
-
 Zitat von Tank1982
Wie gesagt, ich halte eine Low Fat Diät bei metabolischem Syndrom für nicht sinnvoll, nicht zuletzt weil insbesondere der KH-Stoffwechsel häufig massiv gestört ist.
richtg! deswegn find ich eine diät mit wenig fett und viel KH deswegen ganz und gar nicht richtig.... und wenn ich den typ im buch einigermaßen richtig verstandn habe, dann reinigen die guten fette (HDL) das blut von den schlechten(LDL) ja... obs stimmt weiss ich natürlich nicht
-
Fischöl und Lecithin sind gut bei erhöhten Cholesterinwerten, hier sinds aber die Triglyceride welche erhöht sind.
Da hilft nur abnehmen ! Mit zuviel Fett in der Ernährung wäre ich trotzdem vorsichtig.
Du sprichst doch von Fettstoffwechselstörung und glücklicherweise noch nicht von Diabetes.
http://www.aponet.de/vorsorge/ernaeh...d_Was_tun.html
http://www.medizinfo.de/kardio/lipide/hdl.htm
Eine Leberbiopsie wollte der Arzt nicht machen ? Übertreibs nicht mit Alkohol.
http://www.pd-dr-herrmann.de/Herz/Th...-therapie.html
Ich bleibe dabei: weniger rotes Fleisch, mehr helles Fleisch und auch mehr pflanzliche Produkte. Weniger Zucker und kurzkettige KH, dafür mehr langkettige KH. Möglichst mehrfach ungesättigte Fettsäuren, das heißt mehr pflanzliches Fett als tierische Fette und ruhig Omega3 Produkte.
Frank
-
 Zitat von Tank1982
richtg! deswegn find ich eine Diät mit wenig fett und viel KH deswegen ganz und gar nicht richtig....
Eben. Ich würde - auch im Sinne einer langfristigen Ernährungsumstellung - ganz klar auf Low Carb setzen. Das heißt nicht zwangsläufig Atkins in Reinkultur ohne Gemüse und mit Schinken und Salami als Fettquellen. Aber eine eiweißreiche, fettreichere und kohlenhydratärmere Ernährung bringt relativ schnell Erfolge und dürfte auch langfristig helfen, das Gewicht zu stabilisieren.
Das bedeutet natürlich nicht, dass man Unmengen an Fett essen kann, in einer Diät mit Kaloriendefizit und erhöhtem Proteinanteil fallen die Restkalorien so oder so eher mau aus.
Im Rahmen einer solchen Diät sind ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fette (Öle, Nüsse, Seefisch, Lachsöl) natürlich zu bevorzugen, aber auch gesättigte Fette sind meist kein Problem. Wie erwähnt rühren schlechte Blutwerte meist von überhöhtem KH-Konsum her.
Es liegt natürlich an dir, dafür zu sorgen, dass die körperlichen Voraussetzungen (gesunde Niere, gesunde Leber usw.) stimmen und ein Arzt die Sache begleitet.
Viel Erfolg noch mal!
-
ich denke ich werde zum abnehmen auf alle fälle etwas in richtung lowcarb machen um den gefährlichen bauchspeck wegzukriegen und danach wahrscheinlich auf eine GESUNDE Ernährung achten... zusätzlich werde ich den sport wieder deutlich erhöhen und zusätzlich zum training noch ausdauersport z.b. biken mit einbringen. denke das sollte helfen...
wozu leberbiobsie denn? werte warn doch ok und ultraschall auch
wenn bei jedem der das hat ( angeblich mittlerweile schon fast jeder 4te deutsche) dann wäre ja einiges zu tun...
seh das ganze jetzt sicher nicht soooooo schlimm... was solln diejenigen denken die ihr leben lang schon richtig dick sind und gar kein sport machen und dene es egal ist und sie einfach so weitermachen.... deswegn seh ich die ganze sache nicht so dramatisch.... nur ich selber will des auf alle fälle wieder wegbekommen allein schon wegen der möglichkeit diabetes zu bekommen...
ich danke euch zwei sehr das ihr mir helft
Ähnliche Themen
-
Von Mindhack im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30.12.2011, 00:51
-
Von Muaythaifighter im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.02.2010, 21:57
-
Von RonAle im Forum Abspeckforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 04.02.2010, 17:05
-
Von Curru im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.08.2007, 10:04
-
Von Fitneß-Boy im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25.05.2005, 08:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen