Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    188
    lupus, da hab ich wieder mal was gelernt : )
    thx

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    no problemo; immer daran denken: Wissen ist Kraft

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    188
    noch was, weil du sagtest klimmis UG und vorg. R. UG beanspruchen dieselben muskeln, soll ich jetzt da variieren, zB breite klimmis im OG machen statt UG, oder vorg. R im UG ganz raus haun aus dem plan und dafür vorg. R. im weiten OG machen? pff...ich schreib mal den plan neu, für besseres verständnis.

    TE1 : push

    KB 4x
    BD 3x
    MP 3x
    Dips 3x
    Wadenheben 3x

    TE2: pull

    KH gestr. B. 4x
    Klimmis 5x5
    Rudern vorg. UG 3x edit: maybe R UG raus und aufrechtes rudern rein?
    Rudern vorg. weit OG 3x
    Wadenheben 3x

    so gut? wollte noch eine pull übung da ich im push noch BP hatte, wollte gleich viele übungen/sätze pro TE. klimmis werd ich nicht schaffen 3x 15-20wdh, mit den anderen übungen is np. #popcorn

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    188
    *push* ... = D

  5. #5
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Eine Rudervariante muss raus.

    BD, Dips und MP ist auch eine Übung zu viel.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von ThePump
    Eine Rudervariante muss raus.

    BD, Dips und MP ist auch eine Übung zu viel.
    Gerade wo ich hier BD und MP an einem Tag sehe:

    Wie weit ist wichtig, dieim Stick beschriebene Reihenfolge der WKM-Übungen
    __________________________________________________ _____
    TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
    TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
    (später dann Klimmzüge), Military Press
    __________________________________________________ _____

    auch so zu mache, wie sie hier steht?

    Oder ist es egal ob ich beispielsweise die Kniebeuge in TE1 zwischen den anderen Übungen mache?

    Gruß

    Ricardo

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Zitat Zitat von jetztaber
    noch was, weil du sagtest klimmis UG und vorg. R. UG beanspruchen dieselben muskeln, soll ich jetzt da variieren, zB breite klimmis im OG machen statt UG, oder vorg. R im UG ganz raus haun aus dem plan und dafür vorg. R. im weiten OG machen?

    Grundregel: Nur so viel wie nötig, nicht so viel wie möglich. Sprich: wenn Du mit einer Übung bereits einen Muskel zur Gänze auslastest, dann ist der Wachstumsreiz auch gesetzt. Von da an geht es nur noch darum, möglichst effektiv zu regenerieren. Ein weiterer Satz oder eine zusätzliche Übung verzögert die Regeneration jedoch und ist somit kontraproduktiv. Merke Dir dabei für die Zukunft:
    Mit fortschreitender Erfahrung geht es nicht darum, länger zu trainieren, sondern härter!

    Stell Dir eine Wippe vor: Auf der einen Seite sitzt die Trainingsintensität und auf der anderen das Trainingsvolumen. Du stehst in der Mitte der Wippe. Du kannst Dich in Deinem Leben immer nur für einen Weg entscheiden. Entweder höhere Intensität und weniger Volumen, oder weniger Intensität und mehr Volumen. Wenn Du beides auf einmal willst und versuchst einen Spagat zwischen beiden hinzubekommen, dann packst Du Dich nur auf die ****** (Trainingsverletzung) oder Du quetschst Dir die Familienjuwelen (Übertraining, Verminderung der Ausschüttung der anabolen Hormone; katabole Dauerphase). Also spiel das Spiel mit der Wippe und das Training wird gut laufen. Es gibt Leute, die bleiben für immer auf einer Seite der Wippe stehen, aber das ist auf die Dauer ziemlich einseitig und zwar in Bezug auf Belastung und auch die Abwechslung. Teste für Dich selbst aus, was läuft und was nicht.

    Dementsprechend würd ich auch die Satzzahl runternehmen. Ich mache imme nur ein bis zwei Trainingssätze. Alles andere ist unnötig. Lieber regenerieren.

    TE1 : push

    KB 3x
    BD 2x
    MP 2x
    Dips 2x
    Wadenheben 2x

    TE2: pull

    KH gestr. B. 3x
    Klimmis UG 4x5
    Rudern vorg. weit OG 2x
    aufr. R. 2x
    Bauch 2x

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    188
    ok super, werd das mal durchziehn 2-3monate : D

Ähnliche Themen

  1. Reihenfolge von Push/ Beine/ Pull > Beine / Push/off/Pull?
    Von Graham07 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 19:48
  2. 2er Split Push/pull - Push Einheit zu viel Volumen?
    Von Mozek132 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 07:33
  3. Push Pull Beine oder Push/Pull?
    Von FreeAssange im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 19:08
  4. 2er Push/Pull
    Von LuckySlevin im Forum Klassisches Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 20:01
  5. push pull mit 5x5?
    Von Cofloh1992 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 17:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele