[offtopic]Der Zug besteht grob aus zwei Phasen: 1. das anheben vom boden (entspricht etwa dem Kreuzheben) 2. ca auf Höhe des Oberschenkels (je nach Heber verschieden) wird die Stange nochmals beschleunigt. Bei Zug eng entspricht die Griffweite in etwa der Weite beim Stoßen (bei mir zB gleiche Breite wie auch beim Bankdrücken), beim Zug breit entsprechend Griffweite wie beim Reißen (kA wie weit genau schätze mal 1.50m bei mir). Hoffe das war halbwegs verständlich. Ansonsten am Besten mal nen Versuch im Reißen und Stoßen anschauen. Der Teil vor dem Umgruppieren und in die Hocke springen entspricht den Zügen.[/offtopic]
Lesezeichen