Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32
  1. #11
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    356
    ... oder er Arbeitet bei Bundeswehr, Polizei oder im Krankenhaus, vielleicht auch in der Lebensmittelbranche !!! Sowas kann (falls notwendig und begründet) im Arbeitsvertrag festgeschrieben werden.

  2. #12
    Goldust
    Gast
    oder er Arbeitet bei Bundeswehr, Polizei oder im Krankenhaus, vielleicht auch in der Lebensmittelbranche
    so siehts aus. Auch leicht erhöhte Werte kommen dir bei einer Einstellung schon in die Quere.
    Mariendistel nehme ich schon lange, nicht so der Bringer. Hat nur leichten Effekt.
    Hat keiner ähnliche Erfahrungen nach Kuren gemacht? Ich dachte die Werte normalisieren sich schneller. Könne die von D-Bol über ein Jahr erhöht sein? Gibts sowas?

  3. #13
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    05.03.2001
    Beiträge
    1.347
    Ja, gibt es. Und dagegen kann man nichts machen. Es gibt auch einige wenige, die immer solche Werte haben, Ursache unklar.

    Halt die Frage, was der Betriebsarzt draus macht.

    Gruss

    kockie

  4. #14
    Discopumper/in
    Registriert seit
    13.11.2003
    Beiträge
    157
    Ich würde an Deiner Stelle mal mit einem spezialisierten Arzt sprechen...
    Blöd wär jetzt natürlich wenn Du das nicht kannst, weil Du z.B. Soldat bist und Deine Ärzte ausschließlich Bundeswehr-Ärzte sein dürfen....

  5. #15
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    169
    wieso bei der bundeswehr haben doch alle erhöhte leberwerte weil sie alle saufen wie die löcher...

  6. #16
    Discopumper/in Avatar von vascular01
    Registriert seit
    17.08.2003
    Beiträge
    132
    - vielleicht hilft dir auch ALA (Alpha-Liponsäure), einige studien zeigen zumindest, dass die leberwerte hiermit gesenkt werden können, oder die leberreinigung nach clark (googeln)

    - zu ALA ( http://www.nemhaupt.de/nemlipon.htm ) vgl:

    " Lebererkrankungen
    Alpha-Liponsäure hat eine "leberschützende" Wirkung. Dabei wurde eine Senkung von pathologisch erhöhten Leberwerten sowie eine Steigerung der Leberdurchblutung nachgewiesen. Die Dosierung beträgt bei oraler Gabe ca. 100-300 mg/Tag. "

    - gute übersicht zu den weiteren wirkungen und wichtigen Studien unter http://www.1fast400.com/?articleID=11

    1. Packer L. Oxidants, antioxidant nutrients and the athlete. J Sports Sci 1997 Jun;15(3):353-63 [abstract] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    2. Sen CK. Antioxidants in exercise nutrition. Sports Med 2001;31(13):891-908 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    3. Teichert J, Kern J, Tritschler HJ, Ulrich H, Preiss R. Investigations on the pharmacokinetics of alpha-lipoic acid in healthy volunteers. Int J Clin Pharmacol Ther 1998 Dec;36(12):625-8 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    4. Jones W, Li X, Qu ZC, Perriott L, Whitesell RR, May JM. Uptake, recycling, and antioxidant actions of alpha-lipoic acid in endothelial cells. Free Radic Biol Med 2002 Jul 1;33(1):83-93
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    5. Gonzalez-Perez O, Gonzalez-Castaneda RE, Huerta M, Luquin S, Gomez-Pinedo U, Sanchez-Almaraz E, Navarro-Ruiz A, Garcia-Estrada J. Beneficial effects of alpha-lipoic acid plus vitamin E on neurological deficit, reactive gliosis and neuronal remodeling in the penumbra of the ischemic rat brain. Neurosci Lett 2002 Mar 15;321(1-2):100-4
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    6. Lu C, Liu Y. Interactions of lipoic acid radical cations with vitamins C and E analogue and hydroxycinnamic acid derivatives. Arch Biochem Biophys 2002 Oct 1;406(1):78-84
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    7. Hultberg B, Andersson A, Isaksson A. Lipoic acid increases glutathione production and enhances the effect of mercury in human cell lines. Toxicology 2002 Jun 14;175(1-3):103-10
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    8. Sen CK, Packer L. Thiol homeostasis and supplements in physical exercise. Am J Clin Nutr 2000 Aug;72(2 Suppl):653S-69S
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    9. Khanna S, Atalay M, Laaksonen DE, Gul M, Roy S, Sen CK. Alpha-lipoic acid supplementation: tissue glutathione homeostasis at rest and after exercise. J Appl Physiol 1999 Apr;86(4):1191-6
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    10. Ruhe RC, McDonald RB. Use of antioxidant nutrients in the prevention and treatment of type 2 diabetes. J Am Coll Nutr 2001 Oct;20(5 Suppl):363S-369S; discussion 381S-383S [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    11. Greene EL, Nelson BA, Robinson KA, Buse MG. Alpha-Lipoic acid prevents the development of glucose-induced insulin resistance in 3T3-L1 adipocytes and accelerates the decline in immunoreactive insulin during cell incubation. Metabolism 2001 Sep;50(9):1063-9
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    12. El Midaoui A, de Champlain J. Prevention of hypertension, insulin resistance, and oxidative stress by alpha-lipoic acid. Hypertension 2002 Feb;39(2):303-7
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    13. Saengsirisuwan V, Kinnick TR, Schmit MB, Henriksen EJ. Interactions of exercise training and lipoic acid on skeletal muscle glucose transport in obese Zucker rats. J Appl Physiol 2001 Jul;91(1):145-53
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    14. Hallsten K, Yki-Jarvinen H, Peltoniemi P, Oikonen V, Takala T, Kemppainen J, Laine H, Bergman J, Bolli GB, Knuuti J, Nuutila P. Insulin- and exercise-stimulated skeletal muscle blood flow and glucose uptake in obese men. Obes Res 2003 Feb;11(2):257-65 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    15. Arrowsmith FE, Ward J, Rooney K, Kriketos AD, Baur LA, Thompson CH. Body fatness, insulin sensitivity and muscle oxygen supply in adolescents. Clin Sci (Lond) 2002 Oct;103(4):391-6
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    16. van Haperen R, de Waard M, van Deel E, Mees B, Kutryk M, van Aken T, Hamming J, Grosveld F, Duncker DJ, de Crom R. Reduction of blood pressure, plasma cholesterol, and atherosclerosis by elevated endothelial nitric oxide. J Biol Chem 2002 Dec 13;277(50):48803-7
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    17. Chamruspollert M, Pesti GM, Bakalli RI. Dietary interrelationships among arginine, methionine, and lysine in young broiler chicks. Br J Nutr 2002 Dec;88(6):655-60 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    18. Visioli F, Smith A, Zhang W, Keaney JF Jr, Hagen T, Frei B. Lipoic acid and vitamin C potentiate nitric oxide synthesis in human aortic endothelial cells independently of cellular glutathione status. Redox Rep 2002;7(4):223-7 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    19. Flier J, Van Muiswinkel FL, Jongenelen CA, Drukarch B. The neuroprotective antioxidant alpha-lipoic acid induces detoxication enzymes in cultured astroglial cells. Free Radic Res 2002 Jun;36(6):695-9 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    20. Farr SA, Poon HF, Dogrukol-Ak D, Drake J, Banks WA, Eyerman E, Butterfield DA, Morley JE. The antioxidants alpha-lipoic acid and N-acetylcysteine reverse memory impairment and brain oxidative stress in aged SAMP8 mice. J Neurochem 2003 Mar;84(5):1173-83
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    21. Ametov AS, Barinov A, Dyck PJ, Hermann R, Kozlova N, Litchy WJ, Low PA, Nehrdich D, Novosadova M, O'Brien PC, Reljanovic M, Samigullin R, Schuette K, Strokov I, Tritschler HJ, Wessel K, Yakhno N, Ziegler D; SYDNEY Trial Study Group. The sensory symptoms of diabetic polyneuropathy are improved with alpha-lipoic acid: the SYDNEY trial. Diabetes Care 2003 Mar;26(3):770-6 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    22. Liu J, Head E, Gharib AM, Yuan W, Ingersoll RT, Hagen TM, Cotman CW, Ames BN. Memory loss in old rats is associated with brain mitochondrial decay and RNA/DNA oxidation: partial reversal by feeding acetyl-L-carnitine and/or R-alpha -lipoic acid. Proc Natl Acad Sci U S A 2002 Feb 19;99(4):2356-61
    http://www.pubmedcentral.gov/article...medid=11854529

    23. Gasic-Milenkovic J, Loske C, Munch G. Advanced glycation endproducts cause lipid peroxidation in the human neuronal cell line SH-SY5Y. J Alzheimers Dis 2003 Feb;5(1):25-30 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    24. Reber F, Geffarth R, Kasper M, Reichenbach A, Schleicher ED, Siegner A, Funk RD. Graded sensitiveness of the various retinal neuron populations on the glyoxal-mediated formation of advanced glycation end products and ways of protection. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 2003 Mar;241(3):213-25
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    25. Ishibashi T, Murata T, Hangai M, Nagai R, Horiuchi S, Lopez PF, Hinton DR, Ryan SJ. Advanced glycation end products in age-related macular degeneration. Arch Ophthalmol 1998 Dec;116(12):1629-32 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    26. Chidlow G, Schmidt KG, Wood JP, Melena J, Osborne NN. Alpha-lipoic acid protects the retina against ischemia-reperfusion. Neuropharmacology 2002 Nov;43(6):1015-25
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    27. Baydas G, Yilmaz O, Celik S, Yasar A, Gursu MF. Effects of certain micronutrients and melatonin on plasma lipid, lipid peroxidation, and homocysteine levels in rats. Arch Med Res 2002 Nov-Dec;33(6):515-9 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    28. Streeper RS, Henriksen EJ, Jacob S, Hokama JY, Fogt DL, Tritschler HJ. Differential effects of lipoic acid stereoisomers on glucose metabolism in insulin-resistant skeletal muscle. Am J Physiol 1997 Jul;273(1 Pt 1):E185-91 [abstract]
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    29. Maitra I, Serbinova E, Tritschler HJ, Packer L. Stereospecific effects of R-lipoic acid on buthionine sulfoximine-induced cataract formation in newborn rats. Biochem Biophys Res Commun 1996 Apr 16;221(2):422-9
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

    30. Lockhart B, Jones C, Cuisinier C, Villain N, Peyroulan D, Lestage P. Inhibition of L-homocysteic acid and buthionine sulphoximine-mediated neurotoxicity in rat embryonic neuronal cultures with alpha-lipoic acid enantiomers. Brain Res 2000 Feb 14;855(2):292-7
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...&dopt=Abstract

  7. #17
    Goldust
    Gast
    Äh, ja, danke.
    Das mit der ALA wußte ich noch nicht, ist auch mal einen Versuch wert.
    Hätte ich das nur früher gewußt.

  8. #18
    Discopumper/in
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    149
    Klasse, Vascular01!!!

    greetz

  9. #19
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    05.03.2001
    Beiträge
    1.347
    ALA senkt keine Leberwerte, zumindest nicht in einem brauchbaren Verhältnis.
    Auch keine einzige der Studien beschäftigt sich damit...

    ALA hat sicher einige positive Aspekte im Sport, die sind aber nur klein. Sein Hauptaufgabenbereich ist immer noch vor allem die periphere Neuropathie bei Diabetikern.
    Es ist kein Wundermittel, schon gar nicht für die Leber!!

    Gruss

    kockie

  10. #20
    Discopumper/in Avatar von vascular01
    Registriert seit
    17.08.2003
    Beiträge
    132
    - die obigen studien beziehen sich hauptsächlich auf zusätzliche Wirkungen für das bb, so wie sie in dem artikel
    ( http://www.1fast400.com/?articleID=11 ) auch im einzelnen aufgeführt sind, das habe ich auch so geschrieben

    - sie zeigen, dass ala durchaus positive wirkungen für sportler hat, und die sind sicher größer als bei vielen anderen "wunder-supps"

    - den einfluss auf die leber haben andere studien durchaus gezeigt, und die sind auch problemlos recherchierbar

    - unbestritten ist sicher, dass der herkömmliche einsatzbereich hauptsächlich den bereich der diabetischen polyneuropathie betrifft

    - allerdings sind die ursprünglichen enormen preise für ala seit mitte der 90-er jahre im sinkflug, da auch die herstellung durch die generika-anbieter immer preiwerter möglich ist (kein patentschutz mehr - und "plötzlich" zahlte die GKV sogar hierfür nicht mehr) und weitere studien für indikationserweiterungen kosten erst mal geld...

    - zu den leber-studien für alle skeptiker vgl nur auszugsweise:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...om_uid=2115010

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Roa und Leberwerte
    Von snooble im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 16:16
  2. leberwerte
    Von sunny20 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 11:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele