Ergebnis 1 bis 10 von 21

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    5.319
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    Ich glaube, du hast hier die Jungs nicht ganz verstanden. HIT heißt NICHT, dass du langsame Wiederholungen machen musst, davon war nie die Rede. Es ist lediglich eine Empfehlung von vielen Trainern und Buchautoren, in erster Linie wegen der Sicherheit, nicht wegen der Effizienz. Wer will schon eine explosive Positive empfehlen, wenn dann später Loser antanzen und überall rumerzählen, dass dieses Trainingssystem nur Verletzungen provoziert? HIT heißt: Unter der obersten Prämisse, dass Intensität der Schlüssel zu Muskelwachstum ist, wird das Minimum an Trainingsaufwand angestrebt, das nötig ist, um den Muskel im vollen Umfang zu maximalem Wachstum zu zwingen. Das hat nichts damit zu tun, dass du zwangsläufig langsame Kadenzen nimmst.

    Meine Erfolge seit Mitte Februar: Kraftsteigerungen im Bankdrücken von 20%, im einarmigen Rudern um 40%, im Nackendrücken um 51%, im Seitheben um 70%, bei Scottcurls um 46%. Beim Unterkörper ging's die letzte Zeit nicht ganz so gut voran, weil ich mir einen Nerv beim Kreuzheben eingeklemmt und ein Patellaspitzensyndrom zugezogen habe. Seit November konnte ich meine Leistungen in der Beinpresse aber von 240 auf 380kg steigern, im Kreuzheben von 140 auf 160 (war aber schon mal auf 170), der Rest ist noch nicht erwähnenswert .
    Achja, konnte innerhalb der Zeit von November bis Ende März mein Gewicht von 84 auf 92kg steigern.
    Ok und du Trainierst mit HIT ?? Falls ja würde mich dein Plan mal interessieren

    Wann ?
    Wie oft ? usw..

    Da ich ja auch mit HIT am Dienstag anfange.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Zitat Zitat von M.T Iron
    Ok und du Trainierst mit HIT ?? Falls ja würde mich dein Plan mal interessieren

    Wann ?
    Wie oft ? usw..

    Da ich ja auch mit HIT am Dienstag anfange.
    Die Frage, ob HIT oder nicht, erübrigt sich häufig, weil wirklich sehr viele Intensitätsprogramme dieselben Prinzipien vertreten. Ich sehe beispielsweise zwischen Doggcrapp und dem klassischen HIT so gut wie keinen Unterschied (jo, auch Mentzer vertrat die Meinung, dass es absoluten Vorrang hat, sich in jeder TE in kleinen Schritten zu steigern, nicht vergessen , es sind dann meistens nur kleine Faktoren, durch die sich die Programme abgrenzen.
    Mein Trainingsplan beruht auf einem Unter/Oberkörper-Split von Stuart McRobert mit 3 Trainingstagen in der Woche. Montags Oberkörper, mittwochs Unterkörper, freitags Oberkörper, montags Unterkörper usw. (eben wie beim DC).
    Oberkörper: Druckübung für die Brust (ich schreibe das jetzt mal so, damit nicht jeder wieder auf den Gedanken kommt, er müsse unbedingt Übungen wie Bankdrücken machen, die u.U. gar nichts für ihn bringen), Rudern, Druckübung für die Schulter, Seitheben, Curls. Unterkörper: Kreuzheben, Beinpresse, Wadenheben, Beincurls, Crunches.
    Zu jeder Übung wird nur ein Versagenssatz absolviert. In jeder Trainingseinheit werden die Gewichte unter striker Einhaltung einer gleichbleibenden Kadenz und Trainingstechnik erhöht (500-1000gr).

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    5.319
    aha also was komplett anderes wie die Stickys im Bsp Plan hier drin. `!`!

    Ganz ehrlich ich raff das nicht so ganz mit dem HIT jeder babbelt was anderes,der ine sagt ja das ist ok der andere sagt nein die intensität ist viel zu hoch zuviele Übungen usw....

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.09.2003
    Beiträge
    26
    Ich habe am letzten Donnerstag mit einem HIT Programm begonnen, was ich jetzt mal 8 Wochen durchziehen will.

    Die ersten 4 Einheiten waren absolut in Ordnung.
    Gewichte nehme ich ca. 70% und führe die Übungen dann mit der Kadenz 4-2-4 aus.
    Ich muss sagen, dass es wirklich sehr intensiv ist und mal eine Abwechslung zum normalen Volumentraining.

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Zitat Zitat von M.T Iron
    aha also was komplett anderes wie die Stickys im Bsp Plan hier drin. `!`!

    Ganz ehrlich ich raff das nicht so ganz mit dem HIT jeder babbelt was anderes,der ine sagt ja das ist ok der andere sagt nein die intensität ist viel zu hoch zuviele Übungen usw....
    Es gibt nicht DEN HIT-Plan,da gibt es echt tausende. Es ist auch nicht zwingend notwendig, Intensitätstechniken mit einzubauen - manche Pläne sehen gar keine vor, während andere wiederum total überladen damit sind. Warum? Weil die individuellen Unterschiede eben diese Vielfalt an Trainingsplänen zulassen. Du musst da etwas selbstständiger im Denken werden und dich nicht allzu sehr auf die Meinung von Leuten verlassen, die deinen Körper nicht kennen bzw. nicht mal gesehen haben. Fang einfach mit einem moderaten Programm an, versuche, die Trainingsgewichte in jeder Trainingseinheit in kleinen Schritten zu steigern. Falls du das über einen längeren Zeitraum schaffen solltest, ohne dass du in ein Plateau gerätst, bleib dabei! Wenn nicht, such dir einen anderen Plan. Egal, was irgendjemand dazu sagt.

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    5.319
    O kwerd ich tun und ich mache mehr GÜ als isos.damit dürfte ich auch in 45min fertig sein.

    wie siehsts den aus mit der häufigkeit des trainings aus,also ich würde nen 2er split machen heute: brust schulter arme.

    und am fr beine rücken bauch. Damit hätte ich jeden muskel einmal die woche trainiert ist das ok oder doch zu wenig ??

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Bei einem 2er-Split würde ich prinzipiell nur eine Aufteilung in Ober- und Unterkörper empfehlen, alles andere halte ich für Schmarn. Schließlich würdest du deine komplette untere Hälfte und die Rückseite deines Oberkörpers an einem Tag trainieren - nicht sehr ausgewogen. Der Vorteil am HIT ist, dass du durch das geringere Volumen die Trainingsfrequenz erhöhen kannst, von daher würde ich an deiner Stelle mit dem 2er-Split 3 Trainingstage in der Woche fahren, als wieder komplett eine Woche zu warten, bis der Muskel wieder trainiert wird.

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.11.2002
    Beiträge
    336
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    Bei einem 2er-Split würde ich prinzipiell nur eine Aufteilung in Ober- und Unterkörper empfehlen, alles andere halte ich für Schmarn. Schließlich würdest du deine komplette untere Hälfte und die Rückseite deines Oberkörpers an einem Tag trainieren - nicht sehr ausgewogen. Der Vorteil am HIT ist, dass du durch das geringere Volumen die Trainingsfrequenz erhöhen kannst, von daher würde ich an deiner Stelle mit dem 2er-Split 3 Trainingstage in der Woche fahren, als wieder komplett eine Woche zu warten, bis der Muskel wieder trainiert wird.
    die frage ist nur wie verbindet man kniebeugen und kreuzheben

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.11.2016, 14:50
  2. aktuelle Erfahrungen mit http://www.fatburner1.com
    Von need4speed im Forum Supplements
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 20:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele