Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Hier wird teils Zeug erzählt....
    Natürlich meistens wieder von Leuten, bei denen ne "09" am Ende des Registrierungsdatums steht - Nachplaperei, wie es schon hier gesagt wurde. Freie Übungen geil, Maschinenübungen sind Mist. Sehr merkwürdig nur, dass wirklich große, erfahrene Athleten hier im Forum das dann allerdings immer wieder relativieren. Es gibt wirklich Übungen, die man machen sollte (es sei denn, man ist echt total ungeeignet dafür)...Kreuzheben oder Kniebeuge wird man durch keine alternative Übung ersetzen können. Aber rein aus Prinzip zu sagen, dass freies Frontdrücken der Maschinenvariante 1000x überlegen ist, oder dass man mit der Brustpresse ja lediglich seine Form verbessern aber keine Masse aufbauen kann, ist echt witzlos.
    Sind wir mal ehrlich: Freie Übungen werden bevorzugt, weil es MÄNNERLICHER ist, damit zu trainieren. Ein freies Gewicht hochzuwuchten, hat etwas simples/animalisches - eine reine Frage des Trainingsgefühls und des Images. Um davon abzulenken, werden dann so tolle Sachen erzählt, dass freie Gewichte mehr Muskeln aktivieren, weil ist ja logisch, ne (eigentlich will man ja sagen, dass es mehr Muskelfasern sind, aber das zieht ja heutzutage nicht mehr )? Kann mir mal einer eine echte Studie nennen, in der nachgewiesen wurde, dass freie Gewichte so etwas wie Fasern von "Stützmuskulatur" rekrutieren? Was soll Stützmuskulatur denn sein? Ich kenne beim Bankdrücken beispielsweise nur drei Muskeln, die eine Rolle spielen: Pecs, Delts und Trizeps (abgesehen von Muskeln im Handgelenk etc.). Wenn ich beim Drücken auf einmal Balance-Probleme bekomme, liegt das nicht an irgendwelchen erdachten Pseudo-Muskeln, die angeblich die Stabilität wieder herstellen (für die auch offenbar nie einer einen Namen hat lol), sondern daran, dass das Nervensystem diesen Bewegungsablauf erst verinnerlichen muss. Dass ein Dorian Yates eine Langhantel beim S-Bankdrücken kerzengerade nach oben bekommt, liegt an seinem Kopf, nicht an irgendeiner Stützmuskulatur .
    Macht euch echt mal von diesem lächerlichen Gedanken frei, bestimmte Übungen machen zu müssen, auch wenn ihr damit keine Erfolge habt. Wenn Kniebeugen nicht funzen (was unwahrscheinlich ist, aber wenn es so ist, dann ist es so, mein Gott), dann seid ihr schön blöd, wenn ihr weiterhin beugt, weil es ja überall so angepriesen wird ^^.

  2. #2
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    Sind wir mal ehrlich: Freie Übungen werden bevorzugt, weil es MÄNNERLICHER ist, damit zu trainieren. Ein freies Gewicht hochzuwuchten, hat etwas simples/animalisches - eine reine Frage des Trainingsgefühls und des Images. Um davon abzulenken, werden dann so tolle Sachen erzählt, dass freie Gewichte mehr Muskeln aktivieren, weil ist ja logisch, ne...Was soll Stützmuskulatur denn sein? Ich kenne beim Bankdrücken beispielsweise nur drei Muskeln, die eine Rolle spielen: Pecs, Delts und Trizeps (abgesehen von Muskeln im Handgelenk etc.). Wenn ich beim Drücken auf einmal Balance-Probleme bekomme, liegt das nicht an irgendwelchen erdachten Pseudo-Muskeln, die angeblich die Stabilität wieder herstellen (für die auch offenbar nie einer einen Namen hat lol), sondern daran, dass das Nervensystem diesen Bewegungsablauf erst verinnerlichen muss. Dass ein Dorian Yates eine Langhantel beim S-Bankdrücken kerzengerade nach oben bekommt, liegt an seinem Kopf, nicht an irgendeiner Stützmuskulatur .
    Vielleicht solltest du dir mal ein Anatomiebuch kaufen

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von dj77
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    791
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    Kann mir mal einer eine echte Studie nennen, in der nachgewiesen wurde, dass freie Gewichte so etwas wie Fasern von "Stützmuskulatur" rekrutieren?
    ich kann dir zwar keine studie nennen

    aber nur mal den bewegungsablauf unter die lupe genommen
    bieten freie gewicht eine längskontraktion

    und es wurde noch keine maschine entwickelt mit der man die gleiche
    belastungskurve wie mit einer langhanten hinbekommt (und die belastungskurve bringt nunmal 10x mehr als eine gleichmäßige oder eine endkontraktion)

    deswegen sind die meisten freien übungen (freies rudern, beugen, drücken, ziehen) allen maschinen überlegen

    ist zwar schade das es im jahr 2009 noch keine solche maschinen gibt aber man kann ja nichts alles haben

    die einzige übung wo maschinen für die meisten eine echte option sein können ist bankdrücken

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    583
    Zitat Zitat von dj77
    und es wurde noch keine maschine entwickelt mit der man die gleiche
    belastungskurve wie mit einer langhanten hinbekommt (und die belastungskurve bringt nunmal 10x mehr als eine gleichmäßige oder eine endkontraktion)
    Was'n ne Belastungskurve und warum ist die bei LH/freien Uebungen so effizient?

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    Kann mir mal einer eine echte Studie nennen, in der nachgewiesen wurde, dass freie Gewichte so etwas wie Fasern von "Stützmuskulatur" rekrutieren? Was soll Stützmuskulatur denn sein? Ich kenne beim Bankdrücken beispielsweise nur drei Muskeln, die eine Rolle spielen: Pecs, Delts und Trizeps (abgesehen von Muskeln im Handgelenk etc.). Wenn ich beim Drücken auf einmal Balance-Probleme bekomme, liegt das nicht an irgendwelchen erdachten Pseudo-Muskeln, die angeblich die Stabilität wieder herstellen (für die auch offenbar nie einer einen Namen hat lol), sondern daran, dass das Nervensystem diesen Bewegungsablauf erst verinnerlichen muss. Dass ein Dorian Yates eine Langhantel beim S-Bankdrücken kerzengerade nach oben bekommt, liegt an seinem Kopf, nicht an irgendeiner Stützmuskulatur .
    Du scheinst echt ne Menge Ahnung vom menschlichen Körper zu haben Wenn die einzigen Muskeln unter Spannung beim BD (um mal bei deinem Bsp zu bleiben) nur Brsut/Trizeps/Schultern sind, dann möchte ich dich wirklich nicht drücken sehen
    Hier stehen wenigstens die wichtigstenStabilisatoren:
    http://www.exrx.net/WeightExercises/...PowerLift.html

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Leute, lest RICHTIG...natürlich sind mehr Muskeln involviert. Würde man nur aus Brust, Schultern und Trizeps drücken, würde die Hantel sofort aus den Händen fallen (bitte den Inhalt der Klammer beachten, und natürlich sind noch mehr Muskeln involviert), hier geht es aber um die Muskeln, die auch tatsächlich trainiert werden (das ist definitiv etwas anderes). Jetzt erzähl mir bitte nicht, dass dein A.rsch und dein Rückenstrecker muskulöser werden, nur weil sie beim freien Bankdrücken als Stabilisatoren dienen.
    Mir geht es hier um Muskeln im Brust-, Arm- und Schulterbereich, und da kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass dort beim freien Drücken bedeutend mehr Muskeln gebraucht werden als bei einer Maschine.
    Letztlich haben Maschinen und eine MP einen absolut wichtigen Vorteil: Dadurch, dass man sich nicht auf die Koordination und Stabilisation konzentrieren muss, kann man nochmal 1-2 Wiederholungen zusätzlich rauspressen und den Zielmuskel besser erreichen. Ich habe knapp 3 Jahre lang meine Brust nur mit freien Gewichten trainiert, dennoch ist sie meine größte Schwachstelle. Das muss nicht gleich heißen, dass es genetisch bedingt ist, sondern dass der Körperbau einfach eine optimale Stimulation verhindert. Vor ein paar Wochen habe ich mich dazu durchgerungen, reguläres Bankdrücken an den Nagel zu hängen und mich ganz der Brustpresse zu widmen, und - kaum zu glauben, aber wahr lol - ich habe noch nie meine Pecs so intensiv gespürt wie an dieser Pussy-Maschine, an der ich übrigens nicht annähernd so viel Gewicht bewältigen kann wie beim Bankdrücken (musste mein Trainingsgewicht um 25kg reduzieren).
    Freie Gewichte sind definitiv nicht der goldene Weg zu optimalem Wachstum.

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von BaschtlB
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.327
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    Freie Gewichte sind definitiv nicht der goldene Weg zu optimalem Wachstum.
    Bei dir vielleicht nicht. Bei anderen schon. Du bist mit so einer Aussage im Grunde keinen Deut besser als diejenigen, die nur blind auf Maschinen schimpfen.
    Jeder der allgemeingültige Aussagen fürs Bodybuilding aufstellt, verfolgt damit ein bestimmtes (Werbe-)Ziel, bezieht die Aussage eigentlich nur auf sich oder hat keine Ahnung.

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von Machine_Man
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    1.427
    Zitat Zitat von BaschtlB
    Bei dir vielleicht nicht. Bei anderen schon. Du bist mit so einer Aussage im Grunde keinen Deut besser als diejenigen, die nur blind auf Maschinen schimpfen.
    Jeder der allgemeingültige Aussagen fürs Bodybuilding aufstellt, verfolgt damit ein bestimmtes (Werbe-)Ziel, bezieht die Aussage eigentlich nur auf sich oder hat keine Ahnung.
    Falsch, ich sage ja nicht, dass lediglich der Einsatz von Maschinen DAS Nonplusultra ist, das stimmt eben genauso wenig wie zu sagen, dass freie Gewichte grundlegend den Maschinen überlegen sind, das ist genauso Käse. Ich habe nach Möglichkeit Maschinen IMMER mit freien Gewichten gemischt. Mir geht's nur auf den Sack, wenn ich beispielsweise im Studio einer 60kg-Fliege begegne, die mir dann sagt, dass freie Gewichte besser sind als meine Brustpresse. Wenn ich dann frage, wie er darauf kommt, höre ich jedes Mal dieselben tollen Sprüche. Ich habe es bisher immer so gehalten: Die Auswahl der Übungen nicht allzu sehr mit dem Gedanken treffen, welche jetzt für Masseaufbau besser geeignet sind, sondern welche sich für den eigenen Körper am besten eignen, um den Muskel am besten zu treffen und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
    Mag sein, dass einer unter Tausenden wirklich für den Einsatz von den klassischen freien Übungen wie geschaffen ist, aber im Grunde macht's eine sorgfältigere Auswahl.

    @Mark83
    Stimmt auch wieder, was du sagst (bezogen auf die Multipresse), aber dass ich die Konzentration auf den Zielmuskel fördern kann, indem ich mich eben nicht auf die Balance konzentrieren muss, ist für mich nicht wirklich diskutabel. Wenn ich das Gewicht in der Presse möglichst nur mit meiner Brust nach oben bewege, fällt mir das definitiv leichter als wenn ich das gleiche mit einem freien Gewicht probieren würde.

    @w3p3s4m
    Abgesehen davon, dass das Beispiel megamäßig übertrieben ist (ich habe noch nie ein Gewicht anheben müssen, das auch nur annähernd an meine Trainingsgewichte im KH heranreicht...Selbst schwere Alltagsgegenstände kann jeder 60kg-Fritze heben, wenn er sich nicht bescheuert anstellt), kannst du die entsprechende Muskulatur auch durch andere Übungen trainieren. Ob du's glaubst oder nicht, aber ich kenne zumindest einen 145kg-Athleten, der alleine wegen dem Verletzungsrisiko auf KH und KB verzichtet und bestimmt keinen Bandscheibenvorfall bekommt, wenn er eine Kiste Wasser hebt lol.

    Nicht falsch verstehen, ich will hier nur lediglich den Leuten ausreden, dass sie bestimmte Übungen unbedingt machen müssen, um massiv zu werden. Um Muskeln zuzulegen, spielen ganz andere Faktoren eine viel wichtigere Rolle.

  9. #9
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    @Mark83
    Stimmt auch wieder, was du sagst (bezogen auf die Multipresse), aber dass ich die Konzentration auf den Zielmuskel fördern kann, indem ich mich eben nicht auf die Balance konzentrieren muss, ist für mich nicht wirklich diskutabel. Wenn ich das Gewicht in der Presse möglichst nur mit meiner Brust nach oben bewege, fällt mir das definitiv leichter als wenn ich das gleiche mit einem freien Gewicht probieren würde.
    dann bist du vielleicht ein Sonderfall. Ich muss mich irgendwie nicht konzentrieren (zumindest nicht so dass es Kraft rauben würde), die Bewegung ist einfach drin.

    Die Tatsache dass man an der MP schwächer ist beweist ja schon dass die Belastung für den Zielmuskel geringer sein muss

  10. #10
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Saitenspringer
    Nicht falsch verstehen, ich will hier nur lediglich den Leuten ausreden, dass sie bestimmte Übungen unbedingt machen müssen, um massiv zu werden. Um Muskeln zuzulegen, spielen ganz andere Faktoren eine viel wichtigere Rolle.
    wenigstens da sind wir einer Meinung

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kniebeuge und Kreuzheben ersetzbar?
    Von borstich im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 21:09
  2. Dicker Hintern durch Kniebeuge :-/
    Von V8marc im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 14:08
  3. Jeder ist ersetzbar!
    Von loki77 im Forum Zwischenmenschliches
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 08:35
  4. Hautriss (Hüfte) durch 45Grad Beinpresse?
    Von Hideyoshi im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.12.2008, 14:05
  5. 45° Beinpresse vs. Kniebeuge
    Von moonsorrow01 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2004, 13:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele