@steinii,

ehrlicherweise muß ich sagen, daß ich die Überzüge viel zu selten mache, als das ich da irgendwas drauf schieben könnte. Außerdem, und da ist der Knackpunkt, wie willst Du das messen? Das ginge imho nur mittels Röntgen. Weil, wenn Du den Brustkorb mißt, dann mißt Du ja auch immer den Rücken mit. Und wenn die Lats und die Rückenstrecker wachsen, dann kannst Du die ja schlecht von der Messung subtrahieren. Vorallem, Du müßtest erstmal das Wachstum der Lats und der Rückenstrecker messen. Wie soll das gehen?

Ich kann Dir nur raten, versuchs einfach. In einem Jahr bist Du schlauer. Schlecht sind die Überzüge auf gar keinen Fall...

Und TÄGLICH ist übertrieben!!! Wenn, dann würde ich die nach dem Training machen. Auf die Dehnung achten und dort länger halten...

EDI Ich weiß nicht wie das bei Euch in der Schweiz mit der Krankenkasse ist. Vielleicht zahlt die ja sowas (Wenn nicht zahlst Du selbst, ihr Schweizer seit ja alle reiche Leute, schließlich habt ihr alle ein Schweizer Bankkonto - LOL).
Ich schlag Dir folgendes Experiment vor: Du läßt Deinen Brustkorb jetzt röntgen und vermessen, dann trainierst Du fleissig Überzüge, dann läßt Du den Brustkorb nochmal in einem Jahr röntgen und vermessen. Idealerweise hast Du dazu eine Vergleichsperson, die genauso wie Du trainiert und KEINE Überzüge macht. Sonst macht das nämlich wenig Sinn...