Zitat Zitat von Frank9
Die Ernährung insgesamt sollte fett- und damit cholesterinarm sein. Zu empfehlen sind Lebensmittel mit wenigen gesättigten Fettsäuren wie Fisch und Geflügel.
Das ist ein immer noch verbreiteter Irrglaube. Nahrungscholesterin beeinflusst den Cholesterinspiegel so gut wie überhaupt nicht und gesättigte Fettsäuren sind ebensowenig problematisch. Eine fettarme Ernährung ist außerdem gleichzeitig zwangsläufig KH-lastiger.

Vor einigen Wochen war sogar mal eine Doku im TV (Arte), in der eine - ich nenns mal "Abspeckklinik" - vorgestellt wurde, die einen im Vergleich zu den noch immer gängigen Strategien anderen Weg eingeschlagen hat.
Hier werden Patienten mit metabolischem Syndrom (die meist weit mehr als 100kg auf die Waage bringen und zudem sehr häufig Diabetes hatten) ausschließlich nach der AD bzw. Atkins light ernährt. Sprich Fett (Quelle egal), EW und Gemüse.
Diese Ernährung bringt einen enormen Erfolg, insbesondere die Blutwerte (LDL/HDL, Triglyceride) verbessern sich sehr schnell.
Ist ja auch logisch, wenn man sich als Beispiel nur mal vor Augen hält, dass nicht Fett, sondern insbesondere raffinierte KH (Weißmehl, Zucker) für hohe Triglyceridwerte verantwortlich sind.
Womit dies hier sehr wohl der Fall ist:
Zitat Zitat von Frank9
Bei schlechten Blutwerten ist es doch so, die Blutwerte werden nicht besser indem man sich nur von Eiweiß und viel Fett ernährt.
Ich würde in Rücksprache mit einem Arzt (geh notfalls zu einem, der nicht mehr an das Böse-Fett-Märchen glaubt) die Sache so angehen. Muss ja nicht so extrem sein (AD), aber Low Carb ist genau der richtige Ansatz. Vorausgesetzt natürlich, deine Organe sind gesund (wovon ich aber optimistischerweise mal ausgehe).

Viel Erfolg!