fragen stellen,wenn sie ohnehin schon alles wissen.
Tatsache ist,dass viele Trainier aus diesem Grund keine Lust haben, mit Bodybuildern zu arbeiten.
Ob Trainer oder Ernährungsberater,sie studieren jahrelang,damit dann ein Bodybuilder kommt und ihm dann sagt,wie es wirklich läuft.
hmm,vielleicht versuch ich mich dann jetzt als Arzt,dürfte ja kein Problem sein und der verdient wenigstens mehr 
das man durch eine kcal-defizit abnimmt egal ob eiweißreich oder kh-lastig ist doch logisch. hat jmd etwas anderes behauptet? habe mir nicht alles durchgelesen... .
kommt es nicht hauptsächlich auf den zeitpunkt an, an dem man kh zu sich nimmt. wie bsp. vor und nach dem train. sowie morgens. wer annähernd komplett auf kh verzichtet ist mit sicherheit weniger leistungsfähig.
bekommt der körper keine kh geht er ja nicht automatisch an die fett-depots. worauf kommt es dann genau an? - > einzig und allein kcal-defizit?!?
was hälst du von refeed-tagen. kannst du das vlt noch erläutern...oder vlt auf fachliteratur verweisen?
achja...was kannst du generell zum thema ernährung an fachliteratur empfehlen?
-
 Zitat von gorillastrength
jetzt meine Frage:
Warum so schei_ß viel Protein?
Warum 1,5 oder 2 oder gar 4 Gramm Protein pro kg Körpergewicht???
1,5g/kg scheinen tatsächlich einen besseren Muskelaufbau zu bewirken als die Einnahme geringerer Mengen. Alles was darüber hinaus geht scheint allerdings nichts zu bringen.
-
naja mit 1,5 bis 2 g pro kg gewicht hat man aber auch wirklich KEINE eiweißmast betrieben.
manche leute essen das einfach so, ohne es zu wissen.
wenn man gerne isst kommt man gut auf 1,5-2g.
-
Sportstudent/in
Man vertraut auch auf die erfahrung anderer, seiner eigener erfahrung und das was im "untergund" des BB so erzählt wird seit Jahren. Hat auch was adamit zutuen, dass man vor 40 jahren sich aus wissenschaftlicher Sicht noch nicht wirklich mit dem thema Muskelaufbau auseinander gesetzt hat und man die Infos die man damals hatte zum Thema training und ernährung aus praxisberichten und Praxisversuchen der Athleten erhalten hat. Und diese Erkenntnisse halten sich größten teils immer noch.
Ausserdem, was ist den der begrenzende faktor laut Wissenschaft, warum 3,5kg das maximale ist?Ich kann mir wie gesagt, gerade bei leuten die von der genetik her schnell an den beinen, rücken und Brust zulegen nicht vorstellen, dass 3,5kg das maxumum sind, da ist man nach 1 jahr hartem Kniebeugen und Kreuzheben drüber, gerade wenns das erste jahr ist.
-
Neuer Benutzer
Ich bin der Meinung, dass die Eiweißmenge bzw. KHmenge je nach Körpertyp beachtet werden sollte.
Als ich beim Bund war, und die Eiweißmenge am Tag nicht so hoch angesetzt werden konnte, sondern eher KH,
übte sich dies in keinerlei Art und Weise positiv auf den Körper aus, im Gegenteil.
Durch den erhöhten KH Konsum hatte ich erhebliche Probleme, den Körperfett im Rahmen des optisch Ansprechenden zu halten.
Signifikantes Muskelwachstum konnte ich leider auch nicht registrieren, obwohl ich hart trainiert habe!
Nach dieser Zeit habe ich vermehrt Eiweiß zu mir genommen (ca.3-4g/kg Körpergewicht) und meine KHmenge reduziert.
Siehe da, wow! Körperfett von 17% mal kurz auf 13% heruntergeschraubt innerhalb von 2 Monaten und sichtbar Muskeln aufgebaut.
Mein Fazit:
Wenn einer (so wie ich) ein endomorpher Typ ist, sollte er lieber sein KHmenge reduzieren und sein Eiweißgehalt erhöhen.
Bei einem ektomorphen Typ kann es durchaus Sinn machen, die KHmenge zu erhöhen.
Ähnliche Themen
-
Von Mr.Muskel im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.06.2009, 18:23
-
Von Shrek72 im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 13.04.2009, 19:13
-
Von jumin im Forum Anfängerforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 02.02.2007, 14:05
-
Von Drazhar im Forum Kraftsport
Antworten: 89
Letzter Beitrag: 19.08.2005, 16:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen