Zitat Zitat von derchecker
Da muss ich dir leider widersprechen. Denn die Muskelztellenneubildung nennt man Hyperplasie und diese macht einen verschwindend geringen Anteil des Muskelwachstums aus. Viel mehr entscheidend ist die Hypertrophie. Diese bedeutet Verdickung der Muskelzellen, nicht Neubildung. Die Neubildung entsteht nur unter extremen Gewichtsbelastungen und ist bei BBlern in vernachlässigbar kleiner Menge, bei Gewichthebern in sehr sehr kleiner Menge vorhanden.

Verantwortlich dafür ist in erster Linie Myostatin. Es gibt Menschen mit genetischen Fehlbildungen die kein Myostatin produzieren, was ungehemmte Hyperplasie (und auch Hypertrophie) zur Folge hat. Diesen Menschen fehlt dann im hohen Alter (wenn sie diese überhaupt erreichen) die Neurekrutierung von Muskelzellen. Die Neubildung von Muskelzellen wird über das Leben verteilt, um abgestorbene Muskelzellen zu ersetzen. Es ist nur in verschwindend geringem Maß möglich dies durch Training zu erreichen.

Ergo: Training verursacht in erster Linie HYPERTROPHIE und nicht HYPERPLASIE!

Somit ist deine Theorie nicht stichhaltig.
Schöne Info thx.