
-
Discopumper/in
5x5 traingsmethode
hat jemand erfahrungen damit?
-
diese methode dient zur krafsteigerung.
-
Discopumper/in
war mir klar, hab auch schon einiges darüber gelesen.
nur etwas wird niergendwo beschrieben.
nach der 5x5 phase geht man in eine 3x3 phase danach 2x3 danach 1x3 bis die maximal kraft bei 1x1 erreicht wurde.
nur was ist danach? erstmal pause denk ich. und dann fängt man wo wieder an bei 80% von der max. karft? wie bei anderen methoden und wieder bei 5x5.
also weißt du auch wie es weiter geht?
danke für eure antworten.
-
 Zitat von Humachinery
hat jemand erfahrungen damit?
gibt es - seit 150 jahren - was anderes?
"5x5" ist auch nur ein synonym. 6x6 oder 5x8 wären auch "5x5"
hoffentlich ist allgemein klar, daß man bei "heftigem 5x5"n wesentlich öfter als 5 mal an das gerät gehen muß.
-
 Zitat von unequipped
gibt es - seit 150 jahren - was anderes?
"5x5" ist auch nur ein synonym. 6x6 oder 5x8 wären auch "5x5"
hoffentlich ist allgemein klar, daß man bei "heftigem 5x5"n wesentlich öfter als 5 mal an das gerät gehen muß.
Nein, mir ist es nicht klar. Bei 5x5 Plänen, die ich bis jetzt gesehen habe, war pro Übung 5 Sätze à 5 WDH.
Wäre dankbar, wenn jemand näheres schreibt. Peace
-
 Zitat von Syndr0m2
Nein, mir ist es nicht klar. Bei 5x5 Plänen, die ich bis jetzt gesehen habe, war pro Übung 5 Sätze à 5 WDH.
Wäre dankbar, wenn jemand näheres schreibt. Peace
ein typ (ich bleibe beim bd), der gerade eine aktuelle bestleistung von 200 kg hat, und "schwere 5x5-sätze" mit 170 kg machen möchte, absolviert für seine "gewöhnungssätze an dieses trainingsgewicht" bereits ein stattliches pensum. jedenfalls im vergleich zu den bb-leuten, die von übung zu übung hasten, und jede nur abhaken, sie aber nicht trainiert haben.
beispielsweise:
60/5 80/5 110/3 130/3 150/2 160
nocheinmal "5x5" ist ein synonym für eine trainingsmethode, ob 4, 5, 6 wiederholungen gemacht werden, oder eine pyramide zwischen 1 und 6 wiederholungen, ist schnurzegal.
der "tiefer" sinn dieser methode ist, daß man nicht viel falsch machen kann. viele schwören ja auf wiederholungen bis zur erschöpfung. auch das gegenteil ist auf dauer nicht besonders hilfreich, nämlich sehr wenig wiederholungen (1 bis 3), und dafür fast maximale lasten. diese art training dient nur dem feinschlief der maximalkraft kurz vor wettkämpfen, und ist auch psychisch nicht über lange zeit durchzuhalten.
5x5 oder ähnlich bedient beides, maximalkraft und muskelwachstum. besonders beliebt bei sportlern, die zwar stark sein müssen, aber bei einem wettkampf nicht mit einer hntel antreten.
-
Discopumper/in
kapiert.
und wie ist es jetzt wenn die maximalkraft erreicht ist? wird dann mal pause gemacht? wenn ja, wie gehts danach weiter?
-
 Zitat von Humachinery
kapiert.
und wie ist es jetzt wenn die maximalkraft erreicht ist? wird dann mal pause gemacht? wenn ja, wie gehts danach weiter?
... auch da gibt es n ur ein prinzip, daß zwar statistisch, besonders bei "normalleuten" gut klappt, bei einem individuum, besonders wenn es schon gut trainiert ist, mit unter schwer umzusetzen ist. aus diesem grunde haben ja auch spitzenleute sehr oft (fast immer) trainer. wir müssen das eben selbst herausfinden.
ganz grob sollte es so gehen (bei mir leider nicht, habe aber auch nicht entsprechend trainiert)
eine längere zeit des muskelmasseaufbaus = maximalkraft geht zurück
eine kürze zeit des maximalkrafttrainings = muskelmasse geht zurück
jetzt befindet man sich auf einem höheren nivau, und das ganz wird wiederholt.
"zwei schritte voran, ein schritt zurück"
ein automatismus, um weltmeister zu werden, ist das aber nicht.
es bleibt eben schwierig.
dieses prinzip wird gerne verlacht, und es wird nach wunderplänen gesucht.
-
Discopumper/in
ok, das würde dann also so aussehen.
wenn man einen neuen zyklus beginnt ist man zwar nicht da wo man aufgehört hat beim ersten aber weiter als man beim 1. angefangen hat
richtig?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen