Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    47
    nein der arzt hat noch nix verschrieben.... will des erstmal selber mit anderer ernährung versuchen...

    also :

    die triglyzeride waren stark erhöht 334 mg/dl
    und das hdl- cholesterin eben ein wenig zu niedrig... 33 mg/dl

    bei dem zuckertest war zum glück noch alles soweit gut, was heisst das ich noch kein diabetes habe... deswegen will ich das sofort in die hand nehmen und das ganze aufhalten. am wichtigsten ist nun erstmal das bauchfett wegzukriegen soweit ich mich richtig informiert hab....

    is schon unfair das ganze, da macht man sein leben lang nix anderes als sport sport sport hört sogar das rauchen auf und dann hat man sowas angeborenes da .... echt zum kotzen...

    meine leber und nieren sind ok, sowohl die werte als auch ultraschall warn ok.. lediglich die leber war ein wenig dunkler was auf eine ganz leichte fetteinlagerung deuten kann, aber nichts zu bedeuten hat...

    zu dem ganzen kommt noch eine unterfunktion der schilddrüse dazu. als würde das eine nicht schon reichen

  2. #2
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    249
    Dann klingts doch nicht so schlimm wie Dein erster Post !
    Wichtig ist dann abnehmen, das geht indem man Kohlenhydrate reduziert oder indem man Fett reduziert.

    Ich finde das letztere sinnvoller.
    Such mal nach low fat Diäten.

    Frank

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    899
    Zitat Zitat von Frank9
    Die Ernährung insgesamt sollte fett- und damit cholesterinarm sein. Zu empfehlen sind Lebensmittel mit wenigen gesättigten Fettsäuren wie Fisch und Geflügel.
    Das ist ein immer noch verbreiteter Irrglaube. Nahrungscholesterin beeinflusst den Cholesterinspiegel so gut wie überhaupt nicht und gesättigte Fettsäuren sind ebensowenig problematisch. Eine fettarme Ernährung ist außerdem gleichzeitig zwangsläufig KH-lastiger.

    Vor einigen Wochen war sogar mal eine Doku im TV (Arte), in der eine - ich nenns mal "Abspeckklinik" - vorgestellt wurde, die einen im Vergleich zu den noch immer gängigen Strategien anderen Weg eingeschlagen hat.
    Hier werden Patienten mit metabolischem Syndrom (die meist weit mehr als 100kg auf die Waage bringen und zudem sehr häufig Diabetes hatten) ausschließlich nach der AD bzw. Atkins light ernährt. Sprich Fett (Quelle egal), EW und Gemüse.
    Diese Ernährung bringt einen enormen Erfolg, insbesondere die Blutwerte (LDL/HDL, Triglyceride) verbessern sich sehr schnell.
    Ist ja auch logisch, wenn man sich als Beispiel nur mal vor Augen hält, dass nicht Fett, sondern insbesondere raffinierte KH (Weißmehl, Zucker) für hohe Triglyceridwerte verantwortlich sind.
    Womit dies hier sehr wohl der Fall ist:
    Zitat Zitat von Frank9
    Bei schlechten Blutwerten ist es doch so, die Blutwerte werden nicht besser indem man sich nur von Eiweiß und viel Fett ernährt.
    Ich würde in Rücksprache mit einem Arzt (geh notfalls zu einem, der nicht mehr an das Böse-Fett-Märchen glaubt) die Sache so angehen. Muss ja nicht so extrem sein (AD), aber Low Carb ist genau der richtige Ansatz. Vorausgesetzt natürlich, deine Organe sind gesund (wovon ich aber optimistischerweise mal ausgehe).

    Viel Erfolg!

  4. #4
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    249
    Es gibt aber genetisch vorbelastete mit einem erhöhten Cholesterinspiegel oder gestörten Fettstoffwechsel, in solchen Fällen wirkt sich die Ernährung sehr wohl auf die Blutwerte aus.

    Ist jemand nicht krank, sieht das ganz anders aus, ja.

    Das ist doch kein Märchen.

    Der Text ist für Personen mit metabolischem Syndrom geschrieben und nicht für Gesunde !

    Triglyceride verbessern sich wenn man abnimmt, ich behaupte nur man kann das auch mit low fat, und halte das bei metabolischem Syndrom für sinnvoll.

    http://www.metabolischessyndrom.net/
    http://www.ernaehrung.de/tipps/fetts...selstoerungen/

    Das Atkins und low carb immer mehr zur Modeerscheinung werden bestreite ich ja nicht, ob´s deshalb gleich bei metabolischem Syndrom empfohlen werden soll bestreite ich.

    Nahrungscholesterin beeinflusst den Cholesterinspiegel so gut wie überhaupt nicht
    Das könnte ich unterschreiben, gilt aber nur für Gesunde.

    Bei mir isses so, ich hab nen erhöhten Cholesterinspiegel, die Ernährung wirkt sich da aus, das ist meine Erfahrung, ich kanns aber mit Zocor in den Griff kriegen.

    Frank

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    899
    Zitat Zitat von Frank9
    ]Das Atkins und Low Carbimmer mehr zur Modeerscheinung werden bestreite ich ja nicht, ob´s deshalb gleich bei metabolischem Syndrom empfohlen werden soll bestreite ich.
    Zitat Zitat von Frank9
    ich behaupte nur man kann das auch mit low fat, und halte das bei metabolischem Syndrom für sinnvoll.
    Wie gesagt, ich halte eine Low Fat Diät bei metabolischem Syndrom für nicht sinnvoll, nicht zuletzt weil insbesondere der KH-Stoffwechsel häufig massiv gestört ist.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Tank1982
    Wie gesagt, ich halte eine Low Fat Diät bei metabolischem Syndrom für nicht sinnvoll, nicht zuletzt weil insbesondere der KH-Stoffwechsel häufig massiv gestört ist.
    richtg! deswegn find ich eine diät mit wenig fett und viel KH deswegen ganz und gar nicht richtig.... und wenn ich den typ im buch einigermaßen richtig verstandn habe, dann reinigen die guten fette (HDL) das blut von den schlechten(LDL) ja... obs stimmt weiss ich natürlich nicht

  7. #7
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    249
    Fischöl und Lecithin sind gut bei erhöhten Cholesterinwerten, hier sinds aber die Triglyceride welche erhöht sind.

    Da hilft nur abnehmen ! Mit zuviel Fett in der Ernährung wäre ich trotzdem vorsichtig.

    Du sprichst doch von Fettstoffwechselstörung und glücklicherweise noch nicht von Diabetes.

    http://www.aponet.de/vorsorge/ernaeh...d_Was_tun.html

    http://www.medizinfo.de/kardio/lipide/hdl.htm

    Eine Leberbiopsie wollte der Arzt nicht machen ? Übertreibs nicht mit Alkohol.

    http://www.pd-dr-herrmann.de/Herz/Th...-therapie.html

    Ich bleibe dabei: weniger rotes Fleisch, mehr helles Fleisch und auch mehr pflanzliche Produkte. Weniger Zucker und kurzkettige KH, dafür mehr langkettige KH. Möglichst mehrfach ungesättigte Fettsäuren, das heißt mehr pflanzliches Fett als tierische Fette und ruhig Omega3 Produkte.

    Frank

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 00:51
  2. Anabole Diät Ladetage auch während der Umstellungsphase ?
    Von Muaythaifighter im Forum Ernährung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 21:57
  3. Durch Anabole Diät auch zunehmen möglich?
    Von RonAle im Forum Abspeckforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 17:05
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.08.2007, 10:04
  5. Anabole Diät jetzt bin ich auch Neugierig geworden.
    Von Fitneß-Boy im Forum Ernährung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 08:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele