
-
Ich denke es hat keinen Sinn Leinsamen zu konsumieren, um das Fett daraus
zu verwerten.
Leinöl würde ich frisch gepresst bei einer Ölmühle kaufen, z.B.
http://www.oelmuehle-solling.de/
Wichtig ist nur Fischöl, weil ob und wieviel EPA und DHA aus Linolensäure gebildet wird ist unklar.
Ansonsten nur wenig Linolsäure konsumieren und der Großteil an Fett sollte
einfachungesättigtes Fett sein und eben gesättigtes.
-
erst einmal danke für deine antwort brooklynzoo...
ich hab hierzu dann nochmals fragen weil ich das mit den fettsäuren noch nicht ganz versteh..
Meine Fragen:
wieso sollte man mehr einfach ungesättigte fettsäuren konsumieren dies hat doch garkeine essentielle fettsäuren in sich ...??
Und wieso gesättigte diese sind doch eher träge fette und alle sagen man soll sie vermeiden halt nicht soviele davon ??
kannst du mich bitte ein wenig aufklären ..
und man weiß ja Leinöl ist nicht gerade lange haltbar wie sieht es dann bei fischöl aus ????
Sind omega 6 fettsäuren in Sonnenblumen öl erhalten also Linolsäure??
weil omega 3 fettsäuren oxidieren oder ähnliches und bei Licht im Leinöl wieso ist es hier nicht so haltbar??
wäre dankbar echt ...
-
Hier nochmal aus Wikipedia:
Gesundheitliche Bedeutung
Gesättigte Fettsäuren liefern viel Energie, sind jedoch nicht lebensnotwendig. Fette mit hohem Anteil an mittelkettigen Fettsäuren sind einfacher zu verdauen als solche mit langkettigen Fettsäuren. trans-Fettsäuren wirken sich ungünstig auf den Cholesterinspiegel und das Herzinfarkt-Risiko aus.
Die Omega-6-Fettsäuren (z. B. Linolsäure, Gamma-Linolensäure) und die Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fettsäuren, da sie nicht vom menschlichen Organismus selbst hergestellt werden können. In Pflanzenölen kommt Linolsäure (Sonnenblumöl, Sojaöl, Maiskeimöl) in recht hohen Konzentrationen (50–70 % bezogen auf den Gesamtfettsäureanteil) vor. Durch Dehydrierung und Kettenverlängerung kann der menschliche Organismus Linolsäure über mehrere Zwischenstufen bis zur Arachidonsäure umwandeln. Arachidonsäure kann im Körper weiter zu den Prostglandinen umgewandelt werden. Lein- und Hanföl sind reich an Linolensäure, die Arachidonsäure wird nur in tierischen Produkten wie Leber, Eiern und Schmalz vorgefunden. Die essentiellen Fettsäuren sind am Aufbau von Zellmembranen beteiligt und sie senken den Blutfett- und Cholesterinspiegel.
Omega-6-Fettsäuren werden meist über die Arachidonsäure – aber nicht immer oder ausschließlich – zu entzündungsfördernden Prostaglandinen verstoffwechselt, Omega-3-Fettsäuren zu entzündungshemmenden.
Von der DGE wird empfohlen, etwa 30 % des Energiebedarfs mit Fett zu decken. 10 % sollte mit gesättigten Fettsäuren gedeckt werden, 10 bis 13 % mit einfach ungesättigten und der Rest mit mehrfach ungesättigten. Um das Herz-Kreislauf-Risiko gering zu halten, sollte das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren maximal 5:1 betragen. Eine internationale Expertenkommission unter Leitung von Professor Dr. Berthold Koletzko (Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit) hat Richtlinien für die Ernährung von Müttern und Babys entwickelt und veröffentlicht [4]. Darin wird beschrieben, dass der heranwachsende Fetus vermehrt langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, so genannte LC-PUFA (Longchain polyunsaturated fatty acid), benötigt. Insbesondere sind dies die Arachidonsäure (Omega-6-Fettsäure, AA) und die Docosahexaensäure (Omega-3-Fettsäure, DHA). Die genannten Fettsäuren sind in fetten Seefischen (z. B. Hering, Makrele und Lachs) enthalten.
-
Sportstudent/in
 Zitat von brooklynzoo
Ich denke es hat keinen Sinn Leinsamen zu konsumieren, um das Fett daraus
Wichtig ist nur Fischöl, weil ob und wieviel EPA und DHA aus Linolensäure gebildet wird ist unklar.
´tschuldigung. Nur zum allgemeinen Verständnis, weil ich bin mir nicht sicher ob ich richtig verstanden habe auf was Du rauswillst.
Mein Senf dazu: Leinsamen lassen sich sehr gut gemahlen konsumieren, ich misch mir gerne so 30 Gramm unter die Haferflocken. Gemahlene Leinsamen werden auch komplett verdaut. Neben dem guten Öl gibts auch noch extra viel Protein und bestimmte Phytoöstrogene welche die Wirkung von körpereigenen Östrogenen "unterdücken".
Fischöl kann man als Öl zu sich nehmen. Allerdings gilt auch hier das gleiche wie bei Leinsamen, Fische enthalten viel gutes Protein. Ich esse grad 300 Gramm Matjes mit lecker Bratkartoffeln und 6 Spiegeleiern obendrauf, so als Betthupferl...
Ich empfehle also beides als normales Nahrungsmittel zu verzehren. Zusätzlich darf jeder gerne Öle trinken.
Viel Spass
wildsau
-
 Zitat von wildsau
Gemahlene Leinsamen werden auch komplett verdaut.
Ob das so ist und bzw in wechem Mass, weisst du nicht.
MMn kommen sie mehr oder weniger genauso raus wie rein, egal ob gamahlen;
weil das Zeug schleimt so zu dass...
Jedenfalls, um sich das Ratespiel zu ersparen, nimmt man das Öl.
Ähnliche Themen
-
Von KEVIN-OS im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 16.07.2009, 12:20
-
Von Tarzan61 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30.03.2008, 23:44
-
Von ricemaschine im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26.07.2006, 14:39
-
Von Power3000 im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23.04.2005, 14:15
-
Von Legend im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.02.2005, 12:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen