Zitat Zitat von Alexx
Das ist zwar die gaengige Lehrmeinung, ist aber trotzdem nicht richtig. Die mehrfach ungesaettigten Fettsaeuren wuerde ich meiden, die gesaettigten sind unbedenklich.
Die ungesaettigten Fette werden schnell ranzig, verbrauchen die Vitamin E Vorraete und andere Antioxidanten.

"Mehrfach ungesaettigte Oele in mehr als nur geringen Mengen tragen zu Krebsbildung, Herzkrankheit, Autoimmunkrankheiten, Lernschwierigkeiten, Darmproblemen und fruehzeitiger Alterung bei. Grosse Menge mehrfach ungesaettigter Oele, in Form von modernen fluessigen Oelen, sind neu in der menschlichen Nahrung. Selbst Olivenoel, ein einfach ungesaettigtes Oel, das als gesund angesehen wird, kann ein Ungleichgewicht auf der zellularen Ebene hervorrufen, wenn es in grossen Mengen verbraucht wird."

Unser ganzer Koerper besteht aus gesaettigten Fetten. Der Gedanke diese seien gesundheitsschaedlich macht schon allein deswegen absolut keinen Sinn.

"Gesaettigte Fette spielen viele wichtige Rollen im Koerper. Sie geben den Zellwaenden Integritaet, helfen dem Koerper im Gebrauch der essentiellen Fettsaeuren, staerken das Immunsystem, schuetzen die Leber und steuern zur Knochenbildung bei. Gesaettigte Fette verursachen keine Herzkrankheit, im Gegenteil, sie sind die bevorzugte Energiequelle des Herzens. Weil der Koerper gesaettigte Fette braucht, bildet er sie aus Kohlenhydraten und ueberschuessigem Eiweiss."
http://www.westonaprice.org/basicnut...rition_de.html

Die Lehrmeinung von heute ist die Irrlehre von morgen.
Das erinnert mich an den Versuch der Universiät Münster.

Olivenöl senkt das Infarktrisiko drastisch.

So ist statistisch nachgewiesen, dass Herz - Kreislauferkrankungen in den südlichen Ländern, deren Küche auf Olivenöl basiert, sehr viel geringer sind als bei uns.

Ein Beitrag zur augenblicklichen Diskussion über die Vorteile und Nachteile des Olivenöls.
Zwei Wissenschaftler der Universität Münster behaupten nach viermonatigem Experiment mit Meerschweinchen, dass Olivenöl ein Gesundheitsrisiko für Herz und Kreislauf darstellen soll.

Tatsache bleibt aber, dass in allen südlichen Ländern, deren Küche fast ausschließlich auf Olivenöl basiert, ein deutlich geringeres Risiko haben, einen Herzinfarkt zu erleiden.

Diese ungewollte seit Jahrhunderten durchgeführte Feldstudie am Menschen sollte für uns überzeugender sein als eine Studie über vier Monate am Meerschweinchen.

Die Ergebnisse der nationalen Gesundheitsstatistiken lassen keinen Zweifel am positiven Ergebnis für das Olivenöl und sind international anerkannt.

Wären die Ergebnisse der Meerschweinchenforscher für den Menschen relevant, dann müssten die ausgiebigen Olivenölesser wie Spanier, Italiener und Griechen viel schlimmer dran sein als die Nichtolivenölesser wie Norwegen, Schweden oder auch Deutschland.

Aber so ist es eben nicht.

Denn die nichtolivenölessenden Länder haben ein bis zu 30% höheres Infarktrisiko.
Und das Argument, es könne sich die bessere Gesundheit in Sachen Herz und Kreislauferkrankung auf andere Komponenten der mediterranen Küche beziehen, ist fadenscheinig. Denn die einzige Komponente, die alle Südländer einigt, ist die Fettzufuhr in Form von Olivenöl.

Hier ist die Frage was zählt? Die wissenschaftliche Erkenntnis oder die Praktische Lebensweise sprich Ernährung die zu verminderten Gesundheitsrisiken führt.