
-
Fiese Fratze
lass dir halt vom vormieter die abrechnung geben...
-
Eisenbeißer/in
für meine 80m² nachtspeicherfußboden (wohl schlimmste variante) hab ich ~65€ abschlag. nur für die heizung. also strom für "normalen" gebrauch kommt noch dazu. es kommt da drauf an ob du ein zähler für alles hast, oder getrennte zähler (einen für normal steckdose halt und einen für die heizung (HT NT zähler).
ht/nt tarife gibts meist nur vom lokalen versorger. bei mir ist nt glaub so ~13 cent.
wenn man im winter seine 50kwh in der nacht verheizt. du darfs selber rechnen.
es ist meiner meinung nach die teuerste variante zu heizen. dies ist sicher meine letzte wohnung mit so einer heizung.
obwohl der wirkungsgrad bei strom-wärme deutlich höher ist als zb. bei einem elektromotor, sind strom heizungen bösewichte in der umweltpolitik. elektroautos hingegen sind die rettung.
was du jetzt tun kannst? mit dem vormieter sprechern, den lokalen versorger dort suchen (internet) und dich nach dem tarif erkundigen.
edit: voher musst du rausfinden wie es mit den zählern aussieht. die tarife für getrennte zähler sind anders als die für "nur ein zähler"-variante.
-
Power User
 Zitat von BöhserOnkel
obwohl der wirkungsgrad bei strom-wärme deutlich höher ist als zb. bei einem elektromotor, sind strom heizungen bösewichte in der umweltpolitik. elektroautos hingegen sind die rettung.
Jetzt muss ich mich doch mal einmischen: Im Kraftwerk wird Kohle verheizt, 40% der Energie, die damit reingeht, geht als Strom wieder raus. Der Ofen bei dir hat zwar theoretisch 100% Wirkungsgrad, aber praktisch doch nur 40%.
Wäre es nicht besser die Kohle gleich bei dir in der Bude zu verbrennen, wenn du es eh nur warm haben willst?
-
Ich werde wohl einfach meine Erfahrung mit der Wohnung selbst machen müssen. Habe wirklich schon einige Meinungen gehört hoffe jetzt einfach nur darauf das ich nicht voll auf den allerwertesten fall. Finde zur Zeit leider keine passende Wohnung die mir zusagt sprich lage usw. Da die Zeit drückt werd ich da ding nehmen. Werde dann berichten wenn der Ofen aus ist
-
Ick glob es hackt
http://nachtspeicherheizung.info/str...eicherheizung/
und
"Elektrische Speicherheizungen (Nachtstrom≡Nachtstrom≡
Mit Nachtstrom bezeichnet man Strom für spezielle Anwendungen, wie Nachtstromspeicherheizgeräte bzw. die Warmwasserbereitung, der vertragsabhängig, z.B. in einer Zeit zwischen 22.00 und 6.00 zu günstigerem Preis bezogen werden kann. In einigen Gebieten Deutschlands wird ein Nachtstromtarif (Schwachlast) z.B. ab 22.00 Uhr auch für alle anderen Anwendungen angeboten, womit jedoch meist auch eine geringfügige Erhöhung des Strompreises im Normalzeitraum verbunden ist (Mengengrenze beachten!).) müssen nach § 10a der neuen Energieeinsparverordnung≡EnergieEinsparVerordnung≡
Die EnergieEinsparVerordnung (kurz EnEV) regelt seit dem 1.10.2007 die einzuhaltenden Mindestanforderungen für den baulichen Wärmeschutz und heizungstechnische Anlagen sowohl für Wohngebäude als auch für Nichtwohngebäude. Die Verordnung regelt auch die Ausstellung von Energieausweisen. Seit dem 18.03. 2009 ist eine Änderungsverordnung zur EneV von 2007 verabschiedet, die eine Reihe von verschärften Anforderungen enthält. Vorläufer der EnEV von 2007 war die EnEV aus dem Jahre 2002, die ihrerseits die Wärmeschutzverordnung von 1995 ersetzt hat. in Wohngebäuden mit mehr als fünf Wohneinheiten schrittweise außer Betrieb gesetzt werden. Heizungen, die vor 1990 eingebaut worden sind müssen bereits bis Ende 2019 stillgelegt werden. Es steht also für alle im Haus an, über eine neue Heizungslösung nachzudenken. Dieses lässt sich sicher nicht vernünftig denken, ohne ein Gesamtkonzept zur Verringerung der Energiebilanz≡Energiebilanz≡
Bilanziert wird die Energiemenge, die z.B. eine Energieerzeugungsanlage im Laufe ihrer Nutzung erzeugt. Sie wird verglichen mit der Energiemenge, die für die Herstellung (Herstellungsenergie), für Hilfsprozesse (Hilfsenergie) und die Entsorgung der Anlage aufgewandt werden muss. Selbstverständlich macht es nur Sinn solche Anlagen zu betreiben, die eine postive Lebensbilanz aufweisen. in Richtung eines Niedrigenergiehauses zu entwickeln. Eine zukunftssichere und preiswerte Einzellösung sehe ich nicht."
-
75-kg-Experte/in
Wie schon gesagt, es gibt eine 1-Zähler-Lösung , wo auch der gesamte Haushaltsbedarf über Niedertarif abgerechnet wird. Du kannst dann alles, was viel Energie braucht in die Abendstunden verlagern also Waschen,Trocknen,Backen etc. und dadurch dann wieder Kosten sparen. Hier in Duisburg ist der Ladebeginn meistens zw.20...21.30h , je nach Rundsteuerkommando. Am Zähler springt dann ein kleiner Zeiger von HT auf NT.
Bei der 2-Zähler-Lösung geht das nicht, da hat die Heizungsanlage und der Haushaltsstrom getrennte Zähler.
Solltest darauf achten, dass die Anlage eine witterungsgeführte Aufladesteuerung hat, dh. bei niedrigen Aussentemp. verlängert sich die Ladephase und bei hohen verkürzt sie sich. Diese Aufladesteuerungen sind gewöhnlich in die Zählertafel oder Unterverteilung eingebaut.
Und Vorsicht: Eine voll aufgeladene Speicherheizung erreicht bis 600°C Kerntemperatur, die ausgeblasene Luft ist dann sehr heiss. Wenn dann Papier etc. vor der Ausblasöffnung liegt, hast Du nen schönen Wohnungsbrand!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von da_andi
Jetzt muss ich mich doch mal einmischen: Im Kraftwerk wird Kohle verheizt, 40% der Energie, die damit reingeht, geht als Strom wieder raus. Der Ofen bei dir hat zwar theoretisch 100% Wirkungsgrad, aber praktisch doch nur 40%.
Wäre es nicht besser die Kohle gleich bei dir in der Bude zu verbrennen, wenn du es eh nur warm haben willst?
einmischen unnötig 
ist schon klar, dass bei der stromerzeugung energie verlohren geht.
es ging mir nur um den vergleich zu dem "retter" elektroauto.
denn die 40% gelten ja dann genauso für das auto (bzw den strom mit dem es fährt), nur dass hier noch der verlust des elektromotors hinzu kommt (also in deinem beispiel 60% verlust + X).
mir ging es also nicht darum wirkungsgrade von elektroheizungen mit wirkungsgrade anderer heizungen zu vergleichen.
wenn es darum ginge würde ich wohl irgendwas von blockheizkraftwerken faseln...
-
je nach bude muss mann im winter kaum heizen
pulli und lange hose an und schon kuschelt mann sich unter die decke vorm fernseher, tagsüber geht mann schaffen und nachts liegt mann unter der decke
ist die bude vernünftig gedämmt und hat nicht zuviele aussenwände geht das, müsste selbst bei minus 10grad kaum heizen
Heizöffchen mit 2000 Watt kostet die Stunde 40 cent,
falls mann "spotane" wärme braucht.
-
60-kg-Experte/in
Meine Freundin hat in ihrer neuen Wohnung auch Nachtspeicherheizung der neuesten Generation. Durch den tarif useres Regionalen Stromanbieters kommen wir in etwa 9€ im Monat billiger weg als in der vorherigen Wohnuing mit Ölheizung.
Und das bei 18m² mehr Wohnfläche.
-
Fiese Fratze
 Zitat von <ECKO>
je nach bude muss mann im winter kaum heizen
pulli und lange hose an und schon kuschelt mann sich unter die decke vorm fernseher, tagsüber geht mann schaffen und nachts liegt mann unter der decke
ist die bude vernünftig gedämmt und hat nicht zuviele aussenwände geht das, müsste selbst bei minus 10grad kaum heizen
Heizöffchen mit 2000 Watt kostet die Stunde 40 cent,
falls mann "spotane" wärme braucht.
und im sommer rollst du dann den stein zur seite und deckst deinen eingang mit bambus ab oder was?
willkommen im 21. jahrhundert...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen