
-
Eisenbeißer/in
ab wann- gar nicht!
höchstens, wenn du kraftsport auf wettkampfniveau machst und maximalversuche machst!
als hobbysportler würde ich sowieso kein KH oder KB als max-kraftversuch machen..
wozu auch?..
-
Warum sollte man als Hobbysportler nicht mal austesten wo sein Maximum liegt?
Ist doch interessant!?
-
Sportstudent/in
Gibt keine Nummerische Grenze.
Würde es einfach bei schweren Grundübungen zur Unterstützung heran ziehen. Sobald man an die Leitungsgrenze geht.
-
Das kann man auch ohne Gürtel.
Und wenn, dann mit einem Powerliftinggürtel und keinem Gewichthebergürtel (ach ja, das ist übrigens Deutsch).
MfG
M.
-
hungrig
 Zitat von Mephisto
Das kann man auch ohne Gürtel.
Und wenn, dann mit einem Powerliftinggürtel und keinem Gewichthebergürtel (ach ja, das ist übrigens Deutsch).
MfG
M.
So sieht's aus.
Mit Verletzungsvorbeugung o.ä. hat ein Gürtel in diesem Fall nicht das geringste zu tun, er ist also beim Bodybuilding überflüssig.
-
... wer technisch sauber hebt, braucht ihn nicht. wenn unsauber gehoben wird, nützt er nichts.
... und ein "wettkampf-kdkler" würde eine solche frage nicht stellen. natürlich trägt er einen gürtel, aber auch nicht ständig im training.
-
Sportstudent/in
 Zitat von FaBe1991
ab wann- gar nicht!
höchstens, wenn du kraftsport auf wettkampfniveau machst und maximalversuche machst!
als hobbysportler würde ich sowieso kein KH oder KB als max-kraftversuch machen..
wozu auch?..
Weil ich mehr Kraft will bei Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken haben möchte zum Beispiel? Ich mach das nicht für einen Wettkampf oder um einen etwas zu beweisen (trainiere eh Zuhause), sondern einfach weil ich Ergeiz habe und das mein Hobby ist. Trainiere ohne Gürtel, Zughilfen etc. (was es da nicht alles tolles gibt) wozu auch, ich hebe, beuge und drücke sauber und habe keinerlei Körperliche Probleme #popcorn
-
Sportbild Leser/in
Die Frage ist doch eher, bis wann ...
Ich halte so einen Gürtel bei absoluten Anfängern für sinnvoll, damit die sich nicht direkt in der ersten Woche `nen Bruch holen. Wenn der Rücken dann nach 6+ Monaten einigermaßen an Belastung gewöhnt ist, sollte man ohne Gürtel weitertrainieren.
-
Also die Begründung ist die....schlechteste, die ich jemals gehört habe.
MfG
M.
-
 Zitat von PowerHans
Die Frage ist doch eher, bis wann ...
Ich halte so einen Gürtel bei absoluten Anfängern für sinnvoll, damit die sich nicht direkt in der ersten Woche `nen Bruch holen. Wenn der Rücken dann nach 6+ Monaten einigermaßen an Belastung gewöhnt ist, sollte man ohne Gürtel weitertrainieren.
wenn du doch offensichtlich überhaupt keine ahnung hast schreib doch nicht sowas....
mMn. braucht man als BB KEINEN gürtel, ich finds immer lustig wenn da im studio n haufen bubis und deppen mit so nem ach so tollen alex gurt rumrennen und den dann immer vor den mega schweren latzug sätzen mit 50 kg oder kreuzheben mit 80 kg umschnallen...
der gurt wird natürlich auch bei schwungcurls und sämtlichen anderen übungen verwendet, gut das mich letztens jemand warnte nachdem er mich sah als ich beim kreuzheben KEINEN GÜRTEL getragen hatte...
Ähnliche Themen
-
Von koreabomb im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06.01.2012, 13:40
-
Von Terrorizer im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22.05.2009, 14:54
-
Von bitchbenny24 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.06.2007, 20:03
-
Von asani im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.05.2007, 21:16
-
Von KraftAkt im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.04.2004, 10:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen